Kate hat geschrieben:
What is meant in the leaf pattern by "1YO"? If I do this I end up with over 100 stitches, as YO is an increase and there s no decrease!! Is this supposed to be a YO K2 together, or what??
21.04.2013 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate,at the beg of the leaf pattern, you made inc and no dec, then further in the pattern you will dec to reach the indicated amount of sts. Happy knitting!
22.04.2013 - 09:13Kate hat geschrieben:
What is meant in the leaf pattern by "1YO"? If I do this I end up with over 100 stitches, as YO is an increase and there s no decrease!! Is this supposed to be a YO K2 together, or what??
21.04.2013 - 08:42Kate hat geschrieben:
What is meant in the leaf pattern by "1YO"? If I do this I end up with over 100 stitches, as YO is an increase and there s no decrease!! Is this supposed to be a YO K2 together, or what??
21.04.2013 - 05:55Cretu Catalina hat geschrieben:
Please,help me to decipher hat model presented
13.12.2012 - 15:22
Andrea Reinisch hat geschrieben:
Hallo Drops, kann es sein, dass in Reihe 6 ein Fehler ist und die Zunahmen fehlen? Liebe Grüße
23.09.2012 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie haben Recht. Die Zunahmen in R 6 wurden nur unten in der Anleitung erwähnt, oben wurde es vergessen. Ich habe nun dort auch noch ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis!
24.09.2012 - 16:03
Kristi hat geschrieben:
Lehemustri 5.real on viga- seal kus on 1õs, 1õs, 1õs, peaks keskmine olema 1pr!
19.09.2012 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Aitáh! Parandatud.
30.10.2012 - 03:14
Drops hat geschrieben:
Sæt gerne en mærketråd med en anden farve så du ser hvor hver rapport starter. Det forhindrer at du forskubber arbejdet. De første 2 omgange forklarer kun én rapport som gentages. Herefter forklares 2 rapporter som gentages
20.03.2012 - 08:32
Simona hat geschrieben:
Innan man stickar M.1 en avig rand som inte finns med alls. Sen efter att man stickat klart bladen så står det att man ska sticka räta fast på bilden är aviga maskor hela vägen till slutet. Man vill ju att mössan man stickar ser ut som på bilden. Fick repa upp en hel del pga detta!!! Extremt dåligt måste jag säga!!!! Ni borde se över detta mönster inte mycket som stämmer. Vill ju mössan ser ut som på bilden o det gör den inte!!!
05.02.2012 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Det er ingen feil i oppskriften. Det strikkes 1 rille (RÄTST) før man starter med M.1 (der de første 2 runder er rett). Etter bladmønsteret er ferdig strikker man riller (RÄTST)ikke vrang (aviga).
29.02.2012 - 15:14
Anita hat geschrieben:
Hurra - luen er ferdig !!! Men: Økningen ved merkene kunne beskrives bedre. F.eks. Øk som beskrevet i omgang 1-5-9-13-17-21 (6 ganger) Den økte masken skulle også telles med i neste omgang (uten denne tilleggsteksten)Nå merker en først 2 omg. seinere hvis en har glemt økningen. Her er det en del som fører til feilstrikking som kunne ungås. Ellers takk for fint mønster.
20.09.2010 - 17:01
Anita hat geschrieben:
Jeg fandt ut av det hele. Istedet for henvisningen i neste omgang, kunne i omgang foran kun bli sagt "omslag" rett foran merkemasken. Jeg blir litt forvirret og trodde det gjald økningen i begynnelsen. Nå håper jeg at luen blir riktig fin for det er et pent mønster.
20.09.2010 - 00:24
Capricho |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Baskenmütze mit Blattmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 123-35 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: In den li.-Runden zwischen den Blättern aufnehmen. 1 Umschlag machen und den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. BLATTMUSTER (rund gestrickt): 1. R.: * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 6 re. *, von *-* wiederholen 2. R.: * 3 re., 6 li. *, von *-* wiederholen (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu). 3. R.: * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 7 re., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 4. R.: * 5 re., 7 li., 5 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 5. R.: * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 7 re. 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 6. R.: * 7 re., 7 li. (bitte die Aufnahmen vor jeder Markierung nicht vergessen) , 7 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 7. R.: * 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re., 8 re., 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 8. R.: * 9 re., 8 li., 9 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 9. R.: re. stricken 10. R.: * 9 re., 8 li. (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu) 9 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 11. R.: * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5 re., 2 re. zusammen, 9 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 12. R.: 7 re., 9 li., 7 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 13. R.: * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. zusammen, 9 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. Zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 14. R.: * 5 re., 9 li. (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu) 5 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 15. R.: *1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 10 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 16. R.: * 3 re., 10 li., 3 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 17. R.: * 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 10 re., M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 6 re. *, von *-* wiederholen . 18. R.: li. stricken (die Aufnahmen nicht vergessen). -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 86-90 M. anschlagen und 2½ cm glatt stricken (= 2 Fäden). 1 R. li. (= Kante) und 2½ cm glatt. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-6 M. abn. = 78-84 M. M1 stricken und - GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M1 gleichmässig verteilt 8-0 M. abn. = 70-84 M. Nach M1 wie folgt 5-6 Markierung einziehen: 1. Markierung nach 4 M., danach mit 14 M. Abstand je eine Markierung einziehen, nach der letzten Markierung sind noch 10 M. auf der Nadel. Danach das BLATTMUSTER - siehe oben - stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. R. im Blattmuster vor den Markierungen je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahme alle 4 R. wiederholen bis bei jeder Markierung je 6 Mal aufgenommen wurde - Achten Sie bitte darauf: Im Blattmuster sind die Aufnahmen erklärt, nach dem Blattmuster wird noch einmal aufgenommen. Nach dem Blattmuster mit Krausrippe weiterfahren (= 100-120 M. nach dem Blattmuster und der letzten Aufnahme). Nach ca. 9-11 cm nach der Kante – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt - vor jeder Markierung je 2 M. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. (bei jeder R. von der Vorderseite) wiederholen - total 17 Mal = 15-18 M. Sobald nicht mehr genügend Maschen auf der Rundnadel sind, wechseln Sie zu dem Nadelspiel. Bei der nächsten R. mit re. fortlaufend 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.