DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ich habe die Anleitung etwas umgeschrieben. Die Markierung am Anfang der Runde bezeichnet die Mitte gegen den Nacken.
16.08.2011 - 09:09
Cordula hat geschrieben:
Hallo, kann mir jemand sagen, ob lt. Anleitung "in der Mitte gegen den Nacken" heisst, die Jacke wird von oben nach unten gestrickt? Vielen Dank schon mal. Liebe Grße, Cordula
15.08.2011 - 17:34
Majbritt Jeppesen hat geschrieben:
Hej Anita:kan ikke få mønstret til af udvige sig som jeg vil er ellers god til mønstre bare ikke denne ,forstår ikke den ,må ned i strikkeforetningen .Tak for hjælpen
26.07.2011 - 17:04
Anita Toft Jensen hat geschrieben:
Majbritt: Er selv i gang med den nu. Mangler bare de sidste ca 15 cm (men de tager tid i str. XXXL);-) Du kan bruge 5 strømpepinde så du får en rapport på hver pind - ellers har du bare mere end en rapport på hver pind. M3 skal du bruge på ærmerne. Håber dette hjalp dig
25.07.2011 - 09:42
Majbritt Jeppesen hat geschrieben:
Har fundet ud af det nu, men 10 m fordelt på 4p ??? der skal jo være 5rapporter kan ikke se nogen steder om hjælp til det problem
13.07.2011 - 13:20
Majbritt Jeppesen hat geschrieben:
Skal stikke den i str xl ,kan forstå jeg kun skal bruge m2?? hvor skal jeg bruge m3???? er der andre der ved det er ellers god til strik bare ikke denne ,kan ikke gennemskue det.
12.07.2011 - 14:41
Dorte Hansen hat geschrieben:
Jeg har lige strikket jakken i str xxxl og jeg må nok sige at den er noget stor. Den er meget lang bag til, men fra ærmegab og ud til siderne passer den. Der var en der spurgte om den var pæn til topmave og den skjuler faktisk topmaven.
30.06.2011 - 16:54
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja, das Muster zeigt alle Reihen von der Vorderseite.
30.05.2011 - 09:29
Tanja hat geschrieben:
Zeigen die Muster M1-M3 jede einzelne Reihe?
27.05.2011 - 16:52
Tanja hat geschrieben:
Zeigen die Muster M1-M3 jede einzelne Reihe?
27.05.2011 - 16:52
Fleur du Népal#fleurdunepaljacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Im Kreis gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-1 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li TIPP ZUM AUFNEHMEN (nachdem M1 und M2 fertig gestrickt sind): Bei jeder R. mit Aufnahmen 10 M. aufnehmen indem man bei jeder Markierung abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der Markierung wie folgt aufnimmt: Umschläge machen und diese bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird von der hinteren Mitte her rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5, 10 M. anschlagen, den Anfang der Runde markieren (hinten in der Mitte gegen den Nacken). Wie folgt rund stricken: M1, M2, M2, M2 und M1 (= total 5 Rapporte= 5 Blätter ). Wenn genug Maschen aufgenommen sind, können Sie zu einer Rundnadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1/M2 fertig gestrickt ist, hat die Arbeit ca. 19 cm Radius und es sind 210 Maschen auf der Nadel. Jetzt die 5 glatt gestrickten M. markieren (diejenigen M., auf deren Seite aufgenommen wurde), weiter in der Mitte zwischen allen Markierungen 5 weitere Markierungen einziehen = total 10 Markierungen. LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Mit KRAUSRIPPE weiterfahren – siehe oben – gleichzeitig bei der 1. R. nach M1/M2 bei allen Markierungen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - die Aufnahme alle 4 R. wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 1-3-5-7 Krausrippen (es sind jetzt 220-230-240-250 M. auf der Nadel) die nächste R. (muss ohne Aufnahmen sein) wie folgt stricken: 25-27-29-31 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch), 106-108-108-108 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch) und 25-27-29-31 m stricken. Bei der nächsten R. über jedem Armloch je 32-34-37-40 neue M. anschlagen. Weiterfahren bis total 480-520-560-600 M. auf der Nadel sind – die Arbeit hat einen Radius von ca. 50-55-60-65 cm. Nach einer R. li. locker re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 45-47-49-51 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wie folgt weiterfahren (1. R. = Rückseite): 1 Randm, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M3, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und 1 Randm. Mit M3 und den restlichen M. glatt mit der Rückseite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, alle 4-3½-3-2½ cm total 8-9-11-13 Mal = 61-65-71-77 M. Nach 52 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 60 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Armkugel kommt auf die Seite, an der der geringste Abstand zwischen den Armlöchern ist (d.h. bei der ersten abgeketteten Masche des ersten Armloches und bei der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). Die Ärmelnaht liegt dort, wo die Armlöcher den grössten Abstand haben. KNÖPFE: Legen Sie die Jacke mit der Vorderseite nach oben, wie in der Skizze gezeigt, hin. Messen Sie jetzt vom Armloch (unten) 5 cm nach unten und danach von dort im rechten Winkel (90 Grad) nach aussen (Stern). Hier wird von der Vorderseite einen Knopf angenäht. Auf der anderen Seite wird an der gleichen Stelle auf der Rückseite ein Knopf angenäht. SCHLAUFEN: Vom Knopf gerade an die Kante gemessen mit Nadel Nr. 4 ein Knopfloch häkeln: 1 SCHLAUFE = 1 fM in die Kante der Jacke, 5 Lm, ca. 1 cm überspringen und mit 1 Fm in die Kante abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fleurdunepaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.