Manuela hat geschrieben:
Quand on commence a tricoter le devant M4 point de vagues, pourquoi doit on tricoter 4 m au point mousse ainsi que 7 mailles jersey. C'est quoi la fente ? Pourquoi doit on recommencer a tricoter ces mailles au bord avant de faire M4 ? Merci
08.03.2023 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manuela, pour ce pull, on a une ouverture (fente) sur les côtes de 15 cm en bas du pull. On tricote 4 m point mousse de chaque côté pour la bordure de ces fentes, puis 7 m jersey avant M.4 et 6 m jersey après M.4 (pour que le motif soit symétrique) parce qu'on n' pas suffisamment de mailles pour tricoter 1 autre motif supplémentaire du point de vagues. Bon tricot!
09.03.2023 - 08:05
Erna Dassonville hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite tricoter ce pull en taille xl et avec 1 seule couleur, combien de pelotes dois-je commander
14.02.2023 - 13:59
Schidlowski Regina hat geschrieben:
Hallo,die Farbe 05 entspricht nicht Hell lila sondern Puderrosa!Wie bekomme ich diese Farbe,möchte das Modell stricken. L.G.R.Schidlowski
02.09.2020 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schidlowski, dieses Modell wurde von schon einigen Jahren veröffentlicht und der Name von Farben wurden aktualisiert, gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden mit den Farben weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
02.09.2020 - 08:43
Mary Hester hat geschrieben:
How much yarn is needed to make this pattern in a solid color. Could you give the answer in yards, please.
12.01.2019 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hester, you will find required yarn in each size under the header, calculate the amount of balls required in each colour - 1 ball Muskat = 50 g/ approx. 109 yds - see shadecard. Should you need more informations please contact your DROPS store even per mail or telephone. Happy knitting!
14.01.2019 - 10:31
Lauriena Clements hat geschrieben:
Just in case anyone else has the same question I had, here is what I found out from someone who has knit the pattern before. The "established pattern" rows only apply to the FIRST row of the pattern repeat. The row that has the yarn overs and knit 2 together. For the rest of the rows, work them as you would the rest of the stitches for that row, remembering to keep however many stitch s is says you need in garter stitch for the edge. For the split, that is 4 on either side.
30.05.2017 - 15:51
Lauriena Clements hat geschrieben:
If I follow the pattern for the side split, the two edges look different. One edge has a column of knit stitches between the garter edge and the wave pattern, but the other does not. Am I doing something wrong? On the right side, 4 garter sts, 1 stockinette, 84 in Pattern 4, 0 stockinette, 4 garter. On the wrong side, 4 garter, 0 stockinette, 84 in Pattern 4, 1 stockinette, 4 garter.
28.05.2017 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clements, it might be easier to go to your store to show your piece (or take a picture and ask them per mail), as it looks right as you worked. Happy knitting!
29.05.2017 - 09:36
Anneli Peippo hat geschrieben:
Hej Det står att man skall göra 4 varv med mörkbeige som färg 2 i randmönstret på fram- och bakstycke. Men i listan över garn finns inte mörkbeige med. När jag tittar på ärmarnas randning så ser det ut som att det skall vara beige, färg nummer 23 som färg 2 på fram- och bakstycke. Stämmer det? Kan ju vara bra att skriva ut även färgnummer inne i mönstret, eller i alla fall i diagrammen, så att det inte blir någon tveksamhet. Mvh Anneli
02.08.2015 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anneli, Det kan bara vara beige vi menar här. Lycka till!
03.08.2015 - 10:20
Nellekejansen hat geschrieben:
Bij dit patroon staan het aantal steken niet bij het rugpand bescheven.
18.05.2013 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Er staat in het patroon: Zet op en brei zoals beschreven voor het voorpand. Dus je zet op zoals beschreven bij het voorpand: Zet 93-107-119-133 st op met 2 breinld en lichtbeige (dit is bedoeld om de opzetnld elastisch te maken).... enzo voort. Veel breiplezier!
21.05.2013 - 12:33
Karina Pedersen hat geschrieben:
Når arb måler 44-45-46-48 cm - læs Måletips - lukkes der 4-4-10-10 m af i hver side til ærmegab = 87-101-101-115 m. Fortsæt Bølgemønst som før med 1 kantm ,1 m glatstrik i den ene side og 1 kantm i den anden side. Mit spørgsmål er så følgende : Skal man fortsat strikke ret over vrang over ALLE masker i p.2 i M.4 på resten af forstk, efter der er taget ind til ærmegab eller ?? Det fremgår ikke særlig tydeligt i opskriften ?! Vh Karina P
02.11.2012 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Ja du fortsætter bølgemønsteret til arb måler 53-56-osv hvor du da strikker 2 p retstrik ifølge opskriften
15.11.2012 - 12:17
DROPS 90-13 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Langer Pulli mit Wellenmuster in "Muskat"
DROPS 90-13 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 21 M x 28 R, Ndl.Nr.4,5, und Wellenmuster = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R.. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R.: re., 2.R.: li. Streifenmuster am Körper: Die Masse nach einem ganzen Rapport anpassen. 18 cm hell beige, 4 R. dunkel beige, 7 cm hell lila, 20 cm pfirsich, danach mit naturweiss bis zur fertigen Länge stricken. Streifenmuster am Ärmel: M.1 stricken, nach M.1 wird M.2 gestrickt, danach M.3 stricken bevor Sie mit naturweiss bis zur fertigen Länge weiterfahren. Wellenmuster: siehe Diagramm M.4 und M.5. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp zum Messen: Wegen des Musters und des Gewichts der Wolle werden alle Längenmasse gemacht wenn die Arbeit hochgehalten wird, sonst wird das Kleidungsstück zu lang. Vorderteil: Mit hell beige auf 2 Ndl. Nr. 4,5 93-107-119-133 M anschlagen. (dies wird gemacht damit der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und 1 Krausrippe stricken. Weiter wird Streifenmuster am Körper gestrickt – siehe die Erklärung oben – und gleichzeitig M.4 (Wellenmuster) stricken. 1. R. so von rechts stricken. 4 M Krausrippen (= Schlitz), 1-1-7-7 M Glattstr., M.4 über die nächsten 84-98-98-112 M, 0-0-6-6 M Glattstr. und 4 M Krausrippen (= Schlitz). Wenn die Arb. 15 cm misst, endet der Schlitz und 1 neue M wird auf beiden Seiten angeschlagen (für die Naht) = 95-109-121-135 M. Die nächste R. so von rechts stricken: 1 Randm., 5-5-11-11 M Glattstr., M.4 über die nächsten 84-98-98-112 M, 4-4-10-10 M Glattstr. und 1 Randm. Achtung: Auf der 2. R. wird von der 4. M. re. von links über alle M stricken, damit die Krausrippe bis zur Seite und den ganzen Weg nach oben geht. So weiterfahren. Wenn die Arb. 44-45-46-48 cm misst – Tipp zum Messen lesen - 4-4-10-10 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. = 87-101-101-115 M. Mit dem Wellenmuster + 1 Randm. + 1 M glatt auf der einen Seite und 1 Randm. auf der anderen Seite weiterfahren. Wenn die Arb. 53-56-58-61 cm misst, werden 2 Krausrippen über die mittleren 47 M gestrickt, danach die mittleren 43 M für den Hals abk. = 22-29-29-36 M für jede Schulter übrig. Mit dem Wellenmuster und 2 M Krausrippen gegen den Hals weiterfahren - die M, die auf jeder Seite gegen den Hals ins Wellenmuster nicht aufgehen werden glatt gestrickt, d.h. achten Sie darauf, dass die Anzahl M und Umschläge gleich sind, so dass die Maschenzahl bis nach oben gleich ist. - Achtung: Auf 2. R. von M.4 wird re. von links über alle M gestrickt. Wenn die Arb. 62-65-68-71 cm misst – Achtung, Tipp zum Messen – abk. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für das Armloch wie am Vorderteil abk. und weiterstricken bis die Arb. 59-62-65-68 cm misst. Jetzt 2 Krausrippen über die mittleren 47 M stricken, danach die mittleren 43 M abk. Mit dem Wellenmuster mit 2 M Krausrippen gegen den Hals, wie am Vorderteil, weiterfahren. Die M, die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. 62-65-68-71 cm misst, abk. Ärmel: Mit hell beige auf 2 Ndl. Nr. 4,5 70-70-74-74 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen und 1 Krausrippe stricken. Mit dem Streifenmuster am Ärmel weiterfahren - siehe die Erklärung oben - und gleichzeitig M.5 stricken. 1. R. so von rechts stricken: 1 Randm., 0-0-2-2 M Glattstr., M.5 über die nächsten 68 M, 0-0-2-2 M Glattstr. und 1 Randm.- Achtung: Bei Grösse L/XL + XXL re. von links über alle M auf der 2.-6.-10.-14.-18. und 22. R. von M.5 stricken. Wenn M.5 einMal in der Höhe gestrickt ist, sind 58-58-62-62 M auf der Ndl. Mit M.4 mit 1Randm. und 0-0-2-2 M Glattstr. auf jeder Seite weiterfahren (Bei den Grösse L/XL + XXL immer noch re. von links über alle M auf 2. R. von M.4 stricken). Gleichzeitig, wenn die Arb. 12-14-14-16 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 4-2,5-2-1,5 cm wiederholen total 10-14-16-18 Mal aufnehmen = 78-86-94-98 M – die neuen M werden glatt gestrickt bis sie ins Muster aufgehen und auf 2. R. von M.4 re von links über alle M stricken (gilt für alle Grössen). Wenn der Ärmel 51-49-48-46 cm misst (Bei den grösseren Grössen ist die Armlänge kürzer, weil die Schulterweite breiter ist), 1 Markierungsfaden auf beiden Seiten anbringen (zeigt wo der Ärmel am Körper angenäht wird) – Achtung, Tipp zum Messen. Wenn die Arb. 51-49-51-49 cm misst, für die Schulter auf beiden Seiten bei jeder 2. R.abk.: 5 M 2 Mal. Wenn die Arb. ca 53-51-53-51 cm misst, die übrigen M abk. – so anpassen, dass man nicht bei einer R. mit Umschlägen abkettet. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Natur auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 ca. 100 bis 110 M um den Hals aufnehmen. Krausrippen stricken – und gleichzeitig in jeder Ecke vorne am Hals so abk: zählen Sie 8M von jeder Ecke vorne am Hals, d.h. 8 M gegen die Mitte vorne und 8 M nach oben gegen die Schulter. Einen Markierungsfaden in der 9. M anbringen (= 4 Markierungsfäden). Weiter auf jeder Seite der M mit dem Markierungsfaden alle 2. R. total 3 Mal abk. durch 2 M re. zusammen zu stricken – es wird hinten keine M abk. = ca. 76 bis 86 M. Wenn die Halskante 3 cm misst, alle M abk. Die Seitennaht innerhalb 1 Randm. bis zum Schlitz zusammennähen. Die Ärmelnaht innerhalb 1 Randm. bis zum Markierungsfaden nähen. Die Ärmel innerhalb1 Randm. annähen (der Markierungsfaden am Ärmel sollte gegen die Seitennaht am Körper stimmen/passen) Gehäkelter Poncho mit Spitzenkante in "Muskat" Grösse:: S/M (L/XL) Oben: ca. 63 (68) cm Unten: ca. 120 (131) cm Länge: ca. 35 (38) cm Material: Muskat 100 (100) gr. Fb. Nr. 05, hell lila 100 (100) gr .Fb. Nr. 08, natur 100 (100) gr .Fb. Nr. 09, braun 100 (100) gr .Fb. Nr. 10, pfirsich 50 (50) gr. Fb. Nr. 23, beige 50 (50) gr. Fb. Nr. 61, hell beige DROPS Häkelnadel Nr. 4,5. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 11 Stb./D-Stb. in der Breite und ca. 7 R. in der Höhe = 10 x 10 cm. Muster: siehe Diag.1 – unten im Diag. anfangen.. Streifen: siehe M.2 – unten im Diag. bei der richtigen Grösse anfangen. 1 R. von M.2 = 1 R. von Diag.1. Häkeltipp: Es wird nicht in, sondern zwischen den Stb./D-Stb. der vorigen R. gehäkelt. Häkelinfo: Am Anfang der R. 1 Stb mit 3 Lm und 1 D-Stb. mit 4 Lm ersetzen. Alle R. mit 1 Kett. in die 3. oder 4. Lm am Anfang der R. beenden. Poncho: Es wird vom Hals und nach unten gehäkelt – Häkeltipp und Häkelinfo lesen. Mit Natur auf Ndl. Nr. 4,5 138 (150) Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring zusammenschliessen. 1. R: 3 Lm (= 1 Stb.), * 1 Lm überspringen, 1 Stb. in die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm am Anfang der R. abschliessen. = 69 (75) Stb Vor dem Häkeln den nächsten Abschnitt lesen! Jetzt wird das Muster im Diag. 1 gehäkelt und gleichzeitig werden Streifen nach M.2 gehäkelt. Aufnehmen: Gleichzeitig bei der 1. R von Diag. 1 aufnehmen indem man zwischen jedem 3. Stb 2 D-Stb häkelt = 92 (100) D-St. 2. und 4.R. ohne aufnehmen häkeln. Auf der 3. R. im Diag.1 aufnehmen indem man 2 D-Stb. zwischen jedem 4. D-Stb häkelt, aber 2 (1) Mal wird noch 1 extra D-Stb. aufgenommen = 117 (126) D-Stb. Auf der 5. R im Diag.1 aufnehmen indem man 2 Stb. zwischen jedem 9. D-Stb häkel, aber 2 (4) Mal wird 1 extra Stb. aufgenommen = 132 (144) Stb. Das Aufnehmen ist jetzt beendet und Sie häkeln Streifen und Muster weiter. Wenn 6 (7) R. von M.2 übrig sind, auf beiden Seiten die Arb. in zwei Teilen für den Schlitz = 66 (72) Stb. auf jeder Seite. Es wird weiter hin und zurück gehäkelt. Wenn M.2 1 Mal in der Höhe gehäkelt ist, misst die Arb.ca 33 (36) cm (eventuell bis zur gewünschten Länge häkeln), den Faden abschneiden. Mit hell beige eine Spitzenkante unten an den beiden Seiten entlang in dieser Weise häkeln: 1. R.: * 4 Lm, 2 Stb. überspringen, 1 fM in das nächste Stb. *, von *-* wiederholen = 22 (24) Lm-Bogen auf jeder Seite. 2. R.: 1 Lm, weiter wird so auf jedem Lm-Bogen gehäkelt: 1 fM, 1 Lm, 1 hStb, 1 St., 1 D-Stb, 1 Stb, 1 h-Stb, 1 Lm und 1 fM. Spitzenkante: 3 R. mit Spitzenkanten auf der Aussenseite des Ponchos in dieser Weise häkeln: Oben zwischen dem naturweissen und dem hell lila Streifen anfangen, die Arb. li. gegen li. im Übergang zwischen den Farben falten und mit hell beige so häkeln: 1 fM um das 1.D-Stb, * 4 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 fM um das nächste D-Stb *, von *-* um die R. wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm in die 1. Lm am Anfang der R. abschliessen. Die nächste Spitzenkante wird mit braun in der selben Weise zwischen dem pfirsich und dem hell beigen Streifen gehäkelt. Die letzte Spitzenkante wird mit pfirisch zwischen dem beigen und dem braunen Streifen gehäkelt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.