Elaine Beggs hat geschrieben:
Can I knit this pattern in 4ply If so would I changed needle sizes? or do I just knit a larger size?
18.04.2024 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beggs, as long as you get the correct tension in both width and height, ie 24 sts x 32 rows in stocking stitch and coloured pattern, then it might work. Happy knitting!
18.04.2024 - 15:58Fulvia hat geschrieben:
Buongiorno Si potrebbe avere la traduzione in italiano di questo bellissimo progetto? Grazie infinite
07.10.2016 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Fulvia. Tradurremo il modello e lo renderemo disponibile online nei prossimi giorni. Buon lavoro!
07.10.2016 - 10:24Anita hat geschrieben:
I was wondering whether you could not perhaps offer your patterns as downloadable pdf's? It would really save a lot of time. I LOVE your patterns! Not a single one I would not like to wear. Thank you for high quality, chic patterns!
13.09.2014 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, thank you very much. You can print our patterns with the help of a virtual printer, so that you can then save them as a pdf. Happy knitting!
15.09.2014 - 09:13
Valeria Grey |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse und farbigem Muster in ”Alpaca.” Mit langen oder kurzen Ärmeln. Grösse XS - XXL.
DROPS 108-60 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
INSPIRATION FÜR ANDERE FARBKOMBINATIONEN (siehe Bild 1): Bitte beachten Sie! Diese Farbvorschläge sollen Sie zum Ausprobieren inspirieren (Die Farbvorschläge sind in der zweiten Spalte). FARBVORSCHLAG 1 - BEIGE: Farben im Diagramm Neuer Vorschlag: Fb. Nr. 0100, eco natur = Fb. Nr. 0100, eco natur Fb. Nr. 7120, hell graugrün = Fb. Nr. 6347, graulila Fb. Nr. 2110, weizen = Fb. Nr. 6360m, blaumix Fb. Nr. 7139, graugrün = Fb. Nr. 6736m, blau/lila mix Fb. Nr. 3800, altrosa = Fb. Nr. 3800, altrosa Fb. Nr. 0302, eco kamel = Fb. Nr. 0401, eco hell braun Fb. Nr. 6347, graulila = Fb. Nr. 8120m, jeansblau mix F. Nr. 0618m, eco hell beige mix = Fb. Nr. 8105, eisblau Fb. Nr. 0501m, eco hell grau = Fb. Nr. 0618m, eco hell beige mix FARBVORSCHLAG 2 - HELL GRAUGRÜN: Farben im Diagramm Neuer Vorschlag: Fb. Nr. 0100, eco natur = Fb. Nr. 0100, eco natur Fb. Nr. 7120, hell graugrün = Fb. Nr. 7139, graugrün Fb. Nr. 2110, weizen = Fb. Nr. 2110, weizen Fb. Nr. 7139, graugrün = Fb. Nr. 0517m, eco mittel grau Fb. Nr. 3800, altrosa = Fb. Nr. 3800, altrosa Fb. Nr. 0302, eco kamel = Fb. Nr. 0302, eco kamel Fb. Nr. 6347, graulila = Fb. Nr. 3720, mittelrosa Fb. Nr. 0618m, eco hell beige mix = Fb. Nr. 0607m, eco hell braun mix Fb. Nr. 0501m, eco hell grau = Fb. Nr. 7120, hell graugrün FARBVORSCHLAG 3 - NATUR/LILA : Farben im Diagramm Neuer Vorschlag: Fb. Nr. 0100, eco natur = Fb. Nr. 4434m, lila /violet mix Fb. Nr. 7120, hellgrau grün = Fb. Nr. 4050, hell lila Fb. Nr. 2110, weizen = Fb. Nr. 3800, altrosa Fb. Nr. 7139, graugrün = Fb. Nr. 4400, lila Fb. Nr. 3800, altrosa = Fb. Nr. 6347, graulila Fb. Nr. 0302, eco kamel = Fb. Nr. 4400, lila Fb. Nr. 6347, graulila = Fb. Nr. 6736m, blau/lila mix Fb. Nr. 0618, eco hell beige mix = Fb. Nr. 6347, grau lila Fb. Nr. 0501m, eco hell grau = Fb. Nr. 0100, eco natur FARBVORSCHLAG 4 - NATUR/ROSA: Farben im Diagramm Neuer Vorschlag: Fb. Nr. 0100, natur = Fb. Nr. 2921, pink Fb. Nr. 7120, hell graugrün = Fb. Nr. 0100, eco natur Fb. Nr. 2110, weizen = Fb. Nr. 2915, orange Fb. Nr. 7139, graugrün = Fb. Nr. 3140, hell rosa Fb. Nr. 3800, altrosa = Fb. Nr. 3800, altrosa Fb. Nr. 0302, eco kamel = Fb. Nr. 0100, eco natur Fb. Nr. 6347, graulila = Fb. Nr. 3770, dunkel rosa Fb. Nr. 0618m, eco hell beige mix = Fb. Nr. 3720, mittel rosa Fb. Nr. 0501m, eco hell grau = Fb. Nr. 0100, eco natur -------------------------------------------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bitte beachten Sie! Das Diagramm zeigt die Jacke in der Originalversion. Wenn Sie eine andere Farbekombination benutzen lohnt es sich diese im Diagramm einzutragen. STRICKTIPP: Bei M4 geht die letzte M. nicht ins Muster auf, diese M. wird so gestrickt als ob man einen neuen Musterrapport anfangen würde. So stimmt das Muster an der Blende. Knopflöcher: Das Knopfloch wie folgt stricken: 2 li. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Das oberste Knopfloch wird in der letzten li.-Partie vor dem Hals eingestrickt. -------------------------------------------------------- Jacke: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit hellgrau Alpaca (oder der Grundfarbe Ihrer Wahl) auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 238-262-286-314-346-386 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf links stricken. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vordersiete): 2 Randm (diese werden bis zur fertigen Länge re. gestrickt), * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 Randm abschliessen (diese werden bis zur fertigen Länge re. gestrickt). Nach 5-5-5-5-6-6 cm zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. (Vorderseite) stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 61-61-73-77-85-101 M. abn. = 177-201-213-237-261-285 M. 1 R. li. stricken. Danach wie folgt weiter stricken: 2 Randm, M1A stricken bis noch 7 M. übrig sind, diese M. M1B und 2 Randm stricken. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist, mit hellgrau 1 R. re. auf rechts stricken. Auf beiden Seiten innerhalb von 45-51-54-60-66-72 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten), Rückenteil = 87-99-105-117-129-141 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach wie folgt: 2 Randm, M2A wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, diese M. M2B und 2 Randm stricken. Weiterstricken bis die Arbeit 25-26-27-28-29-30 cm misst. Mit hellgrau 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. (d.h. je 6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 153-177-189-213-237-261 M. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Lange Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 76-76-80-84-88-92 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-20-22-24-26-26 M. abn. = 56-56-58-60-62-66 M. 1 R. re. stricken. Danach M3 stricken. Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit hellgrau 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-2-0-4-0 M. aufnehmen = 60-60-60-60-66-66 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. 1 R. re. stricken. Danach M2 A stricken. Gleichzeitig nach 9-9-9-12-12-12 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 4-3½-3-2-2-2 cm total 10-11-13-16-16-17 Mal wiederholen = 80-82-86-92-98-100 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 48-48-47-47-47-47 cm an der gleichen Stelle wie am Vorder- und Rückenteil in M2 (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) mit hellgrau 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. (= 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 68-70-74-80-86-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken Kurze Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 80-82-86-92-98-100 M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= unter dem Ärmel) und 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu Nadelspiel 3 wechseln und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig unter dem Ärmel 12 M. abk. (= 6 M. vor und 6 M. nach dem Markierungsfaden) = 68-70-74-80-86-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 289-317-337-373-409-437 M. Mit hellgrau 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-12-12-8-4-12 M. abn. = 285-305-325-365-405-425 M. 1 R. li. auf links stricken. Siehe Stricktipp! Danach wie folgt stricken: 2 Randm, M4 (siehe Grösse) stricken bis noch 3 M. zu stricken sind, 1 M. im Muster und 2 Randm. Mit dem Muster und den Abnahmen nach M4 weiterstricken. Nachdem M4 fertig gestrickt ist (siehe Pfeil für die Grösse) sind noch 117-125-133-131-145-152 M. auf der Nadel. Jetzt mit hellgrau 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten 2 Randm abk. gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-16-22-16-28-29 M. abn. = 103-105-107-111-113-119 M. Die Arbeit zu Seite legen. Linke Blende: Am linken Vorderteil innerhalb der 2. Randm mit hellgrau auf Nadel Nr. 2,5, 145-153-161-169-173-181 M. aufnehmen und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. Danach das Bündchen wie folgt (von der rechten Seite): 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von wiederholen *-* bis 3 M. übrig sind, diese als 2 re. und 1 Randm stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit ca. 4 bis 6 cm misst. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. Rechte Blende: Wie die linke Blende jedoch gleichzeitig nach ca. 2 bis 3 cm von der rechten Seite für die Knopflöcher abk.: Mit dem Bündchen weiterstricken und dort wo das Muster beginnt gleichmässig verteilt 4 bis 5 Knopflöcher einstricken – siehe oben. Danach wie die linke Blende weiterstricken. Halskante: Die Maschen von der Passe auf ein Nadelspiel Nr. 2,5 legen und auf beiden Seiten 10-10-12-12-14-14 M. aufnehmen (über den Blenden) = 123-125-131-135-141-147 M. Mit hellgrau von der vordern Mitte her 35-35-37-37-39-39 M. stricken und jetzt einen Markierungsfaden einziehen. Das ist jetzt der Anfang der R.: 53-55-57-61-63-69 M. re. stricken, die Arbeit drehen und 58-60-62-66-68-74 M. re. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 63-65-67-71-73-79 M. re. stricken, die Arbeit drehen und 68-70-72-76-78-84 M. re zurück stricken. Die Arbeit drehen und 73-75-77-81-83-89 M. re. stricken. Die Arbeit drehen und über alle M bis zur vorderen Mitte stricken. Die Arbeit drehen und 3 Krausrippen über alle M. stricken – siehe oben gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-6-8-8-10-10 M. abn. = 117-119-123-127-131-137 M. Danach abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-60
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.