Suzanne Jacob hat geschrieben:
DROPS Extra 0-639 DROPS design : Modèle n° ME-047-by + ME-048-by Faut-il vraiment reprendre les 40 mailles en attente avant de tricoter le gousset puisque le gousset se tricote sur 26 mailles et non sur 40. Merci.
13.09.2015 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacob, à la fin de la manche, on rabat les 36 premières m et on met en attente les 26 dernières m. On reprend ensuite les 40 m du bas du gilet pour tricoter le gousset: 2 rangs sur toutes les m, les rangs raccourcis, puis 1 rang sur toutes les mailles et on reprend ensuite les 26 m mises en attente auparavant. Bon tricot!
14.09.2015 - 10:10
Monika Schneider hat geschrieben:
Gibt es eine arbeitsskizze oder diagramm zu diesem modell? können sie mir diese skizze bitte per mail zusenden.... mit freundlichen grüßen monika
03.06.2015 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Leider haben wir dazu keine Skizze. Wenn Sie sich das Foto etwas genauer anschauen, können Sie ungefähr erkennen, wie das Prinzip der Jacke ist - sie wird quer gestrickt, d.h. es wird am unteren Rand des linken Vorderteils begonnen und die R laufen dann zum Halsrand hoch und von dort wieder nach unten zum unteren Rand usw. Versuchen Sie es einfach, wenn weitere Fragen aufkommen, können Sie sich gerne wieder melden.
05.06.2015 - 10:19
Fabioux hat geschrieben:
Je ne comprends pas les explications au niveau du gousset du gilet merci cordialement
16.03.2015 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fabioux, on reprend les mailles du devant gauche qui étaient en attente et on tricote ainsi (1er rang sur l'end): 2 rangs écrus sur toutes les mailles, puis en gris clair: 2 rangs sur 10-16 m (cf taille) et 2 rangs sur 20-32 m, 2 rangs écru (placer un marqueur entre ces 2 rangs = côté), puis en gris clair: 2 rangs sur 10-16 m et 2 rangs sur 20-32 m, puis en écru: 1 rang sur toutes les mailles, et à la fin de ce rang, on tricote les mailles de la manche, on tourne et on tricote 1 rang sur toutes les mailles. Bon tricot!
16.03.2015 - 17:56
Ninette hat geschrieben:
Hvorfor kan man ikke se hele vejledningen / opskriften?? Der mangler det sidste i HVER sætning fordi billedet af mønstret "skygger" for teksten😳😳. Kan jeg få hele opskriften vil jeg blive meget glad!
08.02.2015 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ninette, For at få hele opskriften skrevet ud klikker du på Knappen: "Skriv ud: Opskrift" under billedet midt i opskriften. God fornøjelse!
09.02.2015 - 09:16
Marcia hat geschrieben:
I see this pattern has a white neck band but no where in the pattern do I see how it is knit. Thanks for answering
07.02.2014 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marcia, only the rows worked all the way up to the neck edge are the rows worked in off white. So this edge in off-white is created bu working the short rows in grey, and the full rows in off white.
07.02.2014 - 01:41
Dana hat geschrieben:
Hallo, Ich habe eine Frage zu dem Keil. Stricke ich die erste Reihe mit Natur hin und zurück? Ansonsten, wenn mit Natur nur hin strick muss ich zurück mit grau stricken, dann entsteht die breite Seite des Keils unter dem Arm und die Spitze am Saum -also entgegengesetzt zum bisherigen Muster. Dann kann ich aber die Ärmel nicht zusammennähen, da diese ohne "Nahtzugabe" gestrickt sind. Ist es auch möglich, die Maße der fertigen Jacke anzugeben? Vielen Dank und schöne Feiertage
24.12.2013 - 13:32
Minnie hat geschrieben:
Lyhennetyt kerrokset kannattaa kääntää niin, että kääntyessä otetaan langankierto puikolle ja nostetaan ensimmäinen silmukka neulomatta. Seuraavalla kerroksella nostettu silmukka ja langankierto neulotaan yhdeksi silmukaksi. Näin ei kääntökohtaan tule reikää.
17.09.2013 - 20:42
A.van Der Toorn hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld in het patroon dus 1 herhaling= 12 nld over de onderste st. en 2 nld over de bovenste steek. ik kom nl.met de kleuren niet uit. ik hou 2 st. over.
27.02.2013 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Je breit verkorte toeren. Als je de werkwijze van verkorte toeren (tussen de sterretjes *-*) heb je 12 gebreid over de onderste st en 2 nld over de bovenste st.
28.02.2013 - 22:03
Eva-Lena hat geschrieben:
Hej, jag blev så förtjust i den här modellen men undrar om jag har Baby Alpaca Silk och det står att det ska vara stickor 3,5, går det..?
05.09.2012 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Nej det kommer dessvärre inte att fungera. Du kan använda ett annat garn om du vill, men det mste vara i samma garngrupp som Merino Extrafine.
07.09.2012 - 14:47
Lillian hat geschrieben:
Denne jakka erveldig lett å strikke. Har strikket denne jakka til alle tantebarna mine og min egen datter, ho elsker denne jakka. Går litt mere garn enn det som står i oppskriften. Meget fornøyd
26.12.2011 - 21:34
Magnus Set#magnusset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus : Quer gestrickte DROPS Jacke und Mütze in ”Merino Extra Fine”.
DROPS Extra 0-639 |
|
JACKE Die ganze Jacke wird an einem Stück gestrickt. Man beginnt am linken Vorderteil, strickt danach den linken Ärmel, das Rückenteil, den rechten Ärmel und zum Schluss das rechte Vorderteil. Die ganze Jacke wird in Krausrippe gestrickt (alle M. re. stricken) LINKES VORDERTEIL: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, locker 54-58-66 (74-80) M. anschlagen und 10 R. hin und zurück stricken (1. R. = Vorderteil, diese R. beginnt an der unteren Kante). Danach die Streifen und die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * 36-38-44 (50-54) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 49-53-61 (69-75) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 36-38-44 (50-54) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 49-53-61 (69-75) M. hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit weiss 52-56-64 (72-78) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen (1 Rapport = 12 R. über die untersten M. und 2 R. über die obersten M.) Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 14-15½-17 (18½-19½) cm an der breiten Kante gemessen (die nächste R. soll mit natur über alle M. gestrickt werden) die untersten 32-34-40 (46-50) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Den Faden abschneiden und am Anfang der R. 28-32-36 (44-52) neue M. anschlagen = 50-56-62 (72-82) M. Die Arbeit drehen und über alle M. zurück stricken. ÄRMEL: Danach wie folgt: * Mit hellgrau 32-36-40 (48-56) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 45-51-57 (67-77) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur 48-54-60 (70-80) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 32-36-40 (48-56) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 45-51-57 (67-77) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen bis die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm misst (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden). Bei der nächsten R. mit hellgrau die ersten 28-32-36 (44-52) M. abk. Die restlichen 22-24-26 (28-30) M. auf einen Hilfsfaden legen. Die ersten 32-34-40 (46-50) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. KEIL: Weiter wie folgt (1. R. = von der Vorderseite): Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen. Mit hellgrau über 10-11-13 (15-16) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 20-22-26 (30-32) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken (hier die Seite markieren). Mit hellgrau 10-11-13 (15-16) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 20-22-26 (30-32) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken GLEICHZEITIG am Schluss der R. die 22-24-26 (28-30) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken. Die Arbeit drehen und zurück stricken= 54-58-66 (74-80) M. RÜCKENTEIL: Jetzt mit den Streifen und den verkürzten Reihen wie am Vorderteil weiterfahren. Nach ca. 27-30-33 (36-38) cm (von der Markierung an der Seite, an der breiten Kante gemessen). Die untersten 32-34-40 (46-50) M. auf einen Hilfsfaden legen. Den Faden abschneiden. Über den M. auf dem Hilfsfaden mit natur 28-32-36 (44-52) neue M. anschlagen und die R. fertig stricken = 50-56-62 (72-82) M. Die Arbeit drehen und zurück stricken. ÄRMEL: Wie den ersten Ärmel stricken. Danach bei der nächsten R. von der Vorderseite mit hellgrau die ersten 28-32-36 (44-52) M. abk. Die restlichen M. 22-24-26 (28-30) M. auf einen Hilfsfaden legen. Die 32-34-40 (46-50) M. von ersten Hilfsfaden auf die Nadel legen und den Keil stricken = 54-58-66 (74-80) M. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Streifen und den verkürzten Reihen wie am linken Vorderteil weiterfahren. Wenn das rechte Vorderteil gleich lang ist wie das linke Vorderteil (ohne die 10 R. für die Blende) die Blende mit natur wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 4 R. über alle M. hin und zurück stricken, bei der nächsten R. wie folgt 5 Knopflöcher einstricken: 18-18-22 (26-28) M. re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 6-7-8 (9-10) M. re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 Umschlag, 2 re. zusammen und 2 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und zurück stricken. 4 R. über alle M. hin und zurück stricken. Danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Ärmelnaht schliessen und die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die ganze Arbeit wird re. gestrickt (Krausrippe). Mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, 31-33-35 (37-39) M. anschlagen und wie folgt stricken: * 12-14-14 (16-16) M. hell grau, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 25-27-31 (33-35) M. mit hellgrau, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, *-* wiederholen und nach 40-42-44 (46-48) cm abk. (an der breiten Seite). An der unteren Kante, von der Vorderseite mit hellgrau 80-84-88 (92-96) M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 74-78-82 (86-90) M. 4 R. re. stricken und danach von der Vorderseite abk. Die Mütze hinten zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magnusset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-639
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.