Simone hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Ärmelbeginn bzw. Vorbereitung: die letzte normale Reihe am li. Vorderteil wird mit Grau gestrickt...? Dann lege ich die 40 Maschen (grau) auf einen Hilfsfaden und schneide dann welchen Faden ab??? (Grau oder den weissen?) Die Maschen die ich jetzt aufnehme werden mit weiss aufgenommen oder mit grau? Dann soll man ja die Arbeit drehen und diese neu aufgenommenen Maschen abstricken (welche farbe?) Vielen Dank für die Farbentwirrung...
27.10.2016 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, die letzte Reihe am li Vorderteil wird mit Grau gestrickt, dann die 40 M (grau) auf den Hilfsfaden legen, Grau Faden abschneiden. Mit Weiss 36 M anschlagen, dann die letzten 26 Maschen (oben) mit Weiss stricken = 62 M. Die Rück-R mit weiss stricken, und dann die Ärmel (mit Grau) stricken.
28.10.2016 - 09:33
Marianne Stallbohm hat geschrieben:
Er det korrekt læst at jeg i denne opskrift med forkortede pinde bare vender arb. og strikker tilbage uden at bruge den fremgangsmåde der er vist i videoteknikken: forkortede pinde i retstrik m/omslag? Når jeg strikker/vender på den lette måde får jeg nemlig ikke så store huller ved vendingen som på opskriftens billede, derfor er jeg i tvivl.
29.08.2016 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Ja, det kan du sagtens. Det er op til dig at vaelge metode - nogle kan bedre lide den med omslag - men det vaelg hvad du selv synes ser paenest ud. God fornöjelse videre.
30.08.2016 - 12:13
Catherine Cavan hat geschrieben:
Rebonjour, Merci pour la 1ère réponse. Voici une 2ème question : après avoir rabattu les 28 premières mailles avec le fil gris clair, il faut bien couper le fil écru pour pouvoir reprendre les mailles en attente sur le1er arrêt? Merci
05.08.2016 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cavan, oui tout à fait, après la manche, il vous couper les 2 fils pour reprendre en bas du gilet. Bon tricot!
05.08.2016 - 17:07
Catherine Cavan hat geschrieben:
Bonjour Pour les rayures en rangs raccourcis, on fait 4 rangs en gris clair (36 puis 49 m), 2 rangs écru sur la totalité, puis 4 rangs gris clairs et 2 rangs ecrus sur 52 m? Je trouve que par rapport à la photo du modèle, les bandes grises reportent beaucoup plus. Est-ce normal (4 rangs gris et 2 écru)? Merci d'avance
03.08.2016 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cavan, c'est tout à fait exact: on a 4 rangs gris (= 2 côtes mousse) et 2 rangs écru (= 1 côte mousse) en bas du gilet et 2 rangs gris/2 rangs écru en haut de l'empiècement. Bon tricot!
03.08.2016 - 14:26
Astrid Woollen hat geschrieben:
Hvordan strikkes halsudskæringen i natur? Det fremgår ikke af opskriften. Ud af 54 masker (mindste str.) strikkes kun de 52 i natur, vend arb., stram tråden og strik tilbage. Hvordan strikkes de sidste 2 masker?
14.03.2016 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid, Se her hvordan du strikker vendepinde. Men husk at der også står strik over alle m med natur, vend og strik tilbage.
DROPS Knitting Tutorial: How to knit short rows in garter st - basic from Garnstudio Drops design on Vimeo.
15.03.2016 - 16:02
Dees hat geschrieben:
Vorige opmerking s.v.p. verwijderen. Begrijp nu waar het mis is gegaan. Ik heb nl. met 1 kleur gebreid, dus geen strepen gemaakt en dus de laatste 5 steken niet met een andere kleur heb gebreid. Helemaal duidelijk dus.
24.02.2016 - 20:54
Dees hat geschrieben:
Ik heb het patroon helemaal gevolgd en gebreid, maar de brede (naturel) rand langs de nek komt hier niet in voor, maar staat wel op het plaatje. Hoe kan dat?
21.02.2016 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dees. Je breit de verkorte toeren van beneden naar boven (dus de onderkant wordt breder). Als je alle st breit, dan brei je met naturel volgens het patroon, dus de laatste 5 st op de nld zullen altijd in naturel worden gebreid = halsrand.
23.02.2016 - 16:06Stina hat geschrieben:
Which method is used for sewing together the top of the hat?
18.11.2015 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stina, you tighten the sts with a thread as shown in the video below. Happy knitting!
18.11.2015 - 17:26
Stina hat geschrieben:
Jeg brugte til trøje i str. 2 år hhv. 150 g natur og 200 g lys grå (ikke kun 150 g af hver). Desuden bruges kun ca. 100 g af hver i str. 1/3 måneder.
22.10.2015 - 14:32
Suzanne Jacob hat geschrieben:
DROPS Extra 0-639 DROPS design : Modèle n° ME-047-by + ME-048-by . Je m'excuse de vous revenir avec la même question. Si je suis le patron tel que décrit, les rangs raccourcis pour le gousset se trouvent sur le bas du gilet, ce qui m'apparaît être une erreur... Merci de me revenir avec plus de détails.
15.09.2015 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacob, c'est tout à fait exact, les rangs raccourcis se font bien en bas de la veste, on peut voir sur la photo les rayures grises plus courtes sous la manche. Bon tricot!
15.09.2015 - 17:22
Magnus Set#magnusset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus : Quer gestrickte DROPS Jacke und Mütze in ”Merino Extra Fine”.
DROPS Extra 0-639 |
|
JACKE Die ganze Jacke wird an einem Stück gestrickt. Man beginnt am linken Vorderteil, strickt danach den linken Ärmel, das Rückenteil, den rechten Ärmel und zum Schluss das rechte Vorderteil. Die ganze Jacke wird in Krausrippe gestrickt (alle M. re. stricken) LINKES VORDERTEIL: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, locker 54-58-66 (74-80) M. anschlagen und 10 R. hin und zurück stricken (1. R. = Vorderteil, diese R. beginnt an der unteren Kante). Danach die Streifen und die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * 36-38-44 (50-54) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 49-53-61 (69-75) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 36-38-44 (50-54) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 49-53-61 (69-75) M. hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit weiss 52-56-64 (72-78) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen (1 Rapport = 12 R. über die untersten M. und 2 R. über die obersten M.) Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 14-15½-17 (18½-19½) cm an der breiten Kante gemessen (die nächste R. soll mit natur über alle M. gestrickt werden) die untersten 32-34-40 (46-50) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Den Faden abschneiden und am Anfang der R. 28-32-36 (44-52) neue M. anschlagen = 50-56-62 (72-82) M. Die Arbeit drehen und über alle M. zurück stricken. ÄRMEL: Danach wie folgt: * Mit hellgrau 32-36-40 (48-56) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 45-51-57 (67-77) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur 48-54-60 (70-80) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 32-36-40 (48-56) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 45-51-57 (67-77) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen bis die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm misst (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden). Bei der nächsten R. mit hellgrau die ersten 28-32-36 (44-52) M. abk. Die restlichen 22-24-26 (28-30) M. auf einen Hilfsfaden legen. Die ersten 32-34-40 (46-50) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. KEIL: Weiter wie folgt (1. R. = von der Vorderseite): Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen. Mit hellgrau über 10-11-13 (15-16) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 20-22-26 (30-32) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken (hier die Seite markieren). Mit hellgrau 10-11-13 (15-16) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 20-22-26 (30-32) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken GLEICHZEITIG am Schluss der R. die 22-24-26 (28-30) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken. Die Arbeit drehen und zurück stricken= 54-58-66 (74-80) M. RÜCKENTEIL: Jetzt mit den Streifen und den verkürzten Reihen wie am Vorderteil weiterfahren. Nach ca. 27-30-33 (36-38) cm (von der Markierung an der Seite, an der breiten Kante gemessen). Die untersten 32-34-40 (46-50) M. auf einen Hilfsfaden legen. Den Faden abschneiden. Über den M. auf dem Hilfsfaden mit natur 28-32-36 (44-52) neue M. anschlagen und die R. fertig stricken = 50-56-62 (72-82) M. Die Arbeit drehen und zurück stricken. ÄRMEL: Wie den ersten Ärmel stricken. Danach bei der nächsten R. von der Vorderseite mit hellgrau die ersten 28-32-36 (44-52) M. abk. Die restlichen M. 22-24-26 (28-30) M. auf einen Hilfsfaden legen. Die 32-34-40 (46-50) M. von ersten Hilfsfaden auf die Nadel legen und den Keil stricken = 54-58-66 (74-80) M. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Streifen und den verkürzten Reihen wie am linken Vorderteil weiterfahren. Wenn das rechte Vorderteil gleich lang ist wie das linke Vorderteil (ohne die 10 R. für die Blende) die Blende mit natur wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 4 R. über alle M. hin und zurück stricken, bei der nächsten R. wie folgt 5 Knopflöcher einstricken: 18-18-22 (26-28) M. re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 6-7-8 (9-10) M. re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 Umschlag, 2 re. zusammen und 2 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und zurück stricken. 4 R. über alle M. hin und zurück stricken. Danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Ärmelnaht schliessen und die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die ganze Arbeit wird re. gestrickt (Krausrippe). Mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, 31-33-35 (37-39) M. anschlagen und wie folgt stricken: * 12-14-14 (16-16) M. hell grau, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 25-27-31 (33-35) M. mit hellgrau, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, *-* wiederholen und nach 40-42-44 (46-48) cm abk. (an der breiten Seite). An der unteren Kante, von der Vorderseite mit hellgrau 80-84-88 (92-96) M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 74-78-82 (86-90) M. 4 R. re. stricken und danach von der Vorderseite abk. Die Mütze hinten zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magnusset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-639
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.