Deb hat geschrieben:
I’m with the other lady I can seam to get the GUSSET I have the st.on from after the sleeve I did the off white BUT I don’t have enough st. From the under arm up where do I get them from .
12.07.2019 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deb, gusset should be worked over the bottom 32-34-40 (46-50) sts you slipped aside at the end of front piece, work 1 row with off white over all stitches, then work short rows beg. from bottom of jacket, 2 rows over 10-16 sts (see size) with grey, 2 rows over 20-32 sts with grey, 2 rows over all stitches with off white (mid of side), 2 rows over 10-16 sts with grey, 2 rows over 20-32 sts with grey, 1 row with off white over all sts working the 22-30 sts from the top of yoke at the end of row, 1 row back over all stitches. Happy knitting!
12.07.2019 - 08:43
Meg Steele hat geschrieben:
Slip the bottom 32-34-40 (46-50) sts on a stitch holder (= the side). Cut the thread. Cast on 28-32-36 (44-52) new sts (over sts on stitch holder) at beg of row with off-white for sleeve and work remaining sts on row = 50-56-62 (72-82) sts on needle. Turn piece and work return row on all sts. If i cast on over the stitches on stitch holder does that not mean sleeve is at the bottom. Or do you slip stitches from the top edge I find this confusing
29.05.2019 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Steele, you have cut the yarn, then cast on with the ball yarn the new stitches for sleeve, then work the remaining stitches on needle (top of yoke). Happy knitting!
29.05.2019 - 11:24
Anneke Perdon hat geschrieben:
Bij het mutsje is het praktisch om een draad mee te laten lopen aan de zijkant, waar de punt komt: die kun je later strak trekken bij het in elkaar zetten van het mutsje. Dit zag ik pas bij de instructies voor het in elkaar zetten. Zou handig zijn als het bij de start van het mutsje in de instructies staat.
23.03.2019 - 22:28
Anneke Perdon hat geschrieben:
In het patroon wordt aangegeven dat de draad afgeknipt moet worden bij de start van de mouw. Welke draad? De hulpdraad of de draad naar de bol toe? Ik heb de draad naar de bol toe afgeknipt, dit was achteraf niet nodig, omdat je later op dezelfde plek verder gaat. Een hulpdraad afknippen is niet van toepassing wanneer je werkt met rondbreinaalden waar je de breinaaldpunten af kunt halen.
23.03.2019 - 22:26
Stéphanie hat geschrieben:
Bonjour, Pensez-vous qu'il est possible de tricoter le bonnet avec les restes de laine après avoir tricoté la veste en taille 12/18 mois? Merci
13.11.2018 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, je suis désolée, nous n'avons pas la quantité nécessaire pour l'ensemble, juste pour chaque pièce séparément - Bon tricot!
14.11.2018 - 07:55
Angelika hat geschrieben:
Leider bleibt mir die Anleitung für den Keil immer noch ein Rätsel ☹️
21.04.2018 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, nach dem linken Vorderteil bleiben auf der Nadel die Maschen für den Ärmel (die unteren Maschen vom Vorderteil werden stillgelegt), dann stricken Sie den Ärmel und legen die Maschen vom Ärmel still. Dann stricken Sie die unteren Maschen der Jacke (= die stillgelegten Maschen vom Vorderteil) mit verkürzten Reihen und dann stricken Sie wieder die Maschen vom Ärmel mit den Maschen vom unteren Teil für den Rückenteil. Viel Spaß beim stricken!
23.04.2018 - 09:17
Angelika hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Beschreibung für den Keil mehrmals gelesen, aber nicht richtig verstanden. Ist es richtig, dass sowohl oben als auch unten ein Keil entsteht? Mit freundlichen Grüßen Angelika
20.04.2018 - 06:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, der Keil wird nur unten gestrickt, dh auf die Maschen vom unteren Teil nach linkem Vorderteil stillgelegt wurden (= 32-34-40 (46-50) M). Die Maschen für die Ärmel werden erst am Ende von dem Keil zurückgestrickt. Viel Spaß beim stricken!
20.04.2018 - 08:57
Emine Tahir hat geschrieben:
Is there a diagram of the jacket? I am having trouble trying to work out the placement of the gusset after the first sleeve. Have read the gusset instructions several times to no avail.
11.03.2018 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tahir, slip the 32-50 sts (see size) back on needle and work 2 rows starting from RS over all sts with off white, then starting from RS work the short rows: 2 rows with light grey over 10-16 sts, 2 rows with light grey over 20-32 sts, 2 rows over all sts with off white, 2 rows with light grey over 10-16 sts, 2 rows with light grey over 20-32 sts and then work 1 row with off white over all sts + sts from sleeve, turn and work return row over all sts (from top to bottom of jacket). Happy knitting!
12.03.2018 - 10:41
Jen hat geschrieben:
Is it possible to knit this one with cotton yarn? Doctor advised avoiding wool because of eczema.
09.12.2017 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Jen, yes of course. Just look for a cotton yarn in yarngroup B. Drops Belle, Drops Muskat or Drops Cotton fine would work nicely. Happy Knitting!
10.12.2017 - 19:08
Emma hat geschrieben:
I love this pattern, but I would like it in a bigger size.
23.03.2017 - 16:27
Magnus Set#magnusset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus : Quer gestrickte DROPS Jacke und Mütze in ”Merino Extra Fine”.
DROPS Extra 0-639 |
|
JACKE Die ganze Jacke wird an einem Stück gestrickt. Man beginnt am linken Vorderteil, strickt danach den linken Ärmel, das Rückenteil, den rechten Ärmel und zum Schluss das rechte Vorderteil. Die ganze Jacke wird in Krausrippe gestrickt (alle M. re. stricken) LINKES VORDERTEIL: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, locker 54-58-66 (74-80) M. anschlagen und 10 R. hin und zurück stricken (1. R. = Vorderteil, diese R. beginnt an der unteren Kante). Danach die Streifen und die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * 36-38-44 (50-54) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 49-53-61 (69-75) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 36-38-44 (50-54) M. mit hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 49-53-61 (69-75) M. hellgrau, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit weiss 52-56-64 (72-78) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen (1 Rapport = 12 R. über die untersten M. und 2 R. über die obersten M.) Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 14-15½-17 (18½-19½) cm an der breiten Kante gemessen (die nächste R. soll mit natur über alle M. gestrickt werden) die untersten 32-34-40 (46-50) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Den Faden abschneiden und am Anfang der R. 28-32-36 (44-52) neue M. anschlagen = 50-56-62 (72-82) M. Die Arbeit drehen und über alle M. zurück stricken. ÄRMEL: Danach wie folgt: * Mit hellgrau 32-36-40 (48-56) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 45-51-57 (67-77) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur 48-54-60 (70-80) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 32-36-40 (48-56) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 45-51-57 (67-77) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen bis die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm misst (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden). Bei der nächsten R. mit hellgrau die ersten 28-32-36 (44-52) M. abk. Die restlichen 22-24-26 (28-30) M. auf einen Hilfsfaden legen. Die ersten 32-34-40 (46-50) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. KEIL: Weiter wie folgt (1. R. = von der Vorderseite): Mit natur über alle M. stricken, die Arbeit drehen. Mit hellgrau über 10-11-13 (15-16) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 20-22-26 (30-32) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken (hier die Seite markieren). Mit hellgrau 10-11-13 (15-16) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit hellgrau 20-22-26 (30-32) M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken GLEICHZEITIG am Schluss der R. die 22-24-26 (28-30) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken. Die Arbeit drehen und zurück stricken= 54-58-66 (74-80) M. RÜCKENTEIL: Jetzt mit den Streifen und den verkürzten Reihen wie am Vorderteil weiterfahren. Nach ca. 27-30-33 (36-38) cm (von der Markierung an der Seite, an der breiten Kante gemessen). Die untersten 32-34-40 (46-50) M. auf einen Hilfsfaden legen. Den Faden abschneiden. Über den M. auf dem Hilfsfaden mit natur 28-32-36 (44-52) neue M. anschlagen und die R. fertig stricken = 50-56-62 (72-82) M. Die Arbeit drehen und zurück stricken. ÄRMEL: Wie den ersten Ärmel stricken. Danach bei der nächsten R. von der Vorderseite mit hellgrau die ersten 28-32-36 (44-52) M. abk. Die restlichen M. 22-24-26 (28-30) M. auf einen Hilfsfaden legen. Die 32-34-40 (46-50) M. von ersten Hilfsfaden auf die Nadel legen und den Keil stricken = 54-58-66 (74-80) M. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Streifen und den verkürzten Reihen wie am linken Vorderteil weiterfahren. Wenn das rechte Vorderteil gleich lang ist wie das linke Vorderteil (ohne die 10 R. für die Blende) die Blende mit natur wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 4 R. über alle M. hin und zurück stricken, bei der nächsten R. wie folgt 5 Knopflöcher einstricken: 18-18-22 (26-28) M. re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 6-7-8 (9-10) M. re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 Umschlag, 2 re. zusammen und 2 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und zurück stricken. 4 R. über alle M. hin und zurück stricken. Danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Ärmelnaht schliessen und die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die ganze Arbeit wird re. gestrickt (Krausrippe). Mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, 31-33-35 (37-39) M. anschlagen und wie folgt stricken: * 12-14-14 (16-16) M. hell grau, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 25-27-31 (33-35) M. mit hellgrau, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Mit natur über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, *-* wiederholen und nach 40-42-44 (46-48) cm abk. (an der breiten Seite). An der unteren Kante, von der Vorderseite mit hellgrau 80-84-88 (92-96) M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 74-78-82 (86-90) M. 4 R. re. stricken und danach von der Vorderseite abk. Die Mütze hinten zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magnusset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-639
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.