Basia hat geschrieben:
Proszę również o przetłumaczenie na polski czapeczki i kocyka
01.05.2014 - 13:30
Laura hat geschrieben:
Ik ben bezig met het dekentje, maar mijn waaierpatroon ziet erg anders uit. Wat zou ik verkeerd gedaan kunnen hebben? In de video doet men er losse tussen, maar hier hoeft dat toch niet?
23.03.2014 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
De video is een waaierpatroon, niet dit patroon. Als het goed is, ziet u werk eruit als op de foto's. Helaas kunnen wij van een afstand niet beoordelen wat u wel of niet verkeerd doet, vraag anders een hakende vriend(in) om even mee te kijken of ga met uw werk naar een DROPS-verkooppunt.
08.04.2014 - 20:42
Wijnanda hat geschrieben:
Het lijkt of het patroon van het mutsje niet helemaal klopt. Het wordt wat 'bobbelig' als je in het begin zoveel meerdert, misschien beter om al vanaf toer 6 te haken zoals in toer 7 enz.? Verder klopt toer 10 niet, het gedeelte over hoe vaak je maar 1 vaste over moet slaan ipv 2. Ik ben een mutsje aan het haken in de maat 3-6mnd. Dan zou ik 4x 1 vaste over moeten slaan ipv 2. Dan zou ik in totaal maar 21 lussen hebben, terwijl het er 24 moeten zijn.
21.11.2013 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wijnanda. Het patroon is correct wat betreft de eerste toeren. Pas op dat je niet te strak haakt (controleer je stekenverhouding), dan wordt het niet "bobbelig". Voor 24 l-lussen moet je 4 keer 1 v overslaan (zie patroon) Kijk welke maat je haakt. Voor maat 1/3 mnd, moet je 22 l-lussen hebben en 2 keer 1v overslaan en voor maat 6/9 mnd, moet je 24 l-lussen hebben en 4 keer 1 v overslaan
17.12.2013 - 11:32
HEBERT hat geschrieben:
Bonjour je m'appelle Martine; je suis une fan de crochet modèles layette.Est-ce que cela serait possible de recevoir via mon adresse e-mail l'explication du point éventail pour je puisse confection la couverture modèle BabyDrops 19-6 car je n'arrive pas à le trouver. Je vous en remercie par d'avance.
26.10.2013 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, la vidéo de ce motif a été ajoutée sous l'onglet "Vidéo", vous la retrouverez ci-dessous. Bon crochet!
29.10.2013 - 08:55
Tina hat geschrieben:
Der står at række to på kanten, at der skal blive tre vifter i hvert hjørne, men det volder mig problemer. Hvis jeg får at vide hvor mange stangmasker (inkl. dem der er lavet af luftmasker) der skal være i alt, så kan jeg måske bedre forstå det. Jeg kan kun se at der bliver to vifter. Kan det lade sig gøre at se et billede af begyndelsen af kanten (evt bare hjørnet med vifterne) og ikke kun det der ligger på siden nu? Håber mit spørgsmål er til at forstå. Hilsen Tina
14.10.2013 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Der skal være ca 29 lm-buer langs begge kortsider, ca 37 lm-buer langs begge langsider og 3 lm-buer i hvert hjørne, dvs 1 vifte i hver af de 3 lm-buer i hjørnerne.
15.10.2013 - 13:32
Tina hat geschrieben:
Der står at tæppet bliver 66x80 cm. Nu har jeg hæklet to rækker. Hæklefastheden passer med det den skal. Hvis jeg strækker det meget, så bliver det 60 cm. Dertil kommer kant, så det er vel ok. I opskriften står så, at jeg skal hækle til arbejdet er 56 cm. i længden og DET forstår jeg ikke, når nu tæppet skal blive 80. Hvad er det mon jeg ikke forstår? Hjælp.
07.10.2013 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina. Du skal hækle en kant på 10 omg omkring hele tæppet, så det skal nok blive den rigtige størrelse
07.10.2013 - 20:45
Katja hat geschrieben:
Leider versteht hier in allen Foren keiner die Anleitung in der 10. Runde, da der Text in der Klammer steht:(gleichmässig verteilt total 6-12-18 (24) Mal je 1 fM überspringen). Jetzt weiß keiner, ob mal 2 fM überspringen soll oder nur 1 fM, es wird angenommen die Zahlen bedeuten etwas wegen der Anzahl der Bögen. Soll man abwechselnd 2 fM und 1 fM überspringen? Es wäre toll, wenn es eine Zeichnung hierfür geben bzw. die Mütze vom oberen Teil besser sichtbar wäre auf dem Foto.
28.09.2013 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja ja das war wirklich etwas unglücklich formuliert. Wir haben die 10. R jetzt überarbeitet.
30.09.2013 - 08:22
Leslie K hat geschrieben:
In round 3 + 4 I feel like there is something missing from the instructions? I have just finished the ch3, 2 dc, ch 1, 3 dc in the top of the fan on the corned of the blanket but then it skips ahead to working in the previous rows 3dc clusters? should I slip stitch down the side of the fan until I reach the cluster? Not sure how to proceed. Thank you! *Leslie
08.06.2013 - 06:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leslie, on round 3&4 you repeat : 3 dc + ch 1 + 3 dc in next ch-loop, 1 dc in dc from previous round around. Happy crocheting!
08.06.2013 - 10:06Ana Labao hat geschrieben:
Pour la couverture, les 3e et 4e tour n'indique pas comment crocheter dans les coins. Pouvez-vous m'aider?
25.03.2013 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Labao, au tour 2, vous avez crocheté 3 éventails dans les coins pour les arrondir, ainsi, les tours 3 et 4 se font comme indiqué, sans réel "coin". Bon crochet !
25.03.2013 - 12:01
S Mouissie hat geschrieben:
119 L klopt dit? Ik kom niet uit met 22 groep stk. Is het eigenlijk 116L?(omdat er staat incl 3 L) En moeten de stk in de 4e L of in de 5e?
15.12.2012 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Het klopt. Je hebt 119 l en haakt de eerste stk in de 6e l van de nld, dan 22 keer de stk groepen (4 l overslaan, stk in 1 l = 5 l x 22 = 110) en eindig met 2 l overslaan en 1 stk in de laatste l (= 3 l): 6 + 110 + 3 = 119 l.
19.12.2012 - 13:33
Sweet Buttercup Blanket#sweetbuttercupblanket |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelte Decke mit breiter Kante im Fächermuster und Mütze für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino. Thema: Babydecke
DROPS Baby 19-6 |
|
DECKE: Die Decke wird zuerst in Stb-Gruppen gehäkelt. Zum Schluss wird das Fächermuster angehäkelt. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5 LOCKER 119 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1. REIHE: 4 Stb in die 6. Lm von der Nadel, * 4 Lm überspringen, 4 Stb in die nächste Lm, *, von *-* total 22 Mal wiederholen, 2 Lm überspringen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 23 Stb-Gruppen, Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, weiter 4 Stb zwischen die zwei mittleren Stb jeder Stb-Gruppe, mit 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen, Arbeit drehen. Die 2. Reihe wiederholen bis die Arbeit 56 cm misst. KANTE IM FÄCHERMUSTER: 1. R.: 1 R. mit Lm-Bogen wie folgt – an einer Ecke anfangen: 3 Lm, 1 fM in die selbe M. 2 Lm, 1 fM in die selbe M., 2 Lm, 1 fM in die selbe M. (3 Lm-Bogen in der Ecke), * 2 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* bis zur nächsten Ecke wiederholen: 2 Lm, 1 fM in die Ecke, 2 Lm, 1 fM in die selbe M., 2 Lm, 1 fM in die selbe M., an der anderen Seite wiederholen – Achten Sie bitte darauf: An der kurzen Seite ca. 29 Lm-Bogen, an der langen Seite, ca. 37 Lm-Bogen, und immer je 3 Lm-Bogen in jeder Ecke, d.h. die Anzahl Lm-Bogen zwischen den Ecken muss durch 2+1 teilbar sein (= ungerade Anzahl Lm-Bogen). Die Runde mit 2 Lm und 1 Kettm in die 1. Lm des Anfanges abschliessen. 2. R.: 1 Kettm in den ersten Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm, 1 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* einmal wiederholen (= 3 ”Fächer ” in der Ecke), * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen vor den 3 Bogen an der Ecke übrig sind, 1 Stb um den Bogen, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in den ersten Lm-Bogen an der Ecke, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen in der Ecke, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in den letzten Lm-Bogen an der Ecke (3 Fächer an der Ecke), 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, so weiter und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 3. + 4. R.: 1 Kettm am Anfang des 1. Lm-Bogens (= Lm-Bogen zwischen den 4 Stb), 3 Lm, 2 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Stb in das Stb der vorherigen Runde, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in das letzte Stb und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 5. + 6. R: 1 Kettm am Anfang des 1. Lm-Bogens (= Lm-Bogen zwischen den 6 Stb), 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 4 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Stb in das Stb der vorherigen Runde, 4 Stb + 1 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in das letzte Stb und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 7. R.: Wie die 6. R. jedoch mit 2 Lm. zwischen den Stb-Gruppen (anstelle von 1 Lm). 8. - 10. R.: 1 Kettm am Anfang des 1. Lm-Bogens (= Lm-Bogen zwischen den 6 Stb), 4 Lm, 3 D-Stb um den selben Lm-Bogen, 2 Lm, 4 D-Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 D-Stb in das Stb/ D-Stb der letzten R., 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb/D-Stb und 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der 10. R. den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante misst ca.12 cm. --------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang der R. wird die 1. fM mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 6 fM um den Ring – SIEHE HÄKELINFO 2.-4.R.: 1 fM in jede fM = 6 fM. 5.R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 6.R.: 2 fM in jede fM = 24 fM. 7.R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 36 fM. 8.R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wiederholen = 48 fM. 9.R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 60 fM. 10.R.: 3 Lm, * 2 fM überspringen (damit die Maschenzahl aufgeht gleichmässig verteilt insgesamt 6-12-18 (24)x nur je 1 fM überspringen statt 2 fM), 1 fM in die nächste M., 2 Lm *, von *-* wiederholen sodass es 22-24-26 (28) Lm-Bogen gibt, mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen. 11.R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, * 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 11-12-13 (14) Fächer. 12.-15.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. in die Lm oben am Fächer), 1 Stb in die fM/Stb der vorherigen Runde. *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 16.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 17.R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die letzten Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Die 17.R. wiederholen bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Diese R. wiederholen bis die Arbeit ca. 14-15-16 (18) cm misst. Den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbuttercupblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.