Dorien hat geschrieben:
In de informatie staat: 'Vervang de eerste v aan het begin van iedere toer door 1 l en eindig iedere toer met een 1 hv in de eerste v van het begin van de toer.' Betekent dat dat ik de hv in de daadwerkelijk eerste v moet maken of in de l die de eerste v heeft vervangen aan het begin van de toer?
07.02.2017 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dorien. Je eindigt met 1 hv in de eerste l van de toer (eerste l = 1 v).
08.02.2017 - 13:41
Ursula hat geschrieben:
Hab das tolle Stofftier für meinen Sohn gehäckelt und es ist wirklich toll geworden.. Danke für die Anleitung.
15.06.2016 - 14:35
Tina hat geschrieben:
Dette dyr har jeg lavet 4 stk, og alle børn er glade for den
30.01.2015 - 17:17
Dagmar hat geschrieben:
Hallo, hab mein Wesen fast fertiggestellt, die Anleitung war soweit gut beschrieben, ich bekomme den Schwanz aber nicht so hin wie auf dem Bild, Also ein Doppelstäbchen und mit zwei Schlaufen auf der Nadel lassen? Wenn ich das zweite D.Stäbchen dann damit zusammenhäkele, hab ich einen flachen Minischal in der Breite des Doppelstäbchens, aber platt und nicht eingeringelt....... Wie mach ichs besser?
17.10.2014 - 06:45DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-) Viel Spaß mit diesem lustigen Tier!
17.10.2014 - 10:40
Dagmar hat geschrieben:
Hallo, hab mein Wesen fast fertiggestellt, die Anleitung war soweit gut beschrieben, ich bekomme den Schwanz aber nicht so hin wie auf dem Bild, Also ein Doppelstäbchen und mit zwei Schlaufen auf der Nadel lassen? Wenn ich das zweite D.Stäbchen dann damit zusammenhäkele, hab ich einen flachen Minischal in der Breite des Doppelstäbchens, aber platt und nicht eingeringelt....... Wie mach ichs besser?
17.10.2014 - 06:43DROPS Design hat geantwortet:
Sie können sich zum Zus.häkeln das Video "Stäbchengruppe/Abnahme" unter "Videos" oben im Kopf neben dem Foto anschauen. Hier wird zwar das Zus.häkeln von 3 Stb gezeigt, aber das Prinzip ist ja für 2 D-Stb gleich. Wenn Sie die ganze R hindurch je 2 D-Stb zus.häkeln, müsste sich am Ende das Schwänzchen ringeln, das passiert aber erst, wenn Sie es fertig gehäkelt haben. Probieren Sie ansonsten aus, mehr Lm anzuschlagen und den Schwanz entsprechend länger zu häkeln.
17.10.2014 - 10:38
Kristine Qvistgaard hat geschrieben:
Æv., har fortrudt at have lavet rundeskift med en lm i lm fra runden før. Det giver en rydelig og unødig kant., ville hellere have lavet den rundt i ring hele vejen igennem.
07.03.2014 - 23:53
Lena hat geschrieben:
Eine Frage: mache ich am Ende einer Runde eine zusätzliche Kettmasche? Oder ersetzt die auch eine Luftmasche? Du sagst, ich steche die in die erste feste Masche der Runde. Was passiert dann mit der Luftmasche, die ich gemacht habe? Steche ich in die gar nicht ein? Und eine letzte Frage: Wozu die Luftmasche und Kettmasche, warum mache ich nicht einfach nur feste Maschen?
28.02.2014 - 03:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, auch hier möchten wir auf unsere Videos verweisen. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie die Wolle kaufen, dort hilft man Ihnen gerne weiter.
28.02.2014 - 09:39
Lena hat geschrieben:
Tolle Anleitung. Ich bin nur eine Anfängerin und leicht verwirrt von der Häkelinfo. Ich ersetze in JEDER Runde die erste feste Masche durch eine Luftmasche. Heißt das, ich lasse eine feste Masche der "alten Runde" aus, weil da die Luftmasche ist (ja, nicht wirklich, weil sie ja eine Luftmasche ist)?
28.02.2014 - 03:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, bitte schauen Sie sich unsere Tutorialvideos an, dort wird Ihre Frage beantwortet.
28.02.2014 - 09:38
Michala Albretsen hat geschrieben:
Hej Drops :) Tror jeg er små dum til at læse men kan simpelthen ikke finde ud af at lave fabel dyrets hale?? Har prøvet men savner sørme en video der viser nøjagtigt hvordan man hækler de dbl-st sammen.. håber i kan hjælpe :) Hilsen Michala :)
12.10.2012 - 14:36
Vilmo hat geschrieben:
J'ai pratiquement tout réussi mais je trouve ma trompe très grande. je vais la diminuer. J'ai petit soucis avec la queue : elle n'est pas en tire-bouchon est-ce normal ?
11.08.2012 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vilmo, la queue doit s'enrouler légèrement sur elle-même, si vous voulez qu'elle s'enroule davantage, vous pouvez crocheter 3 DB écoulées ens au lieu de 2 soit à intervalles réguliers, soit tout du long. N'hésitez pas à faire différents essais pour trouver ce qui vous convient le mieux. Bon crochet !
13.08.2012 - 09:27
Flurb#dropsflurb |
|
|
|
Gehäkeltes Fabeltier in DROPS Fabel
DROPS Baby 19-35 |
|
FABELWESEN: HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste fM abgeschlossen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM werden wie folgt zusammengehäkelt: Die Nadel in die erste M. stecken, den Faden holen, die Nadel in die nächste M. stricken, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Maschen ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- KÖRPER: Man arbeitet von hinten nach vorne (zum Schnabel) des FABELWESENS. Am Schluss werden die Ohren, Beine, Augen und der Schwanz gehäkelt. KÖRPER: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. SIEHE HÄKELINFO! 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 7. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 42 fM. 8. R.: * 1 fM in jede der 6 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 48 fM. 9. R.: * 1 fM in jede der 7 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 54 fM. 10. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 60 fM. 11. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 66 fM. 12.-14. R.: 1 fM in jede fM = 66 fM. 15. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 72 fM. 16.-21. R.: 1 fM in jede fM = 72 fM. 22. R.: * 1 fM in jede der 11 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 78 fM. 23.-33. R.: 1 fM in jede fM = 78 fM. 34. R.: * 1 fM in jede der 11 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* wiederholen= 72 fM. 35.-37. R.: 1 fM in jede fM = 72 fM. 38. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 66 fM. 39.-41. R.: 1 fM in jede fM = 66 fM. 42. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 60 fM. 43.-45. R.: 1 fM in jede fM = 60 fM. 46. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 54 fM. 47.-48. R.: 1 fM in jede fM = 54 fM. 49. R.: * 1 fM in jede der 7 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 48 fM. 50.-51. R.: 1 fM in jede fM = 48 fM. 52. R.: * 1 fM in jede der 6 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 42 fM. 53.-54. R.: 1 fM in jede fM = 42 fM. 55. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 36 fM. 56. R.: 1 fM in jede fM = 36 fM. 57. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. 58. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 59. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. Den Körper mit Watte füllen und den Kopf anhäkeln. 1. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 32 fM. 2. R.: 1 fM in jede fM = 32 fM. 3. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 40 fM. 4. R.: 1 fM in jede fM = 40 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 48 fM. 6. R.: 1 fM in jede fM = 48 fM. 7. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 56 fM. 8.-17. R.: 1 fM in jede fM = 56 fM. 18. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 48 fM. 19. R.: 1 fM in jede fM = 48 fM. 20. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 40 fM. 21. R.: 1 fM in jede fM = 40 fM. 22. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 32 fM. 23. R.: 1 fM in jede fM = 32 fM. 24. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. 25. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 26. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 16 fM. Den Kopf mit Watte füllen und den Rüssel anhäkeln. 1.-14. R.: 1 fM in jede fM = 16 fM. 15. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 16.-17. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 18. R.: Fortlaufend 2 fM zusammenhäkeln= 12 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln. Den Schnabel mit Watte füllen. 19. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 20. R.: Fortlaufend 2 fM zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden und durch die 6 fM ziehen. Zusammenziehen. BEIN: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 4 fM in den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: 2 fM in jede fM = 16 fM. 4. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln 6. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM – Bitte beachten Sie: Wieder durch die ganze fM häkeln. 7. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten fM zusammenhäkeln = 22 fM. 8. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 8. und 9. fM zusammenhäkeln, die 10. und 11. fM zusammenhäkeln, die12. und 13. fM zusammenhäkeln und die 14. und 15. fM zusammenhäkeln = 18 fM. Weiterhäkeln bis das Bein ca. 4,5 cm misst. Den Faden abschneiden und ein zweites Bein häkeln. Die Beine mit Watte füllen und annähen – siehe Bild. Die 2 Rückbeine nur ca. 2,5 cm lang häkeln und ebenfalls annähen. OHREN: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 7. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 42 fM. 8.-15. R.: 1 fM in jede fM = 42 fM. 16. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 36 fM. 17. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. Die Arbeit flach legen und 1 fM in jede fM durch beide Lagen häkeln = 15 fM, Arbeit drehen und jetzt fortlaufend je 2 fM zusammenhäkeln = 8 fM. Den Faden abschneiden und am Kopf annähen. Ein zweites Ohr häkeln. SCHWANZ: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 20 Lm häkeln. 1 D-Stb in die 5. Lm. Weiter 1 D-Stb in jede Lm GLEICHZEITIG fortlaufend 2 D-Stb zusammenhäkeln – Bitte beachten Sie: Wenn Sie 2 D-Stb zusammenhäkeln, warten Sie mit dem Durchziehen des letzten Umschlages des ersten D-Stb, häkeln ein 2. D-Stb und ziehen Sieden letzten Umschlag durch alle M. Den Faden abschneiden und den Schwanz annähen. AUGEN: Mit schwarz auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM, zu natur wechseln 3. R.: * 1 fM in die erste M., 2 fM in die nächste M.* von *-* wiederholen= 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten M, 2 fM in die nächste M.* von *-* wiederholen= 24 fM. Den Faden abschneiden und ein zweites Auge häkeln, hier nach der 1. R. zu weiss wechseln. Die Augen annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsflurb oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.