Monica hat geschrieben:
Hola! necesito ayuda para la sisa del chaleco, en el cuerpo de las instrucciones dice "Dism 1 pt para la sisa en cada lado en vtas alternas" pero luego leo los tips y no entiendo porque en realidad disminuye 2. Algo estoy haciendo mal, les agradezco la ayuda y también ser mi guía de tejido hace muchos años. Saludos
21.02.2021 - 23:39
Gitte Nielsen hat geschrieben:
Hej. I starten af opskriften står der Efter 4 p. Rib, strik eksp. 19 masker rib i hver side men rib er 2 vr , 2 r.? Er det en fejl eller læser jeg forkert. Mvh Gitte
07.02.2020 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, den yderste ribmaske i hver side startede med 1 ret, så det stemmer med 19 masker over de yderste ribmasker i hver side. De andre skal strikkes i glatstrik. God fornøjelse!
11.02.2020 - 11:31
Salvi hat geschrieben:
Pour le dos dois je faire aussi les augmentations comme pour le devant en ce qui concerne modèle sans manche
17.01.2020 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Salvi, tout à fait, vous montez le même nombre de mailles, tricotez les côtes de la même façon, augmentez de chaque côté, tricotez au point mousse sur les mailles de chaque côté avant de rabattre pour les emmanchures comme pour le devant, et continuez à tricoter jusqu'à 50-58 cm (cf taille) donc plus haut que pour le devant (c'est là que l'on commence à faire les choses différemment) pour former l'encolure dos. Bon tricot!
20.01.2020 - 08:08
Winter Moon |
|
![]() |
![]() |
DROPS Weste/Pulli in "Alaska" und "Puddel", Schal in "Vienna"
DROPS 79-7 |
|
Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Aufnehmen (gilt am Körper): Es wird innerhalb 20-22-24-26-28 M auf jeder Seite aufgenommen (= 1 Rand, 15-17-19-21-23 M in Bündchenmuster und 4 re). Alle Aufnehmen werden von der Hinreihe gemacht. 1 M in dieser Weise aufnehmen: 2 Umschäge auf der Ndl machen, auf der nächsten Ndl sollten Sie die eine M fallen lassen und die andere li stricken. Tipp für das Abketten (gilt für die Ärmelschrägung): Weste: Innerhalb 3 M in Krausrippen abketten. Pulli: Innerhalb 3 li-M abketten (von rechts gesehen). Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Nach 3 M so abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 3 M so abketten; 2 re zusammen. Weste/Pulli: Vorderteil: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 4,5 62-66-74-78-86 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 4 Ndl Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): Gr. S, L + XXL: 1 Randm, 1 re, * 2 li, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 2 li, 1 re, 1 Randm abschliessen. Gr. M + XL: 1 Randm, 1 li, * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen und mit 2 re, 1 li, 1 Randm abschliessen. Zu Ndl. Nr. 6 wechseln und mit Glattstr mit 1 Randm und 15-17-19-21-23 M Bündchenmuster auf jeder Seite weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen – auf alle 6.-6.-8.-8.-8. Ndl total 5 Mal aufnehmen = 72-76-84-88-96 M. Wenn die Arb. 34-35-36-37-39 cm misst, 1 Krausrippe über die äusseren 8-10-8-10-8 M auf jeder Seite stricken, danach 5-7-5-7-5 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten. Weiter gegen die Armlöcher auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 4-4-8-8-12 Mal = 54-54-58-58-62 M. Mit Glattstr. und 3 M in Krausrippen/3 li-M, 2 re und 2 li (von rechts gesehen) nach oben bis zum fertigen Mass weiterfahren. Wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, die mittleren 14-14-16-16-16 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal = 16-16-17-17-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil akbetten und weiterfahren mit Glattstr und auf jeder Seite 3 M in Krausrippen/3 li-M, 2 re und 2 li (von rechts gesehen). Wenn die Arb 50-52-54-56-58 cm misst, die mittleren 20-20-22-22-22 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 16-16-17-17-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Ärmel (gilt beim Pulli) Mit Alaska auf Ndl.Nr. 4,5 38-38-42-42-46 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 4.Ndl Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm, 1 re, * 2 li, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 2 li, 1 re und 1 Randm abschliessen. Zu Ndl. Nr. 6 wechseln und die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 1 Randm, 1 re, 2 li, 2 re, 2 li, Glattstr über die nächsten 22-22-26-26-30 M, 2 li, 2 re, 2 li, 1 re und 1 Randm, in dieser Weise nach oben weiterfahren. Wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite des Bündchens in der Mitte unten am Ärmel alle 7.-5,5.-5.-4,5.-4. cm total 6-7-7-8-8 Mal aufnehmen = 50-52-56-58-62 M – die neuen M werden glatt gestrickt. Wenn der Ärmel 48-47-45-45-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-1-1-1 Mal und 1 M 3-5-7-7-9 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Wenn die Arb. ca 58 cm misst, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 4,5 ca 60 bis 70 M um den Hals aufnehmen und 1 Ndl re von links stricken. Zu Ndl. Nr. 8 und Puddel wechseln und Glattstr stricken, gleichzeitig als Sie auf der 1.Ndl gleich verteilt auf 40 M abketten. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn der Hals 18 cm misst, 1 Krausrippe stricken, danach mit doppeltem Faden abketten. Die linke Schulternaht und auf der Halskante entlang nähen – der Hals wird im äussersten Teil der äussersten M genäht, damit die Naht nicht dick sein soll – den Hals doppelt gegen die rechte Seite falten. Weste: Die Seitennähte innerhalb 1 Randm zusammennähen. Pulli: Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Schal: Grösse: Breite oben: ca 150 cm Länge in der Mitte hinten: ca 90 cm Material: Vienna von Garnstudio, 200 gr Fb.Nr. 21, natur DROPS Rundstr.Ndl.Nr 12. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 8 M auf Ndl.Nr 12 und glatt gestrickt = 10 cm in der Breite. Muster: Siehe Diag M.1 - Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Schal: Wegen der Maschenzahl wird der Schal hin und zurück auf Rundstr.Ndl. gestrickt. Mit Vienna auf Rundstr.Ndl.Nr 12, 5 M locker anschlagen. Nach M.1 stricken – 1.Ndl= Hinreihe. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Nach M.1 wird weiter nach oben in derselben Weise aufgenommen – d.h. mit 1 Umschlag innerhalb 2 M auf jeder Seite auf alle 2.Ndl und auf jeder Ndl mit einer Noppe = jede 12.Ndl (gilt nicht bei der ersten Noppe) wird 1 extra Umschlag auf jeder Seite gegen den glattgestrickten Teil in der Mitte gemacht. Wenn der Schal 90 cm misst, 1 Ndl re von links stricken und danach locker mit doppeltem Faden abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 79-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.