Debbie hat geschrieben:
Right front piece. On size xl what are the 26 sts p4/k3 times 3=21 sts then p4,k2 and 1 edge st =7 so 21 sts +7=28 how to knit the 26 sts ?
03.05.2021 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, if you mean the set up row, the 26 stitch is not all that is in the row, but it is M.1A pattern (wich is on 26 stitch), and then *p4 /k3- 3 times, , p4, k2, and the edges stitch in one row (26 + 21 stitch = 47 stitch for size XL, wich you cast on to beginn with.) Happy knitting!
03.05.2021 - 23:39
Shel hat geschrieben:
Hi, just started the back piece. It says "continue in rib as follows (first row= RS" followed by rib pattern. My question- for WS is the pattern followed exactly the same or are the stitches reversed i.e. knit for purl and purl for knit? Thanks!
09.04.2021 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shel, you start the back with ribbing, so from the WS you knit what looks like a knit stitch (that was knit as a purl from the other side), and purl the stitches that look like purls (that were knitted in the previous row, from the RS. Happy Knitting!
09.04.2021 - 19:04
Chris hat geschrieben:
Me again.. On the front sides, when you get to 37 stitches (for XXL), the instructions say 'continue with K over K' etc.. Does that mean you don't continue with the pattern? Thanks.
13.01.2019 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, work the sts as before, with cables towards the neck. Happy knitting!
14.01.2019 - 12:33
Chris hat geschrieben:
I did not intend that my full name should appear in my question - everyone else only has their first name shown - would you please revise my name to Chris or delete my question as soon as possible.
04.01.2019 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, your question (and the answer) has been updated. Happy knitting!
07.01.2019 - 09:21
Chris hat geschrieben:
Stuck at the back armholes. Working the XXL size, 4 stitches have been cast off at the beginning of rows 1,2,3 and 4 of the armhole. Now I need to decrease 2 stitches 4 times, followed by 1 stitch 4 times. From the number of stitches remaining it appears that I need to actually double these workings. I want a neat effect so please explain (stitch by stitch) exactly how to work the decreases in both right side and wrong side rows.
04.01.2019 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, you cast off 4 sts at the beg of next 4 rows (= from both RS and WS = 4 sts 2 times on each side), then cast off 2 sts at the beg of next 8 rows (= 2 sts 4 times on each side), then cast off 1 st at the beg of next 8 rows (= 1 st 4 times on each side). Cast off the sts K over K and P over P and continue working them as before, K over K and P over P. Happy knitting!
07.01.2019 - 08:35
Charlene hat geschrieben:
I would like to knit Giselle (120-18) in Air, which is in the same yarn group as Paris. I am worried, however, that it wouldn\'t turn out well when worked in the much lighter yarn. What do you think? Thank you.
10.10.2018 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charlene, since Paris and Air both belong to same yarn group you could use here Air instead of Paris, but texture will be different since both yarns are different. You may like to choose another yarn less "fluffy" just as Nepal or Alaska. Your DROPS store can help you choosing the yarn suiting you - even per mail or telephone. Happy knitting!
11.10.2018 - 10:24
Ornella hat geschrieben:
Splendido modello, chiare le istruzioni, grazie a voi ho fatto un bellissimo cardigan. Ho usato bomull lin uni colour unico difetto molti gomitoli del filato erano aggiunti anche più volte.......
09.05.2015 - 19:08
Inge hat geschrieben:
Ik heb een paar dagen geleden een vraag gesteld over de rechtermouw. (zie onder) Is het mogelijk dat u daar voor mij misschien nog een antwoord op heeft? Alvast (weer) bedankt! :-)
26.11.2014 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Het is erg druk, maar ik zal zsm reageren. Kunt u niet wachten, dan kunt u ook altijd vragen bij uw DROPS verkooppunt. :-)
27.11.2014 - 13:40
Inge hat geschrieben:
Allereerst bedankt voor de hulp! Nog een vraagje: bij de rechtermouw moet er bij een hoogte van 48 cm (maat S/M)geminderd worden aan iedere kant aan het begin van iedere naald 1x4, 3x2,3x1 etc Moet bv de 1x4 aan iedere kant 1x afgekant worden zodat het werk aan beide zijden gelijkmatig afgekant wordt of is het 1x4 en de naald erna gelijk 2?
22.11.2014 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Je moet 1 keer 4 st afkanten aan iedere kant aan het begin van iedere nld. Dwz, je kant 4 st 1 keer af aan beide zijkanten, 2 st 3 keer aan beide zijkanten enzovoort.
02.12.2014 - 16:39
Inge hat geschrieben:
Het achterpand is af en ik ben nu aan het rechter voorpand begonnen. Ik lees net nog even goed de instructies door en ik vraag mij af of ik , wanneer er nog 30 steken over zijn, nog steeds patroon moet breien? (er staat re boven re en av boven av, maar niet of het nog in patroon moet)
18.11.2014 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Er staat in het patroon: "ALLE MATEN: Brei bij een hoogte van 6 cm M.1B in plaats van M.1A tot het werk klaar is (brei de overige st als hiervoor)". Dus je breit M.1B (patroon) tot het werk klaar is (en overige st zoals eerst beschreven.
19.11.2014 - 14:42
Giselle |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Paris”. Grösse XS bis XXXL. DROPS design: Modell Nr. W-392
DROPS 120-18 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Ärmel): Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Auf beiden Seiten nach/vor 1 Randm in Krausrippe aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLOCH: An der rechten Blende 2 Knopflöcher einstricken (ca. 37-39-41-43-45-47 und 45-47-49-51-53-55 cm von der Schuler gemessen). 1 KNOPFLOCH= 1 M. abk. und bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen (am schönsten wird das Knopfloch, wenn es in einer li.-Partie eingestrickt wird). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 81-95-109-123-135-149 M. anschlagen und 1 R. li.auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, 2 re., * 4 li., 3 re. *, von *-* total 1-2-3-4-4-5 Mal, * 3 li., 3 re. *, von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal, * 4 li., 3 re. *, von *-* total 3 Mal, 4 li., * 3 re, 3 li. *, von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal * 3 re., 4 li., *, von *-* total 1-2-3-4-4-5 Mal, 2 re. und 1 Randm in Krausrippe. Nach 6 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, das Bündchen wie gehabt über die nächsten 6-13-20-27-27-34 M., glatt über die nächsten 21-21-21-21-27-27 M., das Bündchen wie gehabt über die nächsten 25 M., glatt über die nächsten 21-21-21-21-27-27 M., das Bündchen wie gehabt über die nächsten 6-13-20-27-27-34 M. und 1 Radnm. Mit re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 34 cm von der Vorderseite wie folgt abn.: alle 4 li. (= 6-8-10-12-12-14 li.-Partien) auf 3 li. abn. indem man die 2 ersten li.-Maschen zusammenstrickt = 75-87-99-111-123-135 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten die äussersten 4 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-4-6 Mal und 1 M. 1-2-4-5-4-6 Mal = 65-71-71-77-83-83 M. Mit re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Die äusserste M. gegen das Armloch wird in Krausrippe gestrickt. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 19-19-19-21-21-21 M. für den Hals abk. Jetzt die Teile separat stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 22-25-25-27-30-30 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 33-40-47-54-61-68 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: Grösse XS: M1A (= 26 M.), 4 li., 2 re. und 1 Randm in Krausrippe. Grösse S/M + L + XL + XXL + XXXL: M1A (= 26-26-26-33-33) M., * 4 li., 3 re. *, von *-* total 1-2-3-3-4 Mal, 4 li., 2 re. und 1 Randm in Krausrippe. ALLE GRÖSSEN: Nach 6 cm M1B anstelle von M1A (die restlichen M. wie gehabt). GLEICHZEITIG nach 34 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite: alle 4 li. (= 1-2-3-4-4-5 li.-Partien) auf 3 li. abn. indem man die ersten 2 li.-Maschen zusammenstrickt = 32-38-44-50-57-63 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm am Anfang der Rückseite 4 M. für das Armloch abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Rückseite für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-4-6 Mal und 1 M. 1-2-4-5-4-6 Mal = 27-30-30-33-37-37 M. Mit re. über re. und li. über li. weiterfahren (die äusserste M. gegen die Seite in Krausrippe weiterstricken). Nach 65-67-69-71-73-75 cm über M1 gleichmässig verteilt 5-5-5-6-7-7 M. abn. = 22-25-25-27-30-30 M. auf der Schulter. Bei der nächsten R. re. über re. und li. über li. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt (d.h. M2 anstelle von M1, für das Armloch am Anfang jeder R. von der Vorderseite abk.). RECHTER ÄRMEL: Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 52-52-52-52-56-56 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Weiter das Bündchen wie folgt hin und her stricken (1. R. = Vorderseite). Grösse XS + S/M + L + XL: 1 Randm in Krausrippe, 1 li., * 3 re., 3 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M3A (= 24 M.), * 3 li., 3 re. *, von *-* total 2 Mal, 1 li. und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL + XXXL: 1 Randm in Krausrippe, 1 li., * 3 re., 4 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M3A (= 24 M.), * 4 li., 3 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. In allen Grössen: Nach 8 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 13-13-13-13-15-15 M. glatt mit der linken Seite nach aussen (d.h. re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite), M3B, 13-13-13-13-15-15 M. glatt mit der linken Seite nach aussen. So weiterfahren (M3B in der Höhe wiederholen). GLEICHZEITIG nach 9-9-9-9-11-13 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN, die Aufnahmen alle 6-4-3-2½-2-1½ cm total 7-10-12-14-15-18 Mal wiederholen = 66-72-76-80-86-92 M. Nach 49-48-45-45-44-43 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten am Anfang der 2 nächsten R. je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 2 M. 3-3-2-2-2-2 Mal und 1 M. 2-3-9-9-10-12 Mal, weiter je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 56-56-56-56-56-57 cm misst. Bei der nächsten R. von der Vorderseite am Anfang 3 M. abk. und GLEICHZEITIG bei der gleichen R. über M3 gleichmässig verteilt 6 M. abn. Die R. fertig stricken und am Anfang der nächsten R. 3 M. abk., die R. fertig stricken (die M. in M3 li. stricken). Danach alle M. abk. LINKER ÄRMEL: Wie der linke Ärmel jedoch mit M4 anstelle von M3. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. BLENDE: Von der Vorderseite mit Paris auf Rundnadel Nr. 4 ca. 149-155-161-167-173-179 M. aufnehmen (am linken Vorderteil und bis hinten am Nacken). Die Maschenzahl muss durch 6 + 5 teilbar sein. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 3 M. in Krausrippe stricken. Nach 4 cm von der hinteren Mitte her nach 32-32-32-38-38-38 M. einen Markierungsfaden einziehen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG über den 32-32-32-38-38-38 in jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen = 5-5-5-6-6-6 M. aufnehmen (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Die Aufnahme nach 7 und 10 cm wiederholen. Nach 11-11-11-12-12-12 cm alle M. re. über re. und li. übe li. abk. Auf der rechten Seite wiederholen. 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. in Krausrippe stricken. Nach 9-9-9-10-10-10 cm 2 Knpflöcher einstricken – siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden hinten zusammennähen. Der Kragen wird nach aussen gelegt und so werden die Krausrippen mit je 6 M. re. auf beiden Seiten sichtbar. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.