Margi hat geschrieben:
Es heißt für die Blende... Maschen aufnehmen. Wie nehme ich die auf? Stricke ich von unten rechte Maschen auf und beginne das Muster im Nacken?
19.09.2024 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margi, für die linke Blende nehmen Sie Maschen auf der Vorderseite so auf: beginnen Sie an der hintere Mitte dann nehmen Sie die Maschen bis Schulter dann am linken Vorderteil bis die untere Kante; beim rechten Vorderteil beginnen Sie an der untere Kante bis Schulter und bis zu der hinteren Mitte. Viel Spaß beim Stricken!
20.09.2024 - 08:44
Stéphanie hat geschrieben:
Bonjour, J' ai commencé le demi devant droit. Je tricote la taille S/M. J' ai un souci quand je dois remplacer M1A par M1B. En effet le diagramme indique quoi faire sur l'endroit du travail mais pas sur l'envers. Dois je tricoter les 26 toutes à l'envers quand je suis sur l'envers du travail ou d'une autre manière ? Merci d'avance pour votre réponse.
20.05.2024 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, les diagrammes montrent tous les rangs: ceux sur l'endroit (à lire de droite à gauche) et ceux sur l'envers (à lire de gauche à droite); autrement dit, les cases blanches sont des mailles en jersey endroit et les croix des mailles en jersey envers - notez que la 1ère maille de M.1A/M.1B se tricote au point mousse (à l'endroit sur l'endroit, à l'endroit sur l'envers). Bon tricot!
21.05.2024 - 13:55
Margi hat geschrieben:
Hallo, soll das Zopfmuster nach den Armausschnitten beim Vorderteil bis zur Schulter hoch gestrickt werden oder nur rechte und linke Maschen?
15.05.2024 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margo, das Muster stricken Sie genauso wie zuvor bis zur Schulter; kurz vor Abketten wird man dann in M.1 abnehmen, um die korrekte Breite zu behalten. Viel Spaß beim Stricken!
15.05.2024 - 07:40
Margi hat geschrieben:
Hallo, gibt es ein Video oder eine bessere Beschreibung von der Blende? Linkes Vorderteil oben oder unten, links von wo aus gesehen? In zwei Teilen gestrickt, wo fängt der erste Teil an und wo der zweite? Es soll ja zusammen genäht werden im Nacken. Bitte genauer erklären. Danke
05.05.2024 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margo, damit es nicht so viele Maschen auf einmal gibt, wird man die Blende in 2 Teilen stricken: die linke Blende beginnt in der hintere Mitte bis am linken Vorderteil (von der Vorderseite gesehen, dh die Rückreihen stricken Sie von unten bis oben/hinteren Mitte) und die rechte Blende stricken Sie von der untere Kante am rechten Vorderteil bis der hintere Mitte, dann werden die beide Blende zusammen genäht. Viel Spaß beim Stricken!
06.05.2024 - 08:52
Véronique hat geschrieben:
Bonjour! Je tricote présentement le dos et j’ai débuté la section au-delà des 6cm de côtes. Dans le patron, il est mentionné de tricoter 21m en jersey, intercalé entre les côtes du centre et des bords. Je me demande si j’ai bien compris le patron car il ne semble pas y avoir d’autre sections tricotées en jersey sur le modèle. Merci d’avance!
14.02.2024 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, c'est juste ainsi, vous allez tricoter le dos avec les 21 mailles centrales en jersey et (en taille S à XL), avec des mailles en côtes de chaque côté. Bon tricot!
14.02.2024 - 16:31
Brina We hat geschrieben:
Ja, ich glaube es hat jetzt klick gemacht re., li. 4 re. 3 li., 3 re, usw. bis zum Ende der Klammer. Also im Grunde der rechte Teil vom Diagramm. Danke für den Denkanstoß
18.02.2022 - 09:48
Brina We hat geschrieben:
Geholfen haben Sie mir schon mit dem x 2. Ich bin von x 3 ausgegangen, weil ich nicht richtig geschaut habe und beim Rückenteil ich an dritte Stelle gucken musste. Aber ich verstehe nicht, was ich bei M1A stricken muss. Welche M. Sind M1A.
17.02.2022 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brina, die Diagramme sind alle in 2 Teilen geteilt, die unteren Reihen sind A und die oberen sind B; bei M.1 in L stricken Sie nur die 26 ersten unten markierten Maschen (siehe "XS+S/M+L+XL" im Diagram), bei M.2 die 26 letzten. M.1A/M.2A sind die ersten Reihen die an der rechten Seite (M.1)/linken Seiten(M.2) gezeigt/markiert sind = Bündchen vor Zöpfen. (Gleich dann mit M.3 und M.4, die ersten Reihen sind A und die letzten B). Hilft es Ihnen noch?
18.02.2022 - 08:25
Brina We hat geschrieben:
Ich versuche mich gerade an dem Vorderteil, aber ich komme auf keinen grünen Nenner. Ich habe für Größe „L“ 47 M. angeschlagen und dann eine R. li gestrickt. Und bin nun wieder bei der Vorderseite. Ich soll nun das M1A stricken über 26 M. und danach 4 li. 3re 3x + 4 li. 2 re + Kr. = 27 Doch 27 + 26 = 53, dass passt ja nicht bei 47 M. Was muss ich in M1A Stricken? Ich hab es mit dem Diagramm versucht, aber das verstehe ich nicht.
17.02.2022 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brina, in L stricken Sie so: die 26 Maschen in M.1A, dann *4 li, 3 re*, x 2 (7x2 = 14 M Rippenmuster) + 4 li + 2 re, + 1 Randmasche = 26+14+4+2+1=47 Maschen. Dann stricken Sie M.1B über die Maschen M.1A (= 26 Maschen) , dh immer 47 Maschen; oder misverstehe ich vielleicht Ihre Frage?
17.02.2022 - 13:39
Shel hat geschrieben:
Hello again! For the front band a couple of questions please: 1) what does it mean to pick up "161 sts (DIVISIBLE BY 6+5)" ? I'm making size Large. 2) is it 161 stitches altogether (right AND left sides) or 161 each side? I tried picking up 161 on the left side but could only find about half that number to pick up - and they are quite close together. Thank you.
19.10.2021 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shel, the number of stitches given for the bands should be picked up from the middle of the neck on the back, through the bottom edge. Once for the left side once for the right side. Of course if it feels too much, you can use less stitches, but the number should be a number that could be divisible by 6 plus 5. Happy Stitching!
20.10.2021 - 02:32
Debbie hat geschrieben:
Front band. To make band wider? Inc 1 sts in each p section on every 38 sts ? So when I have 3 pearl stiches I would increase 1 sts or 3 sts, on every 38 sts? I would like to know is it 1 or 3 inc in the pearl section,don’t understand the directions. So then I will not have 167 sts I will have around 15 sts more,correct.
02.07.2021 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, for the bands, you start out with picking up 149-155-161-167-173-179 stitches, then when you get to 4 cm, mark out 32-32-32-38-38-38 stitches from mid back, and then do the increases in the purl stitches of these marked out stitches. Happy Stitching!
03.07.2021 - 06:42
Giselle |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Paris”. Grösse XS bis XXXL. DROPS design: Modell Nr. W-392
DROPS 120-18 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Ärmel): Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Auf beiden Seiten nach/vor 1 Randm in Krausrippe aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLOCH: An der rechten Blende 2 Knopflöcher einstricken (ca. 37-39-41-43-45-47 und 45-47-49-51-53-55 cm von der Schuler gemessen). 1 KNOPFLOCH= 1 M. abk. und bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen (am schönsten wird das Knopfloch, wenn es in einer li.-Partie eingestrickt wird). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 81-95-109-123-135-149 M. anschlagen und 1 R. li.auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, 2 re., * 4 li., 3 re. *, von *-* total 1-2-3-4-4-5 Mal, * 3 li., 3 re. *, von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal, * 4 li., 3 re. *, von *-* total 3 Mal, 4 li., * 3 re, 3 li. *, von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal * 3 re., 4 li., *, von *-* total 1-2-3-4-4-5 Mal, 2 re. und 1 Randm in Krausrippe. Nach 6 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, das Bündchen wie gehabt über die nächsten 6-13-20-27-27-34 M., glatt über die nächsten 21-21-21-21-27-27 M., das Bündchen wie gehabt über die nächsten 25 M., glatt über die nächsten 21-21-21-21-27-27 M., das Bündchen wie gehabt über die nächsten 6-13-20-27-27-34 M. und 1 Radnm. Mit re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 34 cm von der Vorderseite wie folgt abn.: alle 4 li. (= 6-8-10-12-12-14 li.-Partien) auf 3 li. abn. indem man die 2 ersten li.-Maschen zusammenstrickt = 75-87-99-111-123-135 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten die äussersten 4 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-4-6 Mal und 1 M. 1-2-4-5-4-6 Mal = 65-71-71-77-83-83 M. Mit re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Die äusserste M. gegen das Armloch wird in Krausrippe gestrickt. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 19-19-19-21-21-21 M. für den Hals abk. Jetzt die Teile separat stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 22-25-25-27-30-30 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 33-40-47-54-61-68 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: Grösse XS: M1A (= 26 M.), 4 li., 2 re. und 1 Randm in Krausrippe. Grösse S/M + L + XL + XXL + XXXL: M1A (= 26-26-26-33-33) M., * 4 li., 3 re. *, von *-* total 1-2-3-3-4 Mal, 4 li., 2 re. und 1 Randm in Krausrippe. ALLE GRÖSSEN: Nach 6 cm M1B anstelle von M1A (die restlichen M. wie gehabt). GLEICHZEITIG nach 34 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite: alle 4 li. (= 1-2-3-4-4-5 li.-Partien) auf 3 li. abn. indem man die ersten 2 li.-Maschen zusammenstrickt = 32-38-44-50-57-63 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm am Anfang der Rückseite 4 M. für das Armloch abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Rückseite für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-4-6 Mal und 1 M. 1-2-4-5-4-6 Mal = 27-30-30-33-37-37 M. Mit re. über re. und li. über li. weiterfahren (die äusserste M. gegen die Seite in Krausrippe weiterstricken). Nach 65-67-69-71-73-75 cm über M1 gleichmässig verteilt 5-5-5-6-7-7 M. abn. = 22-25-25-27-30-30 M. auf der Schulter. Bei der nächsten R. re. über re. und li. über li. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt (d.h. M2 anstelle von M1, für das Armloch am Anfang jeder R. von der Vorderseite abk.). RECHTER ÄRMEL: Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 52-52-52-52-56-56 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Weiter das Bündchen wie folgt hin und her stricken (1. R. = Vorderseite). Grösse XS + S/M + L + XL: 1 Randm in Krausrippe, 1 li., * 3 re., 3 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M3A (= 24 M.), * 3 li., 3 re. *, von *-* total 2 Mal, 1 li. und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL + XXXL: 1 Randm in Krausrippe, 1 li., * 3 re., 4 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M3A (= 24 M.), * 4 li., 3 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. In allen Grössen: Nach 8 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 13-13-13-13-15-15 M. glatt mit der linken Seite nach aussen (d.h. re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite), M3B, 13-13-13-13-15-15 M. glatt mit der linken Seite nach aussen. So weiterfahren (M3B in der Höhe wiederholen). GLEICHZEITIG nach 9-9-9-9-11-13 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN, die Aufnahmen alle 6-4-3-2½-2-1½ cm total 7-10-12-14-15-18 Mal wiederholen = 66-72-76-80-86-92 M. Nach 49-48-45-45-44-43 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten am Anfang der 2 nächsten R. je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 2 M. 3-3-2-2-2-2 Mal und 1 M. 2-3-9-9-10-12 Mal, weiter je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 56-56-56-56-56-57 cm misst. Bei der nächsten R. von der Vorderseite am Anfang 3 M. abk. und GLEICHZEITIG bei der gleichen R. über M3 gleichmässig verteilt 6 M. abn. Die R. fertig stricken und am Anfang der nächsten R. 3 M. abk., die R. fertig stricken (die M. in M3 li. stricken). Danach alle M. abk. LINKER ÄRMEL: Wie der linke Ärmel jedoch mit M4 anstelle von M3. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. BLENDE: Von der Vorderseite mit Paris auf Rundnadel Nr. 4 ca. 149-155-161-167-173-179 M. aufnehmen (am linken Vorderteil und bis hinten am Nacken). Die Maschenzahl muss durch 6 + 5 teilbar sein. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 3 M. in Krausrippe stricken. Nach 4 cm von der hinteren Mitte her nach 32-32-32-38-38-38 M. einen Markierungsfaden einziehen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG über den 32-32-32-38-38-38 in jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen = 5-5-5-6-6-6 M. aufnehmen (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Die Aufnahme nach 7 und 10 cm wiederholen. Nach 11-11-11-12-12-12 cm alle M. re. über re. und li. übe li. abk. Auf der rechten Seite wiederholen. 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. in Krausrippe stricken. Nach 9-9-9-10-10-10 cm 2 Knpflöcher einstricken – siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden hinten zusammennähen. Der Kragen wird nach aussen gelegt und so werden die Krausrippen mit je 6 M. re. auf beiden Seiten sichtbar. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.