Laura hat geschrieben:
Buongiorno. ho provato a fare un campione per provare lo schema , ma dal terzo ferro, quindi dal secondo gettato, sbaglio qualcosa, poichè mi trovo con una maglia in più o in meno. inoltre, la X che indica di dover fare 1m dritta sul rovescio.. qualora avessi la maglia al dritto devo lavorarla al rovescio? il quadretto vuoto dice di lavorare la maglia come mi trovo quindi al dritto se dritta, e rovescio se al rovescio? graz
06.04.2023 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, il diagramma è corretto. La X indica che deve lavorare 1 maglia diritto sul rovescio del lavoro, mentre per il quadretto bianco deve lavorare 1 maglia diritto quando si trova sul diritto del lavoro e a rovescio sul rovescio del lavoro. Buon lavoro!
11.04.2023 - 22:58
Hilde hat geschrieben:
Flott kjole! Ønsker den 10 cm lengre, hvordan vil du løse det?
24.08.2019 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hilde. Det kommer helt an på hvordan du vil ha den nederst. Det enkleste er å følge oppskriften, men strikk 10 cm ekstra før man begynner fellingene. Og husk mer garn (det har vi ikke muligheten til å regne ut). God Fornøyelse!
09.09.2019 - 12:06Anna hat geschrieben:
Hello, I love this pattern. If I wanted to make it maxi size could I just knit the first part of the dress (before decreases) much longer or would I end up with a very tight bottom of the dress restricting walking. Thank you in advance!
17.06.2018 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, this pattern is written up to size XXXL. You will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in each size taken flat from side to side. Compare these with a similar garment you like the shape to find out the matching size. Read more about sizing here. Happy knitting!
18.06.2018 - 08:36
Elin hat geschrieben:
Hei! Er nyebgynner og dette er mitt neste prosjekt, men jeg klarer bare ikke å forstår hva dette betyr på bakstykket: Fortsett slik (1.p = retten): 1 kantm i riller, 16-20-24-28-31-34 m glstrikk, M.1 (= 26 m), 32-34-36-38-42-46 m glstrikk, M.1 (= 26 m), 16-20-24-28-31-34 m glstrikk og 1 kantm i riller.
18.02.2018 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin, Første pinnen blir retten framover; kantmasken i riller er strikket rett på alle pinnene, glattstrikk er rett fra retten og vrangt fra vrangen (velg antall masker for din størrelse) og M.1 er forklart med symboler på bunnen av oppskriften. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
19.02.2018 - 06:25
Apikin hat geschrieben:
Merci pour vos explications rapides et claires .
16.12.2015 - 19:28
Apikin hat geschrieben:
"Augmenter sur l'endroit dans la section jersey entre 2 motifs de M1 en faisant 1 jeté APRÈS la 1ère et AVANT la dernière section jersey. " je ne comprends pas bien : on augmente donc dans la section jersey du milieu ? Merci pour votre aide .
15.12.2015 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Apikin, tout à fait, on augmente après la 1ère m jersey après le 1er motif M1 et avant la 1ère m jersey avant le 2ème motif M1. Bon tricot!
16.12.2015 - 08:55Tineke hat geschrieben:
Bedankt! Ben blij dat ik de juiste conclusie heb getrokken. Groetjes, Tineke
01.04.2015 - 11:49Tineke hat geschrieben:
Hai! Ik ben een beetje in verwarring gebracht door de "TIP VOOR HET MINDEREN-1 (voor het lijf): Minder als volgt NA 1 kant st en NA de eerste herhaling van M.1: 1 st r afh, 1 st r, afgeh st overh. Minder als volgt VOOR de tweede herhaling van M.1 en VOOR 1 kant st: 2 st recht samen". Bedoelen ze: 1st minderen na de eerste kantsteek, de 2e st na de eerste M1, de 3e st. voor de 2e M1 en de 4e voor de laatste kantsteek op de naald aan de gk? Alvast bedankt! Tineke
01.04.2015 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Dat is inderdaad wat er staat.
01.04.2015 - 09:40Tineke hat geschrieben:
Bedankt voor het antwoord! En dan ook nog op zondag...Super hoor! Groetjes Tineke
30.03.2015 - 08:52Tineke hat geschrieben:
Hallo, Moeten de omslagen,in de volgende nld.(=vk) achterin of gewoon voorin de steek gebreid worden? Alvast bedankt! Groetjes, Tineke
27.03.2015 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Je breit de omslagen zoals beschreven in het telpatroon: r of averecht. Als er achterin gebreid moet worden (verdraait) dan sluit je het gaatje waardoor het ajourpatroon niet zal ontstaan. En verder zouden wij ook vermelden in het patroon als de omsl verdraait gebreid zou worden.
29.03.2015 - 16:17
Peach Day |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Kleid mit Lochmuster in ”Muskat”. Grösse S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-554
DROPS 120-41 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht, aber nicht direkt am Rand des Strickstücks, sondern zur Mitte zu neben dem Musterrapport M 1. NACH dem ersten Rapport M1 (Abnahme an der rechten Seite des Mittelstücks): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR dem zweiten Rapport M1 (Abnahme an der linken Seite des Mittelstücks): 2 re. zusammenstricken TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. NACH den 4 M. Krausrippe am Reihenanfang: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR den 4 M. Krausrippe am Reihenende: 2 re. zusammenstricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Es wird in dem glatt rechts gestrickten Teil je 1 M aufgenommen, indem man nach der ersten M glatt re NACH dem ersten Mustersatz M1 und vor der 1. M glatt re VOR dem zweiten Mustersatz in M1 einen Umschlag macht. Die Aufnahmen sind also ebenso wie die Abnahmen in dem glatt re gestrickten Teil in der Mitte. Bei der nächsten R. wird der Umschlag verschränkt gestrickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 118-128-138-148-158-168 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 16-20-24-28-31-34 M. glatt re, M1 (= 26 M.), 32-34-36-38-42-46 M. glatt re, M1 (= 26 M.), 16-20-24-28-31-34 M. glatt re und 1 Randm in Krausrippe. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach ca. 15-16-17-18-19-20 cm (nach einem ganzen Rapport M.1) bei der nächsten R. von der Vorderseite 4 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN -1! Die Abnahmen bei jeder 10 R. wiederholen (d.h. bei der 1. R. in M1) total 10 Mal = 78-88-98-108-118-128 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 45-46-47-48-49-50 cm. Nach 49-50-51-52-53-54 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite 2 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Bei jeder 6. R. total 7 Mal wiederholen = 92-102-112-122-132-142 M. ARMLOCH: Nach 66-67-68-69-70-71 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal (bei allen Grössen), 3 M. 0-0-1-2-2-3 Mal, 2 M. 1-2-2-3-4-4 Mal und 1 M. 1-3-4-3-4-4 Mal = 78-80-82-84-88-92 M. (alle M. ausserhalb von M1 sind jetzt abgenommen). Mit M1 und glatt re über die mittleren 26-28-30-32-36-40 M. weiterstricken. HALSAUSSSCHNITT: Nach 81-83-85-87-89-91 cm über die mittleren 26-28-30-32-36-40 M. 2 Krausrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt), danach die mittleren 18-20-22-24-28-32 M. für den Hals abk. (= 30 M.) Jetzt die Teile separat stricken. Mit M1 und den äussersten 4 M. am Halsausschnitt in Krausrippe fortfahren. Nach ca. 84-86-88-90-92-94 cm (nach einem ganzen Rapport in M1) abk. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken. Nach ca. 61-62-63-64-65-66 cm (die nächste R. von der Vorderseite stricken) über die mittleren 8 M. 2 Krausrippen stricken. Danach die Arbeit in der Mitte teilen und die M. auf der rechten Seite auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SEITE: HALS: Die 4 M. am Halsausschnittrand Hals in Krausrippe stricken. Die restlichen M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. für den Halsausschnitt abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2, bei der 4. R. total 5-6-7-8-10-12 Mal und danach bei jeder 6. R. total 4 Mal wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 66-67-68-69-70-71 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind 30 M. auf der Nadel. Mit M1 und 4 M. Krausrippe am Ausschnitt fortfahren und nach ca. 84-86-88-90-92-94 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. RECHTE SEITE: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie die linke Seite stricken, aber spiegelverkehrt.. Achten Sie bitte darauf: Vorne in der Mitte anfangen und aus der ersten M. der linken Seite eine M. aufnehmen. Danach diese M mit der ersten M der Nadel zusammenstricken damit es keine Stufe gibt. ÄRMEL: Die Arbeit hin und zurück stricken. Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 72-76-80-84-90-96 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seite). 2 Krausrippen stricken. Danach glatt re weiterstricken. Nach 2 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 3-5-6-8-9-11 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 9-10-11-12-13-14 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 10-11-12-13-14-15 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternähte schliessen. Die Ärmel einsetzen und danach die Ärmel-Seitennaht schliessen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.