Baerbel Boettcher hat geschrieben:
Hallo, habe ich das richtig verstanden? Bei Teil 2 mache ich in der 2. Reihe und in der 6. Reihe vekuerzten Reihen und dann in jeder 6. Reihe?
24.02.2022 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Boettcher, bei dem 2. Teil stricken Sie: *2 Reihen über alle Maschen, 2 Reihen bis zur Markierung (verkürzten Reihen), 2 Reihen über alle Maschen*, von *-* wierdholen, dh es sind nach 1. Rapport immer 4 Reihen (2 Krausrippen + 4 Reihen über M.1) über alle Maschen und 2 Reihen (1 krausrippe + 2 Reihe über M.1) als verkürzte Reihen. Viel Spaß beim stricken!
24.02.2022 - 11:10
Baerbel Boettcher hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Leider reicht mir die Auskunft nicht. Möchte gern wissen welche Reihen z. B. Bei den 20 Reihen M1 verkürzt werden? Jede 8.?
23.02.2022 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Boettcher, also alle Reihen die zwischen *-* sollen wiederholt werden, dh: *2 Reihen über alle Maschen, 2 Reihen bis nur zur Markierung, 4 Reihen über alle Maschen* = 8 R auf der linken Seite und 6 R auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen). Die verkürzten Reihen beginnen mit einer Rückreihe, dh M.1 wird auf jeder Reihe gestrickt, nur die Maschen nach der Markierung werden nicht jeder Reihe gestrickt (= verkürzten Reihen): Kann das Ihnen helfen?
23.02.2022 - 17:00
Baerbel Boettcher hat geschrieben:
Wie oft Stricke ich die vekuerzten Reihen?
22.02.2022 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Boettcher, die verkürzten Reihen beim 1. Teil stricken Sie bis die Arbeit ca 68-71-74-77-80-83 cm misst (an der kurzen Seite gemessen, nach einem ganzen Rapport in M1). Viel Spaß beim stricken!
23.02.2022 - 08:36
Cathy hat geschrieben:
Mistake on row 20 of M.1? It should read: p2tog, bind off 5sts (not 4), k1, p2, k2. This will give you 5 sts remaining. If bind off 4, and counting the stitch on left hand needle, there will be 6 sts remaining. Thank you for the pattern, it's lovely!
27.01.2022 - 04:18
Petra hat geschrieben:
Hallo, d.h. das Diagramm zeigt nur Hinreihen? Oder wie in den FAQ Hin und Rückreihen? Hättet ihr noch ein Schema, eine Skizze des strickstücks? Wenn bei den verkürzten Reihen steht, ...über alle Maschen..., meint das dann nur die Maschen zwischen dem markierungsfaden und den letzten 5 Maschenspielereien? Irgendwie fehlt mir die Vorstellungskraft. lieben Gruß Petra
24.03.2019 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, Diagram zeigt allen Reihen, dh die Hin- sowie die Rückreihen. Die Arbeit wird in 2 Teilen gestrickt, zuerst stricken Sie das 1. Teil mit den verkürzten Reihen un M.1 (= das obere Teils im Foto) und dann das 2. Teil mit verkürzten Reihen und M.1, das unter dem 1. Teil zusammengenäht wird. Viel Spaß beim stricken!
25.03.2019 - 11:36
Sabine hat geschrieben:
Sehr hübsch!
14.01.2010 - 23:56
Claudia hat geschrieben:
Perfekt für ein Sommerkonzert
11.01.2010 - 09:46
Claudia hat geschrieben:
Perfekt für ein Sommerkonzert
11.01.2010 - 09:46
Kari hat geschrieben:
Urolig flott! Gleder meg til oppskriften kommer :o)
30.12.2009 - 11:17
Ela Marquardt hat geschrieben:
Dit vindt ik dus helemaal niks. Ja, als kapmantel misschien...
15.12.2009 - 04:24
Way Beyond |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
DROPS Umhang mit Blattmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-467
DROPS 119-16 |
||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- TIPP ZUM ABNEHMEN: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R. im Diagramm = Vorderseite. Die Maschenzahl variiert und bei der letzten R. sind noch 5 M. übrig. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- Die Arbeit wird in 2 Teilen gestrickt und danach zusammengenäht. 1. TEIL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 28-30-32-34-36-37 M. anschlagen. Nach den ersten 4 M. einen Markierungsfaden einziehen (von der Vorderseite gesehen). Danach wie folgt (1. R. = Vorderseite): Krausrippe stricken - siehe oben – bis noch 5 M. zu stricken sind, diese in M1 stricken. GLEICHZEITIG verkürzten Reihen stricken (1. R.= Rückseite): * Über alle M. hin und zurück stricken, bis zum Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken (= 8 R. auf der linken Seite und 6 R. auf der rechten Seite – von der rechten Seite gesehen) *. Stimmt die Maschenprobe? Mit Krausrippen, M1 und verkürzten Reihen weiterfahren bis die Arbeit ca. 68-71-74-77-80-83 cm misst (an der kurzen Seite gemessen, nach einem ganzen Rapport in M1). Danach abk. 2. TEIL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-52-54-55-57-59 M. anschlagen und nach den ersten 23-24-25-26-27-28 M. einen Markierungsfaden einziehen (von der Vorderseite gesehen). Danach wie folgt (1. R. = Vorderseite): Krausrippe stricken bis noch 5 M. übrig sind, M1 über diese 5 M. stricken. Weiterfahren und GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt (1. R. = Rückseite): * Über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bis zum Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken (= 6 R. auf der linken Seite und 4 R. auf der rechten Seite – von der Vorderseite gesehen) *. Mit Krausrippe, M1 und den verkürzten Reihen weiterfahren bis die Arbeit ca. 45-47-49-51-53-55 cm misst (an der kurzen Seite gemessen, nach einem ganzen Rapport M1). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: 1. Teil unter M1 des 2. Teils legen, auf der Rückseite in der M. innerhalb M1 nähen. M1 vom 2. Teil hängt über dem 1. Teil. BAND: An der Kante auf der linken Seite innerhalb der Randm (von oben nach unten) 68-72-76-79-83-86 M. aufnehmen (45-47-49-50-52-54 M. beim 2. Teil und 23-25-27-29-31-32 M.) Nicht über M1 da M1 frei hängen soll. Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. 5 Krausrippen hin und zurück stricken GLEICHZEITIG gleichmässig 6-6-7-8-8-9 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – und total 5 Mal wiederholen = 38-42-41-39-43-41 M. Mit Krausrippen weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der mittleren 2-2-3-3-3-3 M. je 1 M. abn. und bei jeder R. von der Vorderseite total 14-16-15-14-16-15 Mal wiederholen = 10-10-11-11-11-11 M. Hin und zurück weiterfahren bis die Arbeit ca. 33-35-37-39-41-43 cm misst. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen. Die Arbeit wird mit der kurzen Seite gegen den Hals getragen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.