Lisbet hat geschrieben:
Skal 9 de kantmasker strikket i retstrikning eller i ribstrikning?? vh Lisbet
25.01.2010 - 14:13
Wkis hat geschrieben:
Sehr schön, werde ich zum Pullunder umfunktionieren.
21.01.2010 - 19:50
Lisbeth hat geschrieben:
Riktigt snygg, den här kommer jag att sticka!
20.01.2010 - 21:17
Tonya hat geschrieben:
Please offer this in larger sizes. It would flatter many shapes and sizes.
20.01.2010 - 02:47
Dupont Joe hat geschrieben:
Je trouve votre site correcte avec des modeles que l'on ne trouve pas dans nos catalogues francais.
19.01.2010 - 18:29
Betty hat geschrieben:
Die Jacke ist der Hammer, ich kann es kaum erwarten sie zu stricken.
15.01.2010 - 18:14
Shirley hat geschrieben:
Clean, elegant taylored lines.
15.01.2010 - 17:47
Carina hat geschrieben:
Denna vill jag sticka, rolig modell.
15.01.2010 - 13:55
Ritta S. Lynge hat geschrieben:
Spændende og rigtig flot model, glæder mig også til den kommer frem..
14.01.2010 - 18:20
Kirsten hat geschrieben:
Wunderbare Jacke. Die werd ich sofort stricken !
14.01.2010 - 17:14
Back To Me |
|
|
|
DROPS Jacke mit Bündchenmuster in ”Alpaca”. DROPS design: Modell Nr. Z-470
DROPS 119-3 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. abk. (= 2 li.). Bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE S + M: 6, 12, 18, 24, 30 und 36 cm. GRÖSSE L + XL: 7, 13, 19, 25, 31 und 37 cm. GRÖSSE XXL + XXXL: 7, 13, 20, 26, 33 und 39 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- LINKES VORDERTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 87-95-103-115-127-139 M. anschlagen (inkl. 1 Randm und 9 Blendenm gegen die Mitte). 1. R. = von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 M. Krausrippe abschliessen - siehe oben. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite nach 30-34-38-46-54-62 M. und 78-86-94-106-118-130 M. je einen Markierungsfaden einziehen (die 9 M. nach dem Markierungsfaden = Blendenm). Das Bündchen wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite 1 M. abn. indem man die 2 M. nach dem 1. Markierungsfaden li. zusammen strickt, weiter nimmt man vor dem 2. Markierungsfaden 1 M. auf, indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nach 37-37-38-38-40-40 cm (an der Seite gemessen) für den Hals abn. indem man mit den Abnahmen weiterfährt jedoch keine M. mehr aufnimmt (total 20-24-24-28-28-32 Mal). Danach wie gehabt mit dem Auf- und Abnehmen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 38-39-40-41-42-43 cm (aussen an der Seite gemessen) am Anfang der Vorderseite 4 M. für das Armloch abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Vorderseite für das Armloch abk.: 2 M. 5-7-9-13-17-21 Mal und 1 M. 1 Mal. Nach diesen Abnahmen die äusserste M. gegen die Seite in Krausrippe stricken. Nach allen Abnahmen sind noch 52-52-56-56-60-60 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 25-23-26-25-27-27 M. abn. = 27-29-30-31-33-33 M. Mit re. über allen M. weiterfahren bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. 1. R. = von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe - siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Nach den 9 Blendenm einen Markierungsfaden einziehen und nach 57-61-65-69-73-77 M. nochmals einen Markierungsfaden einziehen (= 48-52-56-60-64-68 M. zwischen den Markierungsfäden). Nach dem 1. Markierungsfaden aufnehmen und vor dem 2. Markierungsfaden abn. Die Knopflöcher nicht vergessen. RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 190-206-222-246-270-294 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1. R. von der der Vorderseite wie folgt: 1 Randm , 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li., 1 re. und 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Nach 30-34-38-46-54-62 M., 92-100-108-120-132-144 M., 98-106-114-126-138-150 M. und nach 160-172-184-200-216-232 M. je einen Markierungsfaden einziehen (nach dem letzten Markierungsfaden 30-34-38-46-54-62 M.) Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Danach das Bündchen wie folgt:. GLEICHZEITIG vor dem 2. Markierungsfaden und nach dem 3. Markierungsfaden je eine M. abn. indem man 2 M. li. zusammenstrickt total 14 Mal wiederholen = 162-178-194-218-242-266 M. Mit dem Bündchen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach dem 1. Markierungsfaden und vor dem 4. Markierungsfaden je 1 Umschlag machen und den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. ins Bündchen einstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). So weiterfahren bis die Arbeit 38-39-40-41-42-43 cm misst (auf der Seite messen und dem Vorderteil anpassen). Jetzt auf beiden Seiten 4 M. für das Armloch abk. (Achten Sie bitte darauf: Mit dem Auf- und Abnehmen weiterfahren). Weiter am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 5-7-9-13-17-21 Mal und 1 M. 1 Mal = 132-140-148-156-164-172 M. Nach dem Abketten für das Armloch die äusserste M. gegen die Seite in Krausrippe stricken. Mit dem Bündchen und dem Auf- und Abnehmen weiterfahren. Nach 54-56-58-60-62-64 cm 1 R. über alle M. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 58-60-64-68-70-74 M. abn. = 74-80-84-88-94-98 M. 1 R. re. über die Rückseite stricken. Jetzt bis zur fertigen Länge re. stricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. die mittleren 18-20-22-24-26-30 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 27-29-30-31-33-33 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. Danach locker abk. ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 114-118-122-126-130-134 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen 2 re./ 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 12-12-11-10-9-8 cm misst (Achten Sie bitte darauf: Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer!). Jetzt auf beiden Seiten je 5 M. für das Armloch abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel je 2 M. abk. bis die Arbeit 20 cm misst. Jetzt am Anfang der nächsten 2 R. je 5 M. abk. und danach alle M. abk. die Arbeit misst. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.