Felicia hat geschrieben:
Hallo, ich komme mit dem Rückenteil nicht klar: stricke ich zuerst nur die 14 Abnahmen und fange erst danach mit den Ab- und Zunahmen wie bei den Vorderteilen an? Danke für Ihre Hilfe!
20.08.2020 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Felicia, nach den 14 ersten Abnahmen stricken Sie jetzt die Abanahmen wie zuvor aber jeztz nehmen Sie nach der 1. und vor der 4. Markierung ab (= die Maschenanzahl bleibt jetzt die gleiche), so bekommen Sie das schräglaufende Rippenmuster am Rückenteil. Viel Spaß beim stricken!
21.08.2020 - 08:02
Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo:) Ein wunderschönes Modell. Leider habe/hatte ich Schwierigkeiten bei rückw.Hals/Schulter. Wird nach dem Abk.f.Hals "M" nach der Rückreihe re. je 2cm re kraus bis zur Schulter gestrickt? Das sieht man auf dem Foto nicht so gut. Insges. ist dann das "V" ca. 4 cm tief. Stimmt das so? Ich habe 2cm in Rippen (ohne Zu-/Abn.) bis zur Schulterabn. gestr. u. mit 1 Kraus-Rippe beendet.
17.02.2020 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen-Gabriela, es sind 2 cm für jeden Schulter und diese 2 cm werden kraus rechts gestrickt (= rechts alle Reihen), nach 54-64 cm stricken Sie 1 Reihe rechts mit Abnahmen, dann die Rückreihe - bei der nächsten Hinreihe ketten Sie die Maschen für den Hals ab und stricken dann die Schulter getrennet. Weiter krausrechts stricken und noch 1 Masche gegen Hals abketten. Nach 2 cm krausrechts ketten Sie die Schultermaschen ab. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2020 - 09:44
Annette Sandorff hat geschrieben:
Jeg synes at forkanterne på billedet virker helt anderledes end opskriften lyder. Det ser ikke ud som 9 m retstrik. De virker meget lettere og smallere. Hvordan er forkanten på modellen lavet? Kan man strikke den lidt højere I nakken ved at lukke af til nakken lidt senere, så den bliver lidt mindre bar bagtil. På forhånd tak.
20.01.2018 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, jo det er sådan modellen er strikket, husk at ribben trækker sig sammen. Ja du er velkommen til at ændre opskriften, vi har dog ikke mulighed for at justere eller hjælpe dig med det. Held og lykke :)
30.01.2018 - 11:19
Ingrid 1302 hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Größe S für die Vorderteile gestrickt. Passen super, aber beim Rückenteil sind das zuviele Maschen. Der Rücken wird fast doppelt so breit. Ist das ein Druckfehler oder mache ich da irgendetwas falsch?
19.08.2015 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Die Maschenzahl müsste passen. Sie entspricht für das Rückenteil in etwa 2 Vorderteilen. Das Rückenteil wird ja in einem Stück gestrickt.
01.09.2015 - 16:39Karen Fournier hat geschrieben:
Yes, I did that too. I noticed that there is no waist shaping for the fronts. Maybe that is the problem?
25.03.2015 - 14:04Karen Fournier hat geantwortet:
Silly me! I see what I did now :( I cast on 139sts and then followed the directions for the smaller size. Everything should work out fine now. Thankyou for your help!
25.03.2015 - 14:21Karen Fournier hat geschrieben:
Yes, I did that too. I noticed that there is no waist shaping for the fronts. Maybe that is the problem?
25.03.2015 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fournier, there is no waist shaping, check that you have decreased 1 st a total of 28 times without inc (before starting again dec/inc), and that you have cast off the correct number of sts on the side for armhole: 127 - 28 - (4+ 17x2 + 1) = 60 sts. Happy knitting!
25.03.2015 - 13:44Karen Fournier hat geschrieben:
I'm knitting size xxl and am having trouble with the dec sections for the left and right fronts' armholes. For the neck I stopped inc and continued dec as before. At the same time I did the armhole dec ( bo 4sts, dec 2sts, 17 times and then 1st one time) on every right side row. When all the dec are finished I should only have 60 sts on my needles but I have 77. Am I doing something wrong? Maybe I'm supposed to dec 1 st 18 times and not only once? Could you help me out please? Thanks!
25.03.2015 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fournier, it looks like you decreased correctly for armhole, did you dec for neck as stated too ? (ie dec 1 st 28 times without increasing), so that you should get: 127 sts - 28 sts dec for neck - armhole (4 + 17x2 + 1) = 60 sts. Happy knitting!
25.03.2015 - 13:18
KarlssonSylvia hat geschrieben:
Fråga Kan Du förklara hur jag skall göra när jag minskar och ökar för att få resåren att stämma varje varv Tack
07.12.2014 - 10:35
Ginelou hat geschrieben:
I am knitting this lovely pattern. For more options I am knitting it with the short sleeves and will add opera mitts, same yarn, for cooler days.Many thanks for all these wonderful patterns and the soft yarns.
09.04.2013 - 01:01Maria hat geschrieben:
You missed the big "V" on the back
06.04.2013 - 20:33
Back To Me |
|
|
|
DROPS Jacke mit Bündchenmuster in ”Alpaca”. DROPS design: Modell Nr. Z-470
DROPS 119-3 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. abk. (= 2 li.). Bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE S + M: 6, 12, 18, 24, 30 und 36 cm. GRÖSSE L + XL: 7, 13, 19, 25, 31 und 37 cm. GRÖSSE XXL + XXXL: 7, 13, 20, 26, 33 und 39 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- LINKES VORDERTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 87-95-103-115-127-139 M. anschlagen (inkl. 1 Randm und 9 Blendenm gegen die Mitte). 1. R. = von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 M. Krausrippe abschliessen - siehe oben. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite nach 30-34-38-46-54-62 M. und 78-86-94-106-118-130 M. je einen Markierungsfaden einziehen (die 9 M. nach dem Markierungsfaden = Blendenm). Das Bündchen wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite 1 M. abn. indem man die 2 M. nach dem 1. Markierungsfaden li. zusammen strickt, weiter nimmt man vor dem 2. Markierungsfaden 1 M. auf, indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nach 37-37-38-38-40-40 cm (an der Seite gemessen) für den Hals abn. indem man mit den Abnahmen weiterfährt jedoch keine M. mehr aufnimmt (total 20-24-24-28-28-32 Mal). Danach wie gehabt mit dem Auf- und Abnehmen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 38-39-40-41-42-43 cm (aussen an der Seite gemessen) am Anfang der Vorderseite 4 M. für das Armloch abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Vorderseite für das Armloch abk.: 2 M. 5-7-9-13-17-21 Mal und 1 M. 1 Mal. Nach diesen Abnahmen die äusserste M. gegen die Seite in Krausrippe stricken. Nach allen Abnahmen sind noch 52-52-56-56-60-60 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 25-23-26-25-27-27 M. abn. = 27-29-30-31-33-33 M. Mit re. über allen M. weiterfahren bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. 1. R. = von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe - siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Nach den 9 Blendenm einen Markierungsfaden einziehen und nach 57-61-65-69-73-77 M. nochmals einen Markierungsfaden einziehen (= 48-52-56-60-64-68 M. zwischen den Markierungsfäden). Nach dem 1. Markierungsfaden aufnehmen und vor dem 2. Markierungsfaden abn. Die Knopflöcher nicht vergessen. RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 190-206-222-246-270-294 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1. R. von der der Vorderseite wie folgt: 1 Randm , 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li., 1 re. und 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Nach 30-34-38-46-54-62 M., 92-100-108-120-132-144 M., 98-106-114-126-138-150 M. und nach 160-172-184-200-216-232 M. je einen Markierungsfaden einziehen (nach dem letzten Markierungsfaden 30-34-38-46-54-62 M.) Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Danach das Bündchen wie folgt:. GLEICHZEITIG vor dem 2. Markierungsfaden und nach dem 3. Markierungsfaden je eine M. abn. indem man 2 M. li. zusammenstrickt total 14 Mal wiederholen = 162-178-194-218-242-266 M. Mit dem Bündchen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach dem 1. Markierungsfaden und vor dem 4. Markierungsfaden je 1 Umschlag machen und den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. ins Bündchen einstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). So weiterfahren bis die Arbeit 38-39-40-41-42-43 cm misst (auf der Seite messen und dem Vorderteil anpassen). Jetzt auf beiden Seiten 4 M. für das Armloch abk. (Achten Sie bitte darauf: Mit dem Auf- und Abnehmen weiterfahren). Weiter am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 5-7-9-13-17-21 Mal und 1 M. 1 Mal = 132-140-148-156-164-172 M. Nach dem Abketten für das Armloch die äusserste M. gegen die Seite in Krausrippe stricken. Mit dem Bündchen und dem Auf- und Abnehmen weiterfahren. Nach 54-56-58-60-62-64 cm 1 R. über alle M. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 58-60-64-68-70-74 M. abn. = 74-80-84-88-94-98 M. 1 R. re. über die Rückseite stricken. Jetzt bis zur fertigen Länge re. stricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. die mittleren 18-20-22-24-26-30 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 27-29-30-31-33-33 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. Danach locker abk. ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 114-118-122-126-130-134 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen 2 re./ 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 12-12-11-10-9-8 cm misst (Achten Sie bitte darauf: Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer!). Jetzt auf beiden Seiten je 5 M. für das Armloch abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel je 2 M. abk. bis die Arbeit 20 cm misst. Jetzt am Anfang der nächsten 2 R. je 5 M. abk. und danach alle M. abk. die Arbeit misst. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.