Shelley hat geschrieben:
How do I need to tie off the first should piece before starting the second shoulder piece that I will connect later with dc?
24.05.2014 - 01:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelley, work the first 3 rows for the left shoulder (back piece), cut the thread and work the same 3 rows for the right shoulder, on next row work then sts for right shoulder, then 30-43 ch (see size) for neckline, and work 4th row over the left shoulder. Happy crocheting!
26.05.2014 - 10:09
Fatima hat geschrieben:
HALLO,ich verstehen diesen Satz nicht ganz"Die Arbeit zur Seite legen und das rechte hintere Rückenteil wie die linke hintere Schulter häkeln. Die Arbeit drehen"heiß t das ich dann zwei Teile habe?könnten Sie mir das bitte erklären.
07.03.2014 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Fatima, ja genau, Sie häkeln zunächst die beiden Schulterteile separat genau gleich. Dann wenden Sie das rechte Schulterteil, bevor Sie die Lm für den Halsausschnitt direkt an das rechte Schulterstück häkeln und dann das linke Schulterteil wie beschrieben anhäkeln. Damit sind die beiden Teile dann verbunden.
08.03.2014 - 11:00
Maria hat geschrieben:
Podrian hacer un video con el paso a paso de como hacer el jacket por favor porq yo no en tiendo Las instruciones
30.12.2013 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. No es posible hacer videos para todos los patrones, pero puedes ver los videos tutoriales para este patrón (barra de arriba de patrón - videos)
03.01.2014 - 19:12
Maria hat geschrieben:
Podrian hacer un video con el paso a paso de como hacer el jacket por favor porq yo no en tiendo Las instruciones
30.12.2013 - 21:50
Maria hat geschrieben:
Can you make a video of how to do it
30.12.2013 - 06:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, you will find some videos to help you in the different step and techniques under tab "videos" on the right side of the picture. Do not hesitate to contact your DROPS Store for any further individual assistance. Happy crocheting!
30.12.2013 - 16:16Doris Warren hat geschrieben:
Hi,can you please tell me if the sleeves are crocheted top down or bottom up as I,ve just noticed if top down there,s no way the sleeve will fit the armhole.I,ve finished the jacket & it,s really lovely& fits the 3rd size perfectly.Can you help me,Doris
21.06.2013 - 04:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Warren, sleeve are worked from bottom up, fan edge is worked afterwards. Happy crocheting!
21.06.2013 - 09:47
Valeria Ferri hat geschrieben:
Taglia xl. davanti destro. dopo tutti gli aumenti ci sono 55mA, ma 23+4 per lo scollo+6 aumento scalfi+ 15 lato fa 48mA. dove sbaglio? siete stupendi
15.02.2013 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Ho controllato e anch'io arrivo a una risposta sbagliata. Chiederò ancora consulenza dai designer e farò sapere.
21.02.2013 - 00:26Sumana hat geschrieben:
I like your pattern very much. It's nice.Please tell me. How many yarn for this?
01.02.2013 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sumana, the quantity of yarn required for this jacket is indicated in grams at the very top of the pattern, on the left side of the picture. Divide the indicated amount for your size by 50 g a ball Muskat to have the number of balls required. Happy crocheting !
01.02.2013 - 10:06
Laila hat geschrieben:
Jeg har problemer med forsykket. Når jeg er færdig med at tage ud har jeg kun 46, men i opskriften er der 55. Bud på hvor jeg evt. kan ha lavet fejl?
03.10.2012 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Du har 23+4+1+13+ ærmegab = 1+1+6+1+5=55 m ialt på forstykket.
04.10.2012 - 09:35
MD hat geschrieben:
Wait, about the correction on left shoulder back, does that mean from row 1 I am inc 1 at the beg and end of every row? Can someone clarify?
03.09.2012 - 04:25
Waves and Shells#wavesandshellscardigan |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Jacke mit Fächermuster in ”Muskat”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. R-561
DROPS 118-25 |
|
---------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Jede R. mit Stb wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. mit D-Stb wird mit 1 D-Stb in die 4. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Anfang der R.: 1 Stb mit 1 Kettm ersetzen. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die abzukettenden M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst häkelt man Vorder- und Rückenteil näht dann die Teile zusammen und häkelt zum Schluss das Fächermuster. LINKE HINTERE SCHULTER (die Arbeit von vorne gesehen): Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 31-31-31-31-32-32 LOCKERE Lm anschlagen. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen 1 Stb in die letzten 1-1-1-1-2-2 Lm = 23-23-23-23-24-24 Stb. 2. REIHE: SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte hintere Rückenteil wie die linke hintere Schulter häkeln. Die Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jedes Stb am Schluss der Reihe am rechten Rückenteil 30-33-35-38-40-43 Lm häkeln (Halsausschnitt), weiter über das linke Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb häkeln, die Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes Stb des linken Rückenteils, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 ersten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Lm *, von *-* total 5-6-6-7-7-8 Mal wiederholen, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 letzten Lm, 1 Stb in jedes Stb des rechten Rückenteils = 70-72-74-76-80-82 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 18-16-16-15-13-9 cm auf beiden Seiten für das Armloch aufnehmen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln): Am Anfang und am Schluss jeder R. 1 Stb aufn und total 0-3-4-6-9-13 Mal wiederholen. Bei der nächsten R. am Schluss der R. 6-6-8-9-12-15 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm, danach in die nächsten 2-2-4-5-8-11 Lm je 1 Stb häkeln. Auf der anderen Seite wiederholen = 78-86-94-102-118-134 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 31-31-31-31-32-32 Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen und 1 Stb in die letzten 1-1-1-1-2-2 Lm häkeln = 23-23-23-23-24-24 st. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 6 cm bei jeder R. gegen die Mitte am Schluss 1 M. aufnehmen und total 3-3-3-4-4-4 Mal wiederholen. Bei der nächsten Reihe gegen die vordere Mitte 15-16-17-17-18-19 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm häkeln. Weiter je 1 Stb in die restlichen 11-12-13-13-14-15 Lm je 1 Stb. GLEICHZEITIG nach 18-16-16-15-13-9 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch aufnehmen = 43-47-51-55-63-71 Stb. Mit Stb weiterfahren bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst – das Vorderteil dem Rückenteil anpassen. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen = 164-180-196-212-244-276 Stb. FÄCHERMUSTER: Die Arbeit von der vorderen Mitte hin und zurück arbeiten – SIEHE HÄKELTIPP! 1. REIHE: 1 Stb in jedes Stb = 164-180-196-212-244-276 Stb, Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 196-212-228-244-276-308 Stb. 3. REIHE: 1 fM in jedes der 4 ersten Stb, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und wenn noch 4 Stb übrig sind 1 fM in jedes der 4 letzen Stb = 47-51-55-59-67-75 Lm-Bogen, Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jede der 4 ersten fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen bis noch 4 fM übrig sind, mit 1 Stb in jede der 4 fM abschliessen = 23-25-27-29-33-37 Fächer mit je 4 Stb (= Blendenm) auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb (= Blende), 1 Stb in das nächste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. um die 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, mit 1 Stb in jedes Stb abschliessen (= Blende). Die 5. REIHE wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 50-52-54-56-58-60 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 1 D-Stb in jedes der 4 ersten Stb, 1 D-Stb in das nächste Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und in die letzten 4 Stb je 1 D-Stb häkeln. Diese Reihe wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 74-76-78-80-82-84 cm misst. Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 67-67-67-72-72-77 LOCKERE Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 Lm überspringen und in die 2 letzten Lm je 1 Stb häkeln = 52-52-52-56-56-60 Stb. SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2-2-1½-1½-1-1 cm je 1 Stb aufnehmen und total 9-11-14-15-17-18 Mal wiederholen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln) = 70-74-80-86-90-96 Stb. Nach 25-25-24-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: 4 Stb 1 Mal, danach 3-3-3-3-2-2 Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit 31-32-32-33-33-34 cm misst, danach auf beiden Seiten je 4 Stb abn. Und danach den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Unterarmnaht zusammennähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (der erste Knopf im Übergang zwischen Stb und Fächermuster, die weiteren Knöpfe mit 8 cm Abstand). Als Knopflöcher dienen die Stb an der rechten Blende. KRAGEN: Rund um den Hals wie folgt: 1. REIHE: 1 fM in die äusserste M. gegen die vordere Mitte, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. 2. REIHE: 3 Stb in jeden Lm-Bogen = ca. 84 bis 111 Stb. Auf den Schultern und hinten in der Mitte je einen Markierungsfaden einziehen (3 Markierungsfäden). Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 Stb aufnehmen. Die Aufnahme wiederholen wenn die Arbeit 7 cm misst (2 Stb in 1 Stb). Nach 8 cm wie folgt: 1. REIHE: 1 fM, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen (die Anzahl Lm-Bogen muss durch 2 + 1 teilbar sein). 2. REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und in den letzten Lm-Bogen wie folgt: 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb. Mit 1 Stb in die fM abschliessen, Arbeit drehen. 3. REIHE: 1 Stb in das erste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb- Gruppe (d.h. um 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. HÄKELKANTE: Unten am Ärmel wie folgt: 1.REIHE: 1 fM in das erste Stb, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 14 Lm-Bogen (evt. muss man am Schluss über 2 oder 4 Stb springen um die richtige Anzahl Lm-Bogen zu bekommen). Mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2.REIHE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (= 1 Stb), * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 7 Fächer . 3.REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die 3. REIHE wiederholen bis die Kante ca. 7 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Wiederholen bis die Kante ca. 12 cm misst. Den Faden abschneiden. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavesandshellscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.