Veronica hat geschrieben:
Me encanta las cosas que publican, las prendas son muy variadas y hermosas. Les quisiera hacer una pregunta: se podran publicar los patrones con la forma grafica en vez de que sean de forma escrita. Me refiero a los clasicos patrones con simbolos.
06.06.2019 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Veronica. Los patrones de las nuevas temporadas viene ahora en dos formatos ( el diagrama y las explicaciones en el texto). Los patrones ya publicados no se van a modificar.
09.06.2019 - 22:40
Corne Du Preez hat geschrieben:
Pleas help! Corne
12.01.2019 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Du Peez, you are welcome to ask your question here - for any individual assistance you are welcome to also contact the store where you bought the yarn. Happy crocheting!
14.01.2019 - 11:07
Rose-Marie Schreuders hat geschrieben:
Een leuk patroon en ik ben er vol goede moed mee begonnen. Ik stuit echter al vrij snel op een vraag: ik moet vanaf 9 cm. meerderen (grootste maat), maar is dit gemeten vanaf de schouder of vanaf het middenstuk? Hartelijk dank!
11.01.2019 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rose-Marie,
Dit is gemeten vanaf de schouder, dus van het opzetten.
13.01.2019 - 10:21
Mariana hat geschrieben:
No entiendo que significa 1 punto alto en cada una de las ultimas 1-1-1-1-2-2 cadenas. Por favor quisiera que me explicaran. Gracias
06.04.2018 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariana, la serie de números muestra el número de cadenas, que depende de la talla. Si trabajas la talla más pequeña, sería en la última cadeneta, en la siguiente también en la última solo.... En las 2 tallas más grandes hay que trabajar 1 punto alto en cada una de las 2 últimas cadenas.
08.04.2018 - 18:55
Hannah Gi hat geschrieben:
I figured out the previous question. Now I have another question. Please show me how to make the left front piece showing the right side outside. Thank you.
25.03.2018 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gi, first row on left front piece will be worked from RS (as right front piece). Increase then for mid front on the opposite side (mirored side compared to right front piece), ie if you increased at the end of the row from RS for the right front piece, you will now inc at the beg of row from RS for the left front piece. Happy crocheting!
26.03.2018 - 11:38
Hannah Gi hat geschrieben:
Hello, I\\\'m making the right front piece and I can\\\'t get a total of 43 dc for size S at the end of the piece. (23+3+13=39) I only got 39 dc. From what I understand there is no inc for armhole for size S. Please help.
25.03.2018 - 16:22Rushd hat geschrieben:
Am confuse for the shoulder intructions. Are two shoulders are crochet seperatly or join as some point. Am not getting it. Can you please explain in simple terms.
31.01.2018 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rushd, you crochet first the first 3 rows on the left shoulder (back piece), then cut the yarn and put aside. Crochet now the first 3 row on right shoulder, then, on 4th row, crochet the sts on right shoulder, cast on new chains for neckline on back piece and crochet the sts on left shoulder, continue now back piece to the armholes as explained. Happy crocheting!
01.02.2018 - 08:38
Jo hat geschrieben:
I am having difficulty with the front pieces of this pattern. Using the stated gauge of 10 rows=4 in. I end up with more inches than the 13" for the XXL size I am making. I am assuming that the inc. are only done at the armhole edge. By the time I reach the 5 .5" and begin to inc, I have 44 stitches. I am supposed to end up with 63 st. Those 19 stitches should take 19 rows with only 7.5" to do them. And that will leave no room for any underarm seam like I had on the back piece
14.11.2017 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jo, the increase for sleeve will not take 19 rows in size XXL - you will increase 9 sts towards armhole every row (= 9 rows) + the row with the 12 chains at the end of row towards armhole + the return row. Happy crocheting!
14.11.2017 - 13:17
Sanne hat geschrieben:
På næste række hækles der 6-6-8-9-12-15 lm i slutningen af rækken, vend og hækl 1 st i 4. lm fra nålen og 1 st i hver af de næste 2-2-4-5-8-11 lm. Hvordan kommer jeg videre herfra håber en kan hjælpe mig
10.01.2017 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sanne. Hvor er du praecis i opskriften og hvilken str laver du? Jeg vil umiddelbart tro du skal fortsaette som för over de övrige m, men det er lidt lettere for mig at se med, hvis jeg ved hvor du er :)
10.01.2017 - 15:20
Malena Repits hat geschrieben:
Hej! Jag har problem med delar av det här mönstret. Det gäller höger framstycke. Jag får inte det till att bli 47 st efter alla ökningar. Varje gång jag följer mönstret med alla ökningar så slutar jag på 45 st. Jag virkar i storlek m. Vad gör jag för fel? Mvh Malena
05.02.2016 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malena, Det är svårt att veta vad som bliver fel, kan du inte bara virka 2 st jämt fördelat så du får 47? Sedan kan du följa mönstret.
03.03.2016 - 14:23
Waves and Shells#wavesandshellscardigan |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Jacke mit Fächermuster in ”Muskat”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. R-561
DROPS 118-25 |
|
---------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Jede R. mit Stb wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. mit D-Stb wird mit 1 D-Stb in die 4. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Anfang der R.: 1 Stb mit 1 Kettm ersetzen. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die abzukettenden M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst häkelt man Vorder- und Rückenteil näht dann die Teile zusammen und häkelt zum Schluss das Fächermuster. LINKE HINTERE SCHULTER (die Arbeit von vorne gesehen): Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 31-31-31-31-32-32 LOCKERE Lm anschlagen. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen 1 Stb in die letzten 1-1-1-1-2-2 Lm = 23-23-23-23-24-24 Stb. 2. REIHE: SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte hintere Rückenteil wie die linke hintere Schulter häkeln. Die Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jedes Stb am Schluss der Reihe am rechten Rückenteil 30-33-35-38-40-43 Lm häkeln (Halsausschnitt), weiter über das linke Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb häkeln, die Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes Stb des linken Rückenteils, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 ersten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Lm *, von *-* total 5-6-6-7-7-8 Mal wiederholen, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 letzten Lm, 1 Stb in jedes Stb des rechten Rückenteils = 70-72-74-76-80-82 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 18-16-16-15-13-9 cm auf beiden Seiten für das Armloch aufnehmen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln): Am Anfang und am Schluss jeder R. 1 Stb aufn und total 0-3-4-6-9-13 Mal wiederholen. Bei der nächsten R. am Schluss der R. 6-6-8-9-12-15 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm, danach in die nächsten 2-2-4-5-8-11 Lm je 1 Stb häkeln. Auf der anderen Seite wiederholen = 78-86-94-102-118-134 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 31-31-31-31-32-32 Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen und 1 Stb in die letzten 1-1-1-1-2-2 Lm häkeln = 23-23-23-23-24-24 st. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 6 cm bei jeder R. gegen die Mitte am Schluss 1 M. aufnehmen und total 3-3-3-4-4-4 Mal wiederholen. Bei der nächsten Reihe gegen die vordere Mitte 15-16-17-17-18-19 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm häkeln. Weiter je 1 Stb in die restlichen 11-12-13-13-14-15 Lm je 1 Stb. GLEICHZEITIG nach 18-16-16-15-13-9 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch aufnehmen = 43-47-51-55-63-71 Stb. Mit Stb weiterfahren bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst – das Vorderteil dem Rückenteil anpassen. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen = 164-180-196-212-244-276 Stb. FÄCHERMUSTER: Die Arbeit von der vorderen Mitte hin und zurück arbeiten – SIEHE HÄKELTIPP! 1. REIHE: 1 Stb in jedes Stb = 164-180-196-212-244-276 Stb, Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 196-212-228-244-276-308 Stb. 3. REIHE: 1 fM in jedes der 4 ersten Stb, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und wenn noch 4 Stb übrig sind 1 fM in jedes der 4 letzen Stb = 47-51-55-59-67-75 Lm-Bogen, Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jede der 4 ersten fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen bis noch 4 fM übrig sind, mit 1 Stb in jede der 4 fM abschliessen = 23-25-27-29-33-37 Fächer mit je 4 Stb (= Blendenm) auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb (= Blende), 1 Stb in das nächste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. um die 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, mit 1 Stb in jedes Stb abschliessen (= Blende). Die 5. REIHE wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 50-52-54-56-58-60 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 1 D-Stb in jedes der 4 ersten Stb, 1 D-Stb in das nächste Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und in die letzten 4 Stb je 1 D-Stb häkeln. Diese Reihe wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 74-76-78-80-82-84 cm misst. Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 67-67-67-72-72-77 LOCKERE Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 Lm überspringen und in die 2 letzten Lm je 1 Stb häkeln = 52-52-52-56-56-60 Stb. SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2-2-1½-1½-1-1 cm je 1 Stb aufnehmen und total 9-11-14-15-17-18 Mal wiederholen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln) = 70-74-80-86-90-96 Stb. Nach 25-25-24-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: 4 Stb 1 Mal, danach 3-3-3-3-2-2 Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit 31-32-32-33-33-34 cm misst, danach auf beiden Seiten je 4 Stb abn. Und danach den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Unterarmnaht zusammennähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (der erste Knopf im Übergang zwischen Stb und Fächermuster, die weiteren Knöpfe mit 8 cm Abstand). Als Knopflöcher dienen die Stb an der rechten Blende. KRAGEN: Rund um den Hals wie folgt: 1. REIHE: 1 fM in die äusserste M. gegen die vordere Mitte, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. 2. REIHE: 3 Stb in jeden Lm-Bogen = ca. 84 bis 111 Stb. Auf den Schultern und hinten in der Mitte je einen Markierungsfaden einziehen (3 Markierungsfäden). Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 Stb aufnehmen. Die Aufnahme wiederholen wenn die Arbeit 7 cm misst (2 Stb in 1 Stb). Nach 8 cm wie folgt: 1. REIHE: 1 fM, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen (die Anzahl Lm-Bogen muss durch 2 + 1 teilbar sein). 2. REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und in den letzten Lm-Bogen wie folgt: 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb. Mit 1 Stb in die fM abschliessen, Arbeit drehen. 3. REIHE: 1 Stb in das erste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb- Gruppe (d.h. um 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. HÄKELKANTE: Unten am Ärmel wie folgt: 1.REIHE: 1 fM in das erste Stb, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 14 Lm-Bogen (evt. muss man am Schluss über 2 oder 4 Stb springen um die richtige Anzahl Lm-Bogen zu bekommen). Mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2.REIHE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (= 1 Stb), * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 7 Fächer . 3.REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die 3. REIHE wiederholen bis die Kante ca. 7 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Wiederholen bis die Kante ca. 12 cm misst. Den Faden abschneiden. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavesandshellscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.