Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous m'aider s'il vous plait, je ne comprends pas ce paragraphe: "Répéter de l'autre côté". Est ce que je mets un côté en attente pour faire les mailles en l'air de l'autre côté? Je vous remercie. A la fin du rang suivant, monter 6-6-8-9-12-15 ml, tourner et crocheter 1 B dans la 4ème ml à partir du crochet, 1B dans les 2-2-4-5-8-11 ml suiv. Répéter de l'autre côté = 78-86-94-102-118-134 B. Continuer en B jusqu'à 25-27-29-31-33-35 cm de hauteur totale.
11.07.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, à la fin de ce rang, montez le même nombre de mailles en l'air que celui que vous avez monté à la fin du rang précédent, et crochetez de la même façon: 1 bride dans la 4ème ml à partir du crochet, 1 bride dans les ml suivantes et 1 bride dans les brides suivantes jusqu'à la fin du rang. Bon crochet!
29.07.2024 - 09:16
Diane hat geschrieben:
Hallo, ich habe Probleme beim Einnähen der Ärmel. In der Größe XL bleiben auf beiden Seite jeweils 4 Kettmaschen übrig, die nicht in der Aussparung für die Ärmel passen. Leider hat mir auch das Tutorial nicht geholfen, da hier im Diagramm auch nicht die Buchstaben A und B angegeben sind. Gibt es eventuell eine andere Lösung für das Anbringen der Ärmel. Danke für die Hilfe
27.01.2024 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diane, vielleicht kann Ihnen dieses Video helfen? Die 4 Stäbchen beidseitig bei der Ärmel abgenommen werden zu den 4 Stäbchen beidseitig beim Rumpt angeschlagen. Viel Spaß beim zusammenstellen!
29.01.2024 - 12:05
Antonia hat geschrieben:
Hola. La chaqueta lleva tres botones, pero no veo nada en el patrón sobre los ojales para estos botones. ¿Dónde se harían y cómo? Gracias y saludos.
15.05.2023 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Antonia, los botones se explican en la terminación, después de las mangas: "Coser los botones en la pieza del delantero izquierdo, colocar el botón superior en la transición entre p.a. y el patrón con punto abanico, y, los otros 2 botones con aprox 8 cm de separación entre cada uno. Usar los p.a. en el borde delantero como ojales."
21.05.2023 - 18:16
Karin hat geschrieben:
Ik ben met rechter voorpand begonnen in maat s. Ik kom niet tot 43 stk op de laatste toer. 1e toer zijn 23 stk Dan 3 meerderen voor hals is 26 stk. Dan 11 extra stk is dan 37 stk. Voor maat s zou ik niet hoeven meerderen voor armsgat. Ik kom dus op 37 uit. Wat sla ik over?
12.05.2023 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Zoals ik het lees meerder je wel voor de armsgaten, ook op het achterpand, namelijk 6 lossen aan het eind van de toer, twee keer. Hierdoor komen er 4 steken bij voor het armsgat. Verder heb je naast de 11 extra steken nog 2 extra steken omdat je eerst in de 4e losse haakt en daarna in de volgende 11 lossen. De eerste 3 lossen gelden ook als een steek. Dus in plaats van 11 extra lossen heb je 13 extra lossen. In totaal kom je dan op 43 steken.
13.05.2023 - 09:04
Antonia Estero Botaro hat geschrieben:
Estoy haciendo la espalda de la chaqueta y dice: cuando la pieza mida 18-16-16-15-13-9 cm, aum para la sisa en cada lado. El número de cm que indica se refiere a la altura que ha alcanzado la pieza, pero ¿desde donde lo mido? ¿Desde el cuello o desde el hombro? Gracias, Antonia
20.04.2023 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Antonia, a no ser de qué se indique un sitio concreto o de que se haya colocado un marcapuntos para medir, la labor se mide siempre desde el borde de montaje. En este caso se mide desde el borde de montaje.
23.04.2023 - 20:20
Mieke hat geschrieben:
Is het normaal dat het haakwerk vanaf het waaierpatroon veel breder wordt of doe ik iets fout? Is dit bedoeld met de meerderingen vòòr de start van het waaierpatroon?
23.03.2023 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Het vest heeft een A-lijn, dus het wordt geleidelijk aan breder naar onderen toe, vandaar dat er meerderingen gemaakt moeten worden voordat je met het waaierpatroon start.
24.03.2023 - 19:25
Gerba De Blieck hat geschrieben:
Het patroon is erg mooi hard gewerkt aan vorig patroon om te kunnen beginnen, stuit al direct op probleem, toer 3,hk in elk st, 1 st. Laat nu het werk rusten,???? En haak de re schouder... Op het achterpand. Snap er niks van, opnieuw beginnen na derde toer of dubbel haken, kunt u deze zin alstublieft anders aan me uitleggen??
18.01.2021 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerba,
In toer 3 heb je 1 stk in ieder stokje gehaakt. Je legt het werk aan de kant, pakt een nieuwe bol en begint met de rechter schouder. Dus inderdaad helemaal opnieuw op dezelfde manier de rechter schouder haken. Als je die klaar hebt ga je verder met toer 4, waarbij beide schouders samengevoegd worden.
22.01.2021 - 16:10
Karen J hat geschrieben:
On the right front piece—after getting to 2 3/8” inc toward mid front, do I at midfront (for size XL) increase going toward mid front and then turn and immediately work two more for another increase? Will I increase on consecutive 4 rows or every other row and only when I get back to mid front...making 8 rows? If I do four consecutive rows, won’t my ch 17 being going away from the mid front? I’m so confused!
09.09.2019 - 04:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, you increase for neck on every other row (= at the end of every row towards mid front) a total of 4 times, ie for 8 rows. Then you chain 15 for neck at the end of next row towards mid front. Happy crocheting!
09.09.2019 - 11:37
Soraya hat geschrieben:
DROPS design: Pattern no R-561 - you have the same pattern on your site twice, once with treble crochet and once with double crochet. very confusing, im worried that the size will change as im not an expert? which is the correct pattern or can i use either
27.06.2019 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Soraya, all our pattern have 2 English versions - one in Brittish English, using metric mesures and Brittish crochet/knitting terms, one in American (US) English, which uses inches and different terms - specially crochet terms has very different meaning. Please see at the top of the pattern which one you are using. Happy crocheting!
27.06.2019 - 15:33
Linda Calfee hat geschrieben:
Beautiful sweater
13.06.2019 - 19:54
Waves and Shells#wavesandshellscardigan |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Jacke mit Fächermuster in ”Muskat”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. R-561
DROPS 118-25 |
|
---------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Jede R. mit Stb wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. mit D-Stb wird mit 1 D-Stb in die 4. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Anfang der R.: 1 Stb mit 1 Kettm ersetzen. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die abzukettenden M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst häkelt man Vorder- und Rückenteil näht dann die Teile zusammen und häkelt zum Schluss das Fächermuster. LINKE HINTERE SCHULTER (die Arbeit von vorne gesehen): Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 31-31-31-31-32-32 LOCKERE Lm anschlagen. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen 1 Stb in die letzten 1-1-1-1-2-2 Lm = 23-23-23-23-24-24 Stb. 2. REIHE: SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte hintere Rückenteil wie die linke hintere Schulter häkeln. Die Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jedes Stb am Schluss der Reihe am rechten Rückenteil 30-33-35-38-40-43 Lm häkeln (Halsausschnitt), weiter über das linke Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb häkeln, die Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes Stb des linken Rückenteils, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 ersten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Lm *, von *-* total 5-6-6-7-7-8 Mal wiederholen, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 letzten Lm, 1 Stb in jedes Stb des rechten Rückenteils = 70-72-74-76-80-82 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 18-16-16-15-13-9 cm auf beiden Seiten für das Armloch aufnehmen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln): Am Anfang und am Schluss jeder R. 1 Stb aufn und total 0-3-4-6-9-13 Mal wiederholen. Bei der nächsten R. am Schluss der R. 6-6-8-9-12-15 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm, danach in die nächsten 2-2-4-5-8-11 Lm je 1 Stb häkeln. Auf der anderen Seite wiederholen = 78-86-94-102-118-134 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 31-31-31-31-32-32 Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen und 1 Stb in die letzten 1-1-1-1-2-2 Lm häkeln = 23-23-23-23-24-24 st. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 6 cm bei jeder R. gegen die Mitte am Schluss 1 M. aufnehmen und total 3-3-3-4-4-4 Mal wiederholen. Bei der nächsten Reihe gegen die vordere Mitte 15-16-17-17-18-19 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm häkeln. Weiter je 1 Stb in die restlichen 11-12-13-13-14-15 Lm je 1 Stb. GLEICHZEITIG nach 18-16-16-15-13-9 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch aufnehmen = 43-47-51-55-63-71 Stb. Mit Stb weiterfahren bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst – das Vorderteil dem Rückenteil anpassen. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen = 164-180-196-212-244-276 Stb. FÄCHERMUSTER: Die Arbeit von der vorderen Mitte hin und zurück arbeiten – SIEHE HÄKELTIPP! 1. REIHE: 1 Stb in jedes Stb = 164-180-196-212-244-276 Stb, Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 196-212-228-244-276-308 Stb. 3. REIHE: 1 fM in jedes der 4 ersten Stb, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und wenn noch 4 Stb übrig sind 1 fM in jedes der 4 letzen Stb = 47-51-55-59-67-75 Lm-Bogen, Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jede der 4 ersten fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen bis noch 4 fM übrig sind, mit 1 Stb in jede der 4 fM abschliessen = 23-25-27-29-33-37 Fächer mit je 4 Stb (= Blendenm) auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb (= Blende), 1 Stb in das nächste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. um die 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, mit 1 Stb in jedes Stb abschliessen (= Blende). Die 5. REIHE wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 50-52-54-56-58-60 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 1 D-Stb in jedes der 4 ersten Stb, 1 D-Stb in das nächste Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und in die letzten 4 Stb je 1 D-Stb häkeln. Diese Reihe wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 74-76-78-80-82-84 cm misst. Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 67-67-67-72-72-77 LOCKERE Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 Lm überspringen und in die 2 letzten Lm je 1 Stb häkeln = 52-52-52-56-56-60 Stb. SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2-2-1½-1½-1-1 cm je 1 Stb aufnehmen und total 9-11-14-15-17-18 Mal wiederholen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln) = 70-74-80-86-90-96 Stb. Nach 25-25-24-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: 4 Stb 1 Mal, danach 3-3-3-3-2-2 Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit 31-32-32-33-33-34 cm misst, danach auf beiden Seiten je 4 Stb abn. Und danach den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Unterarmnaht zusammennähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (der erste Knopf im Übergang zwischen Stb und Fächermuster, die weiteren Knöpfe mit 8 cm Abstand). Als Knopflöcher dienen die Stb an der rechten Blende. KRAGEN: Rund um den Hals wie folgt: 1. REIHE: 1 fM in die äusserste M. gegen die vordere Mitte, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. 2. REIHE: 3 Stb in jeden Lm-Bogen = ca. 84 bis 111 Stb. Auf den Schultern und hinten in der Mitte je einen Markierungsfaden einziehen (3 Markierungsfäden). Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 Stb aufnehmen. Die Aufnahme wiederholen wenn die Arbeit 7 cm misst (2 Stb in 1 Stb). Nach 8 cm wie folgt: 1. REIHE: 1 fM, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen (die Anzahl Lm-Bogen muss durch 2 + 1 teilbar sein). 2. REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und in den letzten Lm-Bogen wie folgt: 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb. Mit 1 Stb in die fM abschliessen, Arbeit drehen. 3. REIHE: 1 Stb in das erste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb- Gruppe (d.h. um 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. HÄKELKANTE: Unten am Ärmel wie folgt: 1.REIHE: 1 fM in das erste Stb, * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 14 Lm-Bogen (evt. muss man am Schluss über 2 oder 4 Stb springen um die richtige Anzahl Lm-Bogen zu bekommen). Mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2.REIHE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (= 1 Stb), * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 7 Fächer . 3.REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die 3. REIHE wiederholen bis die Kante ca. 7 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Wiederholen bis die Kante ca. 12 cm misst. Den Faden abschneiden. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavesandshellscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.