Majsan hat geschrieben:
Jag stickar kudden dominorutor i Fabel. I beskrivningen står att garnåtgången är 150g men det stämmer inte. 200g ska det vara. Skall tillägga att jag följer mått och stickfastighet noga.
05.10.2012 - 12:05
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Omdat je hebt veranderd in het patroon (misschien ook de stekenverhouding?) gebruik je daarom waarschijnlijk meer garen. Ik heb nog geen opmerkingen ontvangen over de hoeveelheid voor dit patroon. Maar voor de zekerheid stuur ik de opmerking door naar Design en komen er nog andere reacties hierover, dan zullen wij het patroon aanpassen. Bedankt en veel plezier mee. Gr. Tine
21.01.2010 - 12:20
Annette hat geschrieben:
Ik brei met veel plezier een aantal geruite kussens, maar ik maak ze 3x6 vierkantjes groot i.p.v. 4x8. Nu heb ik bijna 150 gram nodig per kussen(ik maak de vierkantjes wel iets groter), dus 150 gram voor een kussen van 4x8 volgens het patroon kan dan niet genoeg zijn.
21.01.2010 - 09:04
Sugar and Spice |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Decke mit Vierecken in DROPS Fabel und DROPS Brushed Alpaca Silk und Socken mit Muster in 2 Fäden DROPS Alpaca
DROPS 109-60 |
|
DECKE: KRAUSRIPPEN (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re = 2 R re STRICKTIPP 1: Damit man nicht so viele Fäden vernähen muss, kann man die erste R. jedes Viereck mit einem eigenen Knäuel stricken. Den Faden beim Stricken nach oben mitführen. STRICKTIPP 2: Die Maschen stets in Hin-R auffassen. HALBES VIERECK (Halbes Dominoquadrat): Bis das halbe Viereck fertig gestrickt ist, werden die 5 Randm in Krausrippe gestrickt. 1. R. (= linke Seite): re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): re. stricken bis noch 7 M. übrig sind (inkl. 5 Randm), 2 M. re. zusammen, 5 Randm,. Auf der anderen Seite spiegelverkehrt stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen (d.h. bei jeder 2. R. gegen die 5 Randm 1 M. abn.) bis noch 1 M. (+ 5 Randm) übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Die 5 Randm auf einen Hilfsfaden legen. VIERECK (Dominoquadrat): In die 20. M. einen Markierungsfaden einziehen. 1. R. (= linke Seite): re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): re. stricken bis vor dem Markierungsfaden noch 1 M. übrig ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die restlichen M. re. stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen (d.h. bei jeder 2. R. immer die mittleren 2 M. abn.) bis noch 1 M. übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. DECKE: Die Anschlagskante macht die ganze Breite aus. Danach strickt man die einzelnen Vierecke hin und zurück. 1. Runde mit Vierecken: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr.. 7, 216 M. anschlagen (inkl. 5 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite) : 5 Randm, 2 M. re. zusammen, * 38 M. re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen *, von *-* 4 Mal wiederholen und mit 38 M. re., 2 re. zusammen und 5 Randm abschliessen = 206 M. Jetzt über die ersten 25 M. (inkl. 5 Randm) ein halbes Viereck stricken – siehe oben. Die restlichen M. bleiben auf der Nadel. Siehe Stricktipp 1! Danach, über die nächsten 39 M. ein Viereck stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem das Viereck fertig gestrickt ist werden die nächsten 39 M. auf die selbe Weise gestrickt. So weiterfahren bis noch 25 M. übrig sind (es sind jetzt 4½ Vierecke gestrickt). Weiter ein halbes Viereck mit 5 Randm stricken. Nachdem das halbe Viereck fertig gestrickt ist und die 5 Randm auf einen Hilfsfaden gelegt wurden sind 4 ganze und 2 halbe Vierecke gestrickt. 2. R. mit Vierecken: An der Kante des halben Vierecks 19 M. aufnehmen – siehe Stricktipp 2! weiter zwischen dem halben Viereck und dem nächsten Viereck der ersten R. 1 M. aufnehmen. Danach auf der einen Seite des nächsten Vierecks 19 M. aufnehmen = 39 M. auf der Nadel. Ein Viereck stricken. Nachdem dieses Viereck fertig gestrickt ist zwischen den Vierecken von der 1. R. immer 39 M. aufnehmen. Total werden bei der 2. R. 5 ganze Vierecke gestrickt. 3. R. mit Vierecken: An der Kante des letzten Vierecks der 2. R. 20 M. aufnehmen – siehe Stricktipp 2! und die 5 Randm auf die Nadel legen = 25 M. Danach ein halbes Viereck stricken. Wenn das halbe Viereck fertig gestrickt ist und die 5 Randm wieder auf den Hilfsfaden gelegt wurden, zwischen den nächsten 2 Vierecken der 2. R. 39 M. aufnehmen (je 19 M. + 1 M. zwischen den Vierecken). Danach ein Viereck stricken. Nachdem dieses Viereck fertig gestrickt wurde immer zwischen 2 Vierecken immer 39 M. aufnehmen und die Vierecke stricken bis bei der 3. R. 4½ Vierecke gestrickt sind. Die 5 Randm wieder auf die Nadel legen und am letzten Viereck 20 M. aufnehmen, über diese M. wird ein halbes Viereck und 5 Randm gestrickt. Nachdem das halbe Viereck fertig gestrickt ist und die 5 Randm wieder auf dem Hilfsfaden liegen sind bei der 3 R. 4 ganze und 2 halbe Vierecke gestrickt. Die 2. und 3. R. mit Vierecken wiederholen bis total 15 R. mit Vierecken gestrickt sind. Die Arbeit misst ca. 160 cm. Abschlusskante: Die Randm auf die Nadel legen und an allen Seiten der Vierecke 19 M. aufnehmen, zusätzlich oben an den Vierecken und zwischen den Vierecken je 1 M. aufnehmen, zum Schluss die letzten 5 Randm dazunehmen = 209 M. 1 R. re. über alle M. stricken und danach abk. --------------------------------------------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: 1. R.: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. 2. R.: über alle M. re. 1. und 2. R. wiederholen. FERSE: 1 R. über die Fersenmaschen stricken und gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 16-18-20 M. Glatt weiter stricken und gleichzeitig am Schluss jeder R. 1 M. auf einen Hilfsfaden legen. So weiter stricken bis auf beiden Seiten je 5-6-7 M. auf den Hilfsfäden liegen = 6-6-6 M. übrig. Jetzt einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiter stricken, jedoch am Schluss jeweils 1 M. zurück auf die Nadel legen. Achtung! Damit es keine Löcher gibt, wird zwischen der M. auf der Nadel und der Masche auf dem Hilfsfaden eine M. aufgenommen. Bei der nächsten R. werden diese M. zusammengestrickt. So weiter fahren bis alle 16-18-20 M. wieder auf der Nadel liegen. 1 R. über alle M. stricken. SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5, 52-56-60 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen. 4 R. im Bündchen stricken und danach mit dem Muster weiterfahren – siehe oben – 1 M. re. im Muster soll über 1 M. re. im Bündchen zu liegen kommen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 30-31-34 cm die ersten 10-11-12 M. auf der Nadel lassen und die nächsten 32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) die letzten 10-11-12 M. auf der Nadel lassen = 20-22-24 M. für die Ferse. Jetzt die Ferse stricken – siehe oben. Nach dem Fersenabnehmen alle M. wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Jetzt auf beiden Seiten der Arbeit, wie folgt 2 neue Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden nach den ersten 8-9-10 M. und 1 Markierungsfaden nach 40-43-46 M. (= 32-34-36 M. zwischen den Markierungsfäden = Fussrücken). Auf dem Fussrücken mit dem Muster weiterfahren und unter dem Fuss glatt stricken. Gleichzeitig nach 6-7-7 cm (vom Markierungsfaden an der Ferse). die letzten 2 M. vor den 32-34-36 M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), und die ersten 2 M nach den M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 36-40-44 M. Mit dem Muster/Glattstrick weiterfahren bis die Arbeit 18-19-21 cm misst (= ca. 4-5-6 cm bis zur fertige Länge). Alle Markierungsfäden entfernen und auf beiden Seiten mit 18-20-22 M. ZwischeNr.aum 2 neue Markierungsfäden einziehen. Jetzt über alle M. glatt stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn.: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen, 2 re., (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 3-5-8 Mal wiederholen und danach bei jeder R. total 4-3-0 Mal = 8-8-12 M übrig. Bei der nächsten R. alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-60
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.