Anne Damholt hat geschrieben:
Hej. Har et spørgsmål til at skifte garn. Kan jeg strikke denne opskrift i Alaska på en pind 4.5? Jeg forestiller mig at strikke en str. s, da det passer med, at jeg skal have blusen lidt større end str. s. På forhånd tak for hjælpen Anne Marie
11.06.2021 - 21:10
Nina Ziv hat geschrieben:
Another question is do I alternate knitting on right side forvone row and then knit on wrong side for the next row?
05.05.2021 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ziv, the yoke is here worked in the the round, this means you will read every row in diagram from the right towards the left - see link in previous answer. Happy knitting!
05.05.2021 - 08:38
Nina Ziv hat geschrieben:
I am doing the M1 diagram and am unsure where to start - do I start at the bottom of the diagram -the wider part or the top?
05.05.2021 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ziv, work diagram bottom up starting on the corner on the right side and read every round from the right towards the left. You will decrease as shown in diagram and getting that way always less stitches. read more about diagrams here. Happy knitting!
05.05.2021 - 08:37
Nina Ziv hat geschrieben:
Hello I am following a diagram for the Hardanger drops dedign and there is one box that is black and the code says this stitch is not included in the round. What does that mean in relation to the rest of the pattern?Do I just slip the stitch?
04.05.2021 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nina, the stitch that was on the place of the square marked with black is being decreased. We keep the square so the diagram shows the full ro, but you do not have to do anything, just knit the next diagram. Happy Knitting!
04.05.2021 - 18:39
Ida Corneliussen hat geschrieben:
I rapport M1 forstår jeg ikke den sorte firkant - en maske, der ikke tæller Jeg kan ikke få maskeantallet til at stemme med antallet på den forudgående pind, som er 5 vrang+2 masker under 1, + 4 vrang=11 m.. Næste pind begynder med 5 vrang, så den svære maske. det en af de 2 m. som springes over, mens den anden strikkes, hvorefter der slås om tråden og endnu en strikkes ret, derefter 4 vr. (9 m i alt, giver problem - forskydning eller hvad! næste p 12 m.
22.01.2021 - 21:29
Carmen Desruisseaux hat geschrieben:
Je suis rendue à placer 7 mailles de chaque côté, et je ne sais pas quoi faire avec ces mailles avant de terminé mon école en côte 2/2.merci
16.11.2020 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desruisseaux, une fois que vous avez placé ces 14 mailles au milieu devant en attente sur un fil, continuez en allers et retours (= en rangs, alternativement sur l'endroit et sur l'envers), en suivant toujours le diagramme, en même temps, mettez en attente de chaque côté au début de chaque rang (tricotez ces mailles puis mettez-les en attente): 3 à 4 fois 2 m de chaque côté, il doit vous rester 76 à 126 m selon la taille et vous avez 26 ou 30 mailles en attente pour l'encolure devant. Bon tricot!
17.11.2020 - 11:06
HUANG hat geschrieben:
Bonjour, je suis tombée sur ce modèle et le trouve intéressant. Pouvez-vous me dire si le diagramme M.1 a été mis à jour suite à la correction mise à jour le 24.01.2018 : Correction en ligne le: 24.01.2018 : Nouveau diagramme M.1 (la flèche en taille S-M a été déplacée 1 rang plus bas)? Ou il faut tout de même déplacer la flèche 1 rang plus bas par rapport au diagramme? Bien cordialement
09.10.2020 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huang, si vous avez imprimé les explications après la date de la correction, alors le diagramme en ligne est correct. En revanche, si vous aviez déjà imprimé les explications, il vaudrait mieux les imprimer à nouveau. Bon tricot!
12.10.2020 - 07:07
María Dolores Sánchez Cruz hat geschrieben:
Se puede realizar el jersey con agujas que no sean circulares? Gracias
05.12.2019 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Dolores. Puedes leer nuestra lección sobre cómo adaptar un modelo trabajado con agujas circulares a agujas rectas: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=23
09.12.2019 - 21:18
Assa hat geschrieben:
Ich bin gerade bei der Passe angekommen, das Muster M1 verwirrt mich doch etwas. Gibt es ein Video, wo diese Technik mit dem Hilfsfaden und dem Hin-und Her-Stricken erklärt wird? Bei den mit x gekennzeichneten Maschen handelt es sich doch um linke Maschen? Wieso wird denn erst ab dem Pfeil auf einen Hilfsfaden gelegt und dann hin-und her gestrickt? Strickt man jetzt jeden Rapport einzeln? Vielen Dank für die Hilfestellung !
04.12.2019 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Assa, bei M.1 sind die x linke Maschen (= die stricken Sie links bei Hinreihen - und später rechts bei Rückreihen). Beim Pfeil legen Sie die mittleren Maschen für den Halsausschnitt still, dann stricken Sie M.1 weiter, aber jetzt die restlichen Maschen in Hin und Rückreihen von einer Seite vom Halsausschnitt bis andere Seite (gleichzeitig am Anfang jeder Reihe für den Halsausschnitt weitere Maschen stilllegen) - Diagramme lesen Sie dann Hinreihen rechts nach links und Rückreihen links nach rechts. Viel Spaß beim stricken!
04.12.2019 - 13:32
Cinzia hat geschrieben:
È possibile avere lo schema in italiano?
17.06.2019 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia. A questo link trova il modello in italiano. Buon lavoro!
17.06.2019 - 21:14
Hardanger#hardangersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in der Rundpasse in ”Karisma”. Grösse S - XXXL.
DROPS 114-2 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Karisma auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 192-210-225-249-273-297 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach 4 R. Bündchen 1 re./ 2 li. stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-2-1-1-1-1 M. abn. = 192-208-224-248-272-296 M. Am Anfang der R. und nach 96-104-112-124-136-148 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Danach rund glatt stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen) und alle 2 cm total 10 Mal wiederholen = 152-168-184-208-232-256 M. Nach 30 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3-4-4-4 cm total 4 Mal wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Glatt rund weiterfahren bis die Arbeit 43-44-45-46-47-48 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 8 M. abk. (= 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 152-168-184-208-232-256 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3, 51-54-54-57-60-60 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach 4 R. Bündchen 1 re./ 2 li. stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und gleichmässig verteilt 1-2-0-1-2-0 M. abn. = 50-52-54-56-58-60 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiterstricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm total 14-15-16-17-18-19 Mal wiederholen = 78-82-86-90-94-98 M. Weiterfahren bis der Ärmel 33-33-32-32-31-31 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) Jetzt auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. und die Arbeit zur Seite legen = 70-74-78-82-86-90 M. Einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 292-316-340-372-404-436 M. 1 R. re. stricken und die Maschenanzahl auf 289-323-340-374-408-442 M. anpassen. In der Mitte des Vorderteils einen Markierungsfaden einziehen (38-42-46-52-58-64 M. vom Ärmel) bis zu diesem Markierungsfaden stricken (hier beginnt jetzt die Runde). 0-1-0-1-2-3 cm stricken und danach mit M1 anfangen (= 17-19-20-22-24-26 Rapporte), siehe richtige Grösse = 119-133-140-154-168-182 M. Bis zum Pfeil weiterstricken. Jetzt auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 Rapport auf einen Hilfsfaden legen (= 14 M. auf dem Hilfsfaden). M1 hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. weiter beidseitig M. auf den Hilfsfaden legen: 2 M. 3-3-4-4-4-4 Mal = 26-26-30-30-30-30 M. auf dem Faden. M1 sollte jetzt 1 Mal in der Höhe gestrickt sein = 76-88-90-102-114-126 M. Jetzt die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 104-116-122-134-146-158 M. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-11-14-23-32-41 M. abn. = 102-105-108-111-114-117 M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach 4 R. Bündchen 1 re./ 2 li. Danach re. über re. und li. über li. abn. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hardangersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.