Claudia Sommer hat geschrieben:
Frage rechtes/linkes Vorderteil, da heißt es: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 10 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen. Die 10 M, da bin ich mir unsicher. Von der Öffnung der Jacke. Zum Ärmel oder von Ärmel zur Öffnung Wird die Wölbung an das Rückenteil genäht od. die kurze Seite
21.05.2023 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sommer, die 2 verkürzten Reihen werden über die äussersten 10 Maschen gestrickt, dh bem linken Vorderteil beginnen Sie diese Reihen mit einer Rückreihe und beim rechten Vorderteil mit einer Hinreihe. Viel Spaß beim stricken!
22.05.2023 - 13:02
Claudia Sommer hat geschrieben:
Huhu, Bräuchte mal hilfe.. HALSAUSSCHNITT: Soweit habe ich den Abschnitt Halsausschnitt verstanden. Außer den Teil .... bei jeder 2. R. je 1 M. total 6-6-6-6-7-7 Mal und bei jeder 4. R. je 1 M. total 12 Mal. Heißt es 2.R 1M 6x und danach bei jeder 4.R 1M 12x abnehmen. Bitte um Hilfe Claudia
14.05.2023 - 10:46
Claudia Sommer hat geschrieben:
Huhu, Bräuchte mal hilfe.. HALSAUSSCHNITT: Soweit habe ich den Abschnitt Halsausschnitt verstanden. Außer den Teil .... bei jeder 2. R. je 1 M. total 6-6-6-6-7-7 Mal und bei jeder 4. R. je 1 M. total 12 Mal. Heißt es 2.R 1M 6x und danach bei jeder 4.R 1M 12x abnehmen. Bitte um Hilfe Claudia
14.05.2023 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja genauso wird es für den Halsausschnitt abgenommen (1. bis 4. Größe). Viel Spaß beim stricken!
15.05.2023 - 08:43
Dorte Limkilde hat geschrieben:
Hej jeg sidder med en næsten færdig jakke og ved skulder sømmen har jeg sat masker på en snor til kraven men jeg kan ikke se på opskriften hvad jeg gør ved de masker jeg har sat på snor. Det forlyder ikke på opskriften
20.12.2013 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte. Du syr dem sammen til sidst. Det står i opskriften under MONTERING.
29.12.2013 - 16:37
Kerstin hat geschrieben:
Jättesnygg kofta. Synd att den ska stickas på rundstickor.
14.07.2009 - 11:31
Elisabeth hat geschrieben:
Er bare helt vild med den model skøn
30.06.2009 - 21:30
Annett hat geschrieben:
Sehr schönes Teil.
25.06.2009 - 18:52
Christine hat geschrieben:
Lovely design as usual but is the hemline supposed to be uneven??
25.06.2009 - 13:05
Anna-Karin hat geschrieben:
Arbetat mönster och modell, som också verkar kul att sticka.
23.06.2009 - 08:35
Solrun hat geschrieben:
My favorite
19.06.2009 - 17:01
DROPS 115-23 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Lange DROPS Jacke mit Zopfmuster und gehäkelten Manschetten in ”Classic Alpaca.”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 115-23 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNHMEN (gilt für den Kragen): Vor bzw. nach der äussersten M. 1 Umschlag machen. Bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden wie folgt Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Platzierung der Knopflöcher wird in der Anleitung beschrieben (es sind ca. 7 cm zwischen den Knopflöchern). PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Nach allen Krausrippen am Hals aufnehmen (d.h. nach den Blendenm und den M. für den Kragen). Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. NACH den M. in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR den M. im Krausrippe: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Zuerst wird die Zopfbordüre quer gestrickt. Danach werden Maschen aufgenommen und nach unten gestrickt. Zum Schluss werden Maschen aufgenommen und nach oben gestrickt. ZOPFBORDÜRE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca auf Nadel Nr. 4, 28 M. anschlagen (für alle Grössen). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 re., aus der nächsten M. 1 M. aufnehmen und beide re. stricken, * 4 li., in die nächsten 2 M. je 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken * von *-* total 3 Mal wiederholen, 4 li., aus der nächsten M. 1 M. aufnehmen und beide re. stricken, 2 re. = 36 M. Danach M1 stricken (1. R. = von der Rückseite). Nach ca. 73-81-89-101-113-125 cm – die letzte R. ist die Reihe die im Diagramm mit dem Pfeil markiert ist. Die nächste R. wie folgt: 2 re., 2 re. zusammen, * 4 li., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen*, von *-* total 3 Mal wiederholen, 4 li., 2 re. zusammen, 2 re. = 28 M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach alle M. re. auf der Vorderseite abk. UNTERER TEIL DES VORDER- UND RÜCKENTEILS: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca auf Nadel Nr. 4, 6 M. anschlagen (= Blende), weiter auf der einen Seite der Zopfbordüre in der äussersten M. 156-172-190-214-240-264 M. aufnehmen, danach am Schluss der R. 6 neue M. anschlagen = 168-184-202-226-252-276 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach glatt mit den Blendenm in Krausrippe weiterfahren. Auf beiden Seiten nach 45-49-53-59-66-72 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 78-86-96-108-120-132 M. für das Rückenteil). Jetzt werden die Aufnahmen gemacht. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 2 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen indem man 2 re. in eine M. stricken. Die Aufnahmen alle 3 cm total 11 Mal wiederholen = 212-228-246-270-296-320 M. GLEICHZEITIG nach 5 cm das erste KNOPFLOCH einstricken - siehe oben! Nach 12 cm eine weiteres Knopfloch einstricken. Nach 41 cm 2 Krausrippen über alle M. stricken und danach locker abk. LINKE BLENDE: Mit Nadel Nr. 4 aus den 6 M. die für die Blende aufgenommen wurden, 6 M. aufnehmen. Krausrippe hin und zurück stricken bis die Kante gleich lang ist wie M1 (ca. 12 cm) nach einer Rückreihe abschliessen, die M. auf einen Hilfsfaden legen und danach die Kante an der Zopfborde annähen. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach ca. 2 und 9 cm Knopflöcher einstricken. OBERTEIL DES VORDER- UND RÜCKENTEILS: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die M. von der rechten Blende auf die Rundstricknadel Nr. 4 legen, 156-172-190-214-240-264 M. aufnehmen und am Schluss die M. von der linken Blende auf die Nadel legen = 168-184-202-226-252-276 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 R. re. auf der Rückseite über alle M. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen, indem man jeweils 2 M. in eine M. strickt (nicht über den Blenden aufnehmen) = 176-192-210-234-260-284 M. Auf beiden Seiten nach 47-51-55-61-68-74 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 82-90-100-112-124-136 M. für das Rückenteil). Mit dem Perlmuster weiterfahren und auf beiden Seiten die Blendenm in Krausrippe stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 3 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 2-2-2½-2½-3-3 cm total 3 Mal wiederholen (die neuen M. werden ins Perlmuster eingestrickt). GLEICHZEITIG nach ca. 4 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. KRAGEN: Gleichzeitig nach 5 cm auf beiden Seiten je 1 M. für den Kragen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 12 Mal und danach bei jeder 4. R. total 6 Mal wiederholen = total 24 M. in Krausrippe auf beiden Seiten. HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig nach 6 cm mit der Abnahme gegen den Hals anfangen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: bei jeder 2. R. je 1 M. total 6-6-6-6-7-7 Mal und bei jeder 4. R. je 1 M. total 12 Mal. ARMLOCH: Nach 9-10-11-12-13-14 cm auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (= 4 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden). Jetzt jede Seite separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: Mit den Aufnahmen für den Kragen und den Abnahmen für den Hals weiterfahren. GLEICHZEITIG auf der Seite bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-4-5 Mal und 1 M. 2-3-2-4-3-5 Mal. Nach allen Auf- und Abnehmen sind noch 44-45-45-47-49-51 M. auf der Nadel. Nach 28-30-32-34-36-38 cm (ca. 82-84-86-88-90-92 cm total) für die Schulter die äussersten 26-27-27-29-31-33 M. abk. = 18 Kragenmaschen. 1 R. zurück stricken und danach Krausrippe in verkürzten Reihen stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 10 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen bis der Kragen 6-6-6-7-7-7 cm misst (an der kurzen Seite). Die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 80-88-98-110-122-134 M. Im Perlmuster weiterfahren GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 76-78-80-84-88-92 M. Weiterstricken bis die Arbeit 26-28-30-32-34-36 cm misst. Jetzt die mittleren 22-22-24-24-24-24 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 26-27-27-29-31-33 M. für die Schulter. Nach ca. 28-30-32-34-36-38 cm abk. (dem Vorderteil anpassen). ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca auf Nadel Nr. 4, 64-66-68-70-72-74 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe, 17-18-19-20-21-22 M. glatt, * 4 li., 4 re. *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 4 li., 17-18-19-20-21-22 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm, 13-14-15-16-17-18 M. glatt, M.1, 13-14-15-16-17-18 M. glatt und 1 Randm. So weiterfahren. Nach 2-2-2-3-3-3 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-3½-3-2-2-1½ cm total 9-10-11-13-14-15 Mal wiederholen = 82-86-90-96-100-104 M. Nach 36-35-34-32-31-30 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 3-5-6-9-10-12 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 43 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst 44. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadel Nr. 4 eine Manschette häkeln – von der Rückseite anfangen. 1. REIHE: 41-45-45-49-49-53 fM (ca. jede 3. M. überspringen). Die Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 D-Stb in jede fM (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt). Die Arbeit drehen. 3. REIHE: 5 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM in das nächste D-Stb, * 4 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen = 10-11-11-12-12-13 Lm-Bogen. Die Arbeit drehen. 4. REIHE: In jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 Lm, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 D-Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM. Die Arbeit drehen. 5. REIHE: 6 Lm, 1 fM zwischen den 2 D-Stb im ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM zwischen den 2 D-Stb im nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 D-Stb in die erste fM der Reihe abschliessen. 6. REIHE: 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, 4 D-Stb in jeden 3-Lm-Bogen und 2 D-Stb in den letzten Lm-Bogen = 41-45-45-49-49-53 D-Stb. 3. bis 6. R. 1 Mal wiederholen, danach die 3. und 4. R. 1 Mal wiederholen. Den Faden abschneiden, die Manschette misst ca. 13 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach den Kragen am Nacken annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und danach die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.