Elena Regis hat geschrieben:
Ho tentato e ritentato più volte di eseguire il modello guanti Nr. 117-10 ma la losanga non viene giusta seguendo lo schema M1. Potete verificare se ci sia un errore? Io l'ho eseguita partendo dal basso verso l'alto. E' giusto? Grazie. Vorrei tanto realizzarli.
21.01.2013 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, ho verificato il diagramma ed è giusto. E' giusto partire dal bordo in basso (il polso) e lavorare verso le dita del guanto. Ha contato se ha il numero di maglie giusto? Faccia attenzione dove bisogna passare le maglie sul ferro ausiliario (davanti o dietro il lavoro).
27.01.2013 - 16:20
Drops Design F hat geschrieben:
Bonjour Anne, on continue en côtes sur les mailles de la paume : "Tricoter ensuite le tour suivant : 2 m env, M1, 2 m env et côtes comme avant sur les 20 m restantes...".
05.11.2010 - 09:17
Anne hat geschrieben:
Faut-il continuer les côtes même au niveau de la paume de la main ? Ou il faut les stopper en commençant les torsades ? Merci
04.11.2010 - 19:57
DROPS Design hat geschrieben:
The diagramm is now ok.
02.11.2010 - 12:36
LillySmuul hat geschrieben:
Should be on diagram M.1 on row 3 and 15, 3rd and 4th stitches P not K (with X)?
28.10.2010 - 19:49
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Anna. Deze handschoenen worden in het rond gebreid op sokkenbreinaalden (breinaald zonder knoop) - dus inderdaad met 5 nld. Wordt het patroon heen en weer gebreid, dan vermelden wij dat ook in het patroon. Succes en veel plezier mee. Gr. Tine
08.12.2009 - 18:04
Anna hat geschrieben:
Graag een inlichting omtrent de breinaalden staan de steken op 4 nld en breien met de 5de naald
08.12.2009 - 17:49
Elisabeth hat geschrieben:
Dejlig farve
01.07.2009 - 21:57
Lotta hat geschrieben:
Inte nytt precis. Saknar lite kul mönster på pulsvärmare.
13.06.2009 - 16:52
Sabine hat geschrieben:
Werd ich nachstricken, wenn auch nicht in der Farbe...
08.06.2009 - 18:04
Maritza Gloves#maritzagloves |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Handschuhe mit Zopfmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 117-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1- das Diagramm zeigt das ganze Muster. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RECHTER HANDSCHUH: Mit Alpaca + Kid-Silk auf Nadelspiel Nr. 3, 42 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen 4 li. / 2 re. weiterfahren. Nach 7 cm die nächste R. wie folgt: 4 li., 2 re., 4 li., in jeder der 2 nächsten M. je 2 re. stricken (= 2 re. wenden 4 re. – die Mitte des Handrückens), mit 4 li., 2 re. weiterfahren = 44 M. Die nächste R. wie folgt: 2 li., M1, 2 li. und das Bündchen wie gehabt über die restlichen 20 M. – in die zweite dieser Bündchenmaschen einen Markierungsfaden einziehen (= Daumenmasche). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 11 cm wie folgt für den Daumen aufnehmen: Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt. Bei jeder 3. R. total 6 Mal wiederholen = 13 glatt gestrickte Daumenmaschen. Nach 17 cm die 13 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. dahinter 1 neue M. anschlagen = 44 M. Mit dem Muster und dem Bündchen weiterstricken bis M1 fertig gestrickt ist. Die Arbeit misst ca 20 cm. Die ersten 4 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 36 M. auf einen Hilfsfaden legen und die letzten 4 M. auf der Nadel lassen. KLEINER FINGER = 8 M., gegen die M. auf dem Hilfsfaden 2 neue M. anschlagen = 10 M. 6 cm li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. HAND: Alle M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und gegen den kleinen Finger 3 M. aufnehmen = 39 M. 2 R. re. übe re. über re. und li. über li. stricken. GLEICHZEITIG bei der 2.R. über den 4 Zopfmaschen fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 37 M. Die neuen M. plus je 5 M. auf beiden Seiten auf die Nadel legen und die restlichen 24 M. auf den Hilfsfaden legen. RINGFINGER = 13 M. Gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 M. anschlagen = 14 M. 7,5 li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MITTELFINGER: Auf beiden Seiten 5 M. auf die Nadel legen, gegen den Ringfinger 3 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 14 M. 8,5 cm li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZEIGFINGER: Die restlichen 14 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger 2 M. aufnehmen = 16 m. 7 cm li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 13 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und hinter dem Daumen 5 M. aufnehmen = 18 M. 6 cm re. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen LINKER HANDSCHUH: Wie der rechte Handschuh nur spiegelverkehrt. D.h. der Markierungsfaden wird bei er zweitletzten Bündchenmasche eingezogen. Für den kleinen Finger wie folgt: Die ersten 19 M. auf den Hilfsfaden legen (= Handrücken), die nächsten 8 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 17 M. auf den Hilfsfaden legen (= Handfläche). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maritzagloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.