Kami hat geschrieben:
Bonjour! Je ne comprends pas pourquoi le diagramme M2 a 10 rangs et M1 seulement 8. Comment les faire coïncider? Merci.
30.10.2018 - 05:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kami, les 2 diagrammes se répètent sur un nombre de rangs différents, quand M.1 est terminé en hauteur, reprenez-le au 1er rang. Quand M.2 est terminé en hauteur, reprenez-le au 1er rang. Bon tricot!
30.10.2018 - 08:48
Helena hat geschrieben:
Har stickat manschetten men blir inte klok på hur göra med själva vanten. Ska man sticka på strumpstickor runt? Markören för tumme står nästan lika för höger och vänster vante. Eller har jag missuppfattat?
24.02.2018 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helana. Når mansjetten er strikket ferdig strikkes det opp masker langs den ene langsiden på mansjetten. Deretter strikkes resten av votten frem og tilbake i riller før den sys sammen i siden. Tommelen strikkes i riller rundt på settpinner. Merket til tommel settes som forklart i oppskriften slik at plasseringen av tommel blir lik på høyre og venstre vott. God fornøyelse!
26.02.2018 - 12:55
Lieve hat geschrieben:
Hallo ! Ik wil graag donkerblauwe wanten. Die tint komt wel voor bij alpaca maar niet bij kid-silk.Welke tinten kan ik best combineren om een donkerblauw resultaat te krijgen? met dank voor uw reactie, Lieve
22.07.2017 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Lieve, Het is dan toch het beste dat je even in de winkel het garen bekijkt of extra garen bestellen via internet en wat je niet nodig hebt terug sturen. Kleuren kunnen namelijk anders zijn op het beeldscherm en het is ook persoonlijk welke donkerblauw je het mooist vindt.
25.07.2017 - 19:22Veronica hat geschrieben:
Hello, i have a doubt about the measurement of the both given sizes, wich is the difference between them?? thanks very much.
06.05.2017 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, the difference between the sizes comes from the different number of stitches picked up after the cuff, and knitting different number of rows between the cuff and the decreases at the top. This distance (between the cuff and teh point the decreases start) is 16 cm for size S/M and 18 cm for L/XL. I hope this helped. Happy Knitting!
06.05.2017 - 10:41
Paola hat geschrieben:
Scusate un'altra cosa che non capisco: dite di proseguire con 1 m a punto legaccio, 5 m a maglia rasata, M2 = 8 m, M1 = 19 m e 2 m a punto legaccio. Ho notato che però il diagramma M1è formato da 8 ferri, mentre il diagramma M2 è formato da 10 ferri, quindi non capisco quale sia la giusta sequenza. devo per caso iniziare con due ferri del diagramma M 2? grazie ancora
26.11.2015 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, all'altezza indicata si assicuri di finire una ripetizione di M.1. Buon lavoro!
26.11.2015 - 22:46
Paola hat geschrieben:
Scusate ho un dubbio. Ho fatto il primo giro come avete detto compreso il diagramma 1 e 2. Il giro successivo cioè sul rovescio del lavoro lavoro le maglie come le vedo cioè rov, su rov. e dritto sul dritto (a parte i p. legaccio) oppure faccio la seconda riga del diagramma? grazie 1000 paola
26.11.2015 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, i diagrammi iniziano dal 3° ferro dall'avvio delle maglie, sul diritto del lavoro: sul ferro successivo, nella parte del diagramma deve lavorare come indicato nel diagramma (2° ferro) lavorando le altre maglie a maglia rasata o legaccio. Buon lavoro!
26.11.2015 - 22:41
Heidi hat geschrieben:
Jeg har problemer med å skjønne hva som menes med 1 m rille. 1rille på pinne er 2 p rett (frem og tilbake). Er da 1 m rille det samme som 1 maske rett? Og videre står det i oppskriften 5 r. Ulogisk, da kunne det vel like gjerne stått 6 r? I tillegg står det i parantes at disse første 6 maskene =belegg. Hva menes med belegg?
27.10.2013 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
1 m rille = r fra retsiden og r fra vrangen! 5 m ret (glat) = r fra retsiden og vrang fra vrangen!
30.10.2013 - 09:27Nashwaahmed hat geschrieben:
Can i use a single strand of yarn which gives the same gauge ?
13.09.2013 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nashwaahmed, you can use any alternative yarn, but just take care that the tension in that pattern is tighter than the usual one with 2 threads group A. Happy knitting!
13.09.2013 - 00:28
Jette Freisleben Hansen hat geschrieben:
Jeg har selv løst problemet, man skal lave både mønster 1+2 lige efter hinanden, men det står måske ikke helt tydeligt
21.11.2012 - 09:26
Jette Freisleben Hansen hat geschrieben:
Jeg har problemer med at få maskerne til at gå op med mønsteret, når jeg trækker de 6m fra til ombuk er der 29 m tilbage det går hverken op i 8 eller 19+2m efter mønster 2
21.11.2012 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Godt at höre du har löst problemet.
22.11.2012 - 12:03
Twine Love Mittens |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Handschuhe mit Krausrippen, Zöpfen und Noppen in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 115-33 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite (1. R. im Muster= Vorderseite). ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- HANDSCHUHE: Die Manschette wird hin und zurück gestrickt. Danach nimmt man an der einen Kante Maschen auf und strickt den Handschuh. MANSCHETTE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3, 35-35 M. anschlagen. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, 5 re. (die untersten 6 M. werden am Schluss nach innen gefaltet), 8 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 1 li. und 2 M. Krausrippe. Bei der nächsten R. auf der Rückseite re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe. Danach wie folgt weiterfahren: 1 M. Krausrippe, 5 M. glatt, M2 (= 8 M.), M1 (= 19 M.) und 2 M. Krausrippe. Nach ca. 20-24 cm – nach einem ganzen Rapport – locker re. über re. und li. über li. abk. RECHTER HANDSCHUH: In der äussersten M. Krausrippe mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3, 40-48 M. aufnehmen. VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN! Krausrippen hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG nach 1 cm von der Vorderseite gesehen in die 21.-25. M. einen Markierungsfaden einziehen = Daumenmasche. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 4. R. total 5-6 Mal wiederholen = 11- Daumenmaschen. Nach 6-7 cm die 11-13 Daumenmaschen plus je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen und hinter den Daumenmaschen 3 neue M. anschlagen = 40-48 M. Mit Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 16-18 cm misst. Die nächste R. wie folgt: * 2 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen = 30-36 M. 3 R. re. danach wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 20-24 M. 1 R. zurück stricken und bei der nächsten R. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken= 10-12 M. Den Faden abschneiden und durch alle M. ziehen. DAUMEN: Die 13-15 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 3 legen und in der Kante hinter dem Daumen 3 M. aufnehmen = 16-18 M. Krausrippen rund stricken siehe oben. Nach 5½-6½ cm fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen 8-9 M. ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Handschuhe im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Bei der Manschette die 6 untersten R. auf die Innenseite falten und annähen. LINKER HANDSCHUH: Wie der rechte Handschuh jedoch von der Vorderseite gesehen den Markierungsfaden in die 19.-23. M. einziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.