Jeannette hat geschrieben:
Hola, no entiendo en qué momento se trabajan las filas cortas. Hay 3 MP. no distingo. como se tejen las filas hasta cada marcador. me pueden ayudar por fis.
13.06.2021 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jeannette, tienes bajo el patrón un video explicativo sobre cómo se trabajan las filas acortadas. En el TIP PARA TRABAJAR LAS FILAS ACORTADAS se explica cómo trabajar hasta cada marcapuntos.
27.06.2021 - 19:41
Maria hat geschrieben:
Ik vind het een heel mooi model, maar zou de poncho graag langer maken. Ik vind het moeilijk in te schatten hoe ik dat moet doen met de hoeveelheid steken die ik dan moet opzetten en hoe ik moet minderen. Hebben jullie een systeem aangehouden wat ik zou kunnen volgen? Of een andere manier?
12.01.2021 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maria,
Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen. Je zou extra steken op kunnen zetten zonder verder de keerpunten aan te passen. De extra lengte loopt dan meer recht naar beneden.
17.01.2021 - 11:56
Txix hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez-vous m'indiquer comment tricoter les 2 m end et les 7-8-9 m env quand on tricote sur l'envers ? Merci
14.09.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Txix, ces mailles se tricotent comme elles se présentent, c'est-à-dire 2 m end sur l'end = 2 m env sur l'env et 7-8-9 m env sur l'end = 7-8-9 m end sur l'env. Bon tricot!
15.09.2014 - 09:39
Txix hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez-vous m'indiquer comment tricoter les 2 m end et les 7-8-9 m env quand on tricote sur l'envers? Merci
14.09.2014 - 12:43
Jenny hat geschrieben:
Erg leuk maar ik ben niet erg handig met de rondbreinaald, kan hij ook op 2 breinaalden gebreid worden? Vriendelijke groet, Jenny
10.08.2014 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jenny. Het begin van de poncho wordt heen en weer gebreid op de rondbreinaald, dus dit kan ook prima op een rechte naald gebreid worden. Voor de hals kan je in plaats van rondbreien heen en weer breien. Zet dan 1 extra st op aan beide kanten voor de naad en brei verder volgens de instructie. Veel breiplezier.
11.08.2014 - 16:16
David hat geschrieben:
Genial!
30.10.2009 - 10:07
Rineke hat geschrieben:
Een heerlijke poncho, draag hem erg vaak!
09.10.2009 - 12:37
Elisabeth hat geschrieben:
Pæn model, bare en anden farve
02.07.2009 - 20:41
Ulla Blue hat geschrieben:
Jättsnygg och enkel krage.
29.06.2009 - 15:20
Marianne hat geschrieben:
Wonderful. If this doesn't keep someone warm, nothing will!
21.06.2009 - 00:43
Victorian Blue |
|
|
|
Quer gestrickter DROPS Poncho mit Strukturmuster in ”Alaska”. Grösse S - XXL.
DROPS 115-20 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. VERKÜRZTE REIHEN: Die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * Von der unteren Kante gegen den Hals über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bei der nächsten R. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken – SIEHE STRICKTIPP. Weiter wie folgt: - zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken, - zum 3. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken, - über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken * von *-* wiederholen. 1 Rapport = 10 R. unten und 4 R. oben gegen dien Hals. STRICKTIPP: Beim Wenden der Arbeit die erste M. nur re. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt und am Schluss hinten in der Mitte zusammengenäht. PONCHO: Mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5,5, LOCKER 48-51-54 M. anschlagen und wie folgt 3 Markierungsfäden einziehen (von der unteren Kante gegen den Hals): 1. Markierungsfaden = nach 15-16-17 M. 2. Markierungsfaden = nach 31-33-35 M. 3. Markierungsfaden = nach 40-43-46 M. Die Die Markierungsfäden bleiben bis zum Schluss auf der gleichen Höhe. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 6 M. Krausrippe, 2 re., 7-8-9 li., 2 re., 14-15-16 M. Perlmuster, 2 re., 7-8-9 li., 2 re. und 6 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen stricken – SIEHE OBEN. Nach 132-144-156 cm von der Anschlagskante (an der unteren Kante gemessen, oben am Hals misst die Arbeit ca. 53-58-62 cm) LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Kante an Kante zusammennähen. Die Naht kommt hinten in die Mitte. HALS: Die Arbeit flach legen sodass die Naht hinten in der Mitte liegt. Von der linken Schulter her ca. 6-7-8 cm gegen die Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Beim Markierungsfaden anfangen und mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5, ca. 108-112-116 M. aufnehmen (innerhalb der äussersten Krausrippe). Zusätzlich am Schluss hinter den ersten 6 M. 6 weitere M. aufnehmen. = ca. 114-118-122 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach wie folgt hin und zurück stricken: 6 M. Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 6 M. Krausrippe abschliessen. GLEICHZEITIG nach 3, 7 und 11 cm wie folgt Knopflöcher einstricken: die 3 M. Krausrippe abk. und bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Nach 14 cm locker re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.