Gabi hat geschrieben:
Hi, i dont understand the botton hole: cast off 6 stiches and cast on 1 new stich on return row. shouldnt we cast on 6 stiches? Thank you
16.01.2015 - 21:12Gabi hat geantwortet:
Sorry, i got it. Cast off the 6th stich not 6 stiches:) Oops
16.01.2015 - 21:14
Jean hat geschrieben:
Thanks very much for your help . I have now almost finished my cardigan and am very pleased with it . I will definitely be making more garments using your lovely patterns . :)
12.06.2013 - 16:29
Jean hat geschrieben:
Knitting size XL The stitch count for back armhole shaping does not compute ! 115sts cast off 2 sts at beg of each row for 6 rows = 103sts cast off 1st for 3 rows = 100sts Pattern says I should have 85sts Please help !
06.06.2013 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, in size XL, you have 115 sts and cast of 2 sts a total of 6 times at the beg of every row each side = 24 sts dec = 91 sts then cast off 3 times 1 st each side = 6 dec - then 91-6 =85 sts. Happy knitting!
06.06.2013 - 13:55
Lene hat geschrieben:
Jeg har fulgt mønsteret til punkt og prikke. Endelig er min cardigan snart færdig. Desværre opdager jeg til min ærgelse, at ærmekuplen ikke passer til ærmegabet da det skal monteres!!!! Kan nogen mon hjælpe? mvh. Lene
13.02.2013 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Er din strikkefasthed korrekt? Er den forkert kan det betyde et forkert ærmegab. Og videre passer en ærmekuppel heller ikke altid præcis i et ærmegab pga det skrå sider. Prøv hvis du kan at tage det med til en butik så de kan se hvad der er galt eller hvordan du skal montere.
20.02.2013 - 18:57
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Sietske. Het telpatroon is correct. Het patroon begint "oneffen" zou je kunnen zeggen, zodat de ster perfect spiegelt op het vest. Je kunt dat zien op de foto hoe het patroon begint en eindigt bij de voorbies. Ik hoop dat je hiermee verder kan. Succes. Gr. Tine.
05.01.2010 - 14:21
Sietske hat geschrieben:
Volgens mij zit er een fout in telpatroon. In 7e en 8e naald zit een zwarte stip teveel? Die zie je in 16e en 17e naald niet terug.
04.01.2010 - 11:27Elvira Curich hat geschrieben:
Podrían traducir al español las instrucciones por favor este chaleco es precioso......
27.08.2009 - 20:47
Mona hat geschrieben:
Super
08.07.2009 - 16:14
Lisbeth hat geschrieben:
Superflot - den vil jeg glæde mig til at strikke ;o)
29.06.2009 - 18:54
Virginia hat geschrieben:
Oh! now thats pretty.
29.06.2009 - 01:31
DROPS 116-11 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Jacke im Norwegermuster in ”Karisma”. Grösse S-XXXL.
DROPS 116-11 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden wie folgt Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 6. M. abk. Bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 7, 14, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse M: 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. Grösse L: 5, 13, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. Grösse XL: 7, 15, 23, 31, 39, 47 und 55 cm. Grösse XXL: 9, 17, 25, 33, 41, 49 und 57 cm. Grösse XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit koksgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 250-278-310-338-370-398 M. anschlagen. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 10 M. Krausrippe - siehe oben, Bündchen 2 re./2 li. bis noch 12 M. übrig sind, mit 2 re. und 10 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen und je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Die 10 M. Krausrippe = Blende. Die Blenden werden bis zur fertigen R. in Krausrippe gestrickt. Nach 4 cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 49-53-61-65-73-77 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 201-225-249-273-297-321 M. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Glatt mit je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 5 cm das Muster von der Vorderseite wie folgt – siehe oben: 10 M. Krausrippe, M1 (= 6 M.) bis noch 11 M. übrig sind, die nächste M. wie die 1. M. in M1 stricken, danach 10 M. Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG nach 7-9-5-7-9-5 cm auf der rechten Seite mit den KNOPFLÖCHERN anfangen -siehe oben. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit koksgrau weiterfahren. Auf beiden Seiten nach 55-61-67-73-79-85 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 91-103-115-127-139-151 M.). Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. Alle 8-9-9-10-10-11 cm total 3 Mal = 189-213-237-261-285-309 M. Nach 28-29-30-31-31-32 cm das Muster von der Vorderseite wie folgt stricken: 10 M. Krausrippe, M2A (= 24 M.) total 7-8-9-10-11-12 Mal wiederholen, mit der 1. M. in M2A und 10 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 37-38-39-40-40-41 cm auf beiden Seiten 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk). RÜCKENTEIL: = 79-91-103-115-127-139 M. Mit dem Muster M2A weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 0-2-4-6-8-10 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-5 Mal = 79-81-83-85-87-89 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 31-33-33-35-35-37 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 23-23-24-24-25-25 M. Nachdem M2A einmal in der Höhe gestrickt ist mit M2D weiterfahren. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 49-55-61-67-73-79 M. Mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 49-50-51-52-53-54 M. Nach 50-52-54-56-58-60 cm die äussersten 18-19-19-20-20-21 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 4 Mal = 23-23-24-24-25-25 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. ÄRMEL: Die Arbeit auf einem Nadelspiel rund stricken. Mit kokosgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 60-60-68-68-68-68 M. anschlagen. 1 R. glatt stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. weiterfahren. Nach 4 cm 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-14-14-14-14 M. abn.= 48-48-54-54-54-54 Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 5 cm mit dem Muster wie folgt anfangen: M1 total 8-8-9-9-9-9 Mal. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit koksgrau weiterfahren. Nach 6-6-8-8-6-8 cm auf beiden Seiten des Markierungs-fadens je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-2-2-1½-1 cm total 12-12-15-15-21-21 Mal wiederholen = 72-72-84-84-96-96 M. Nach 41-40-39-38-37-34 cm das Muster bei der nächsten R. wie folgt: Grösse S/M: M2A total 3-3 Mal. Grösse L/XL: M2B (= 5 M.), M2A 3 Mal, M2C (= 7 M.). Grösse XXL/XXXL: M2A total 4-4 Mal. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 50-49-48-47-46-43 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) – dem Vorder- und Rückenteil anpassen. Nachdem das Muster einmal in der Höhe gestrickt ist M2D stricken. Danach beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.; 2 M. 3-4-4-4-5-3 Mal, 1 M. 1-2-4-6-6-14 Mal und danach je 2 M. bis die Arbeit 56-57-57-58-58-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal. Jetzt alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-59-59-59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit koksgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 102-106-106-110-110-114 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 10 M. Krausrippe, Bündchen 2 re./2 li. bis nach 12 M. übrig sind, mit 2 M. re., 10 M. Krausrippe abschliessen, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 24 M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 126-130-130-134-134-138 M. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.