Birgitte Kræhmer hat geschrieben:
Findes denne opskrift også til herrer
30.12.2023 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, her ser du alle vores herreopskrifter med nordisk mønster: Herre - Nordisk mønster Du kan følge opskriften i den rigtige brystvidde og så følge målene fra en herreopskrift i samme kvalitet og strikkefasthed :)
03.01.2024 - 08:11
Catherine hat geschrieben:
In size XL the stitching for the back armhole does not compute. If I cast off 2 stitches at the BEGINNING of each row 6 times, I have only reduced by 12 stitches, plus 3 more when I cast of 1 stitch at the BEGINNING of each row. I end up with 100 stitches on the needle, although the directions say I should have 85. Its only possible to get 85 stitches by casting off staches at BOTH ENDS OF EACH ROW. Can you confirm that this is correct?
16.04.2023 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, you cast off at the beginning of each row on each side 6 times, so in total you cast off 12 times (6 at the beginning of right side rows and 6 at the beginning of wrong side rows). So you cast off 24 stitches. The same with the next instructions: 1 stitch 3 times from the right side and 3 times from the wrong side, so 6 times. Therefore, you should have cast off 30 stitches; 115-30 = 85. Happy knitting!
16.04.2023 - 19:27
Ingeborg hat geschrieben:
Goedendag, ik ga voor het eerst rondbreien. Als ik de panden verder apart moet breien, is dit dan met rechte pennen?
15.07.2021 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingeborg,
Het vest wordt heen en weer gebreid met een rondbreinaald, van middenvoor naar midden voor. Als je alle steken op rechte naalden zet wordt het erg proppen, zeker in de grotere maten, vandaar er een rondbreinaald geadviseerd wordt.
20.07.2021 - 15:50
Rosema hat geschrieben:
Moet dit patroon ook op de averechts kant gebreid worden? Of is het op de rechte pen patroon breien en dan averechts pen overbreien.?
08.10.2019 - 18:13
Marjorie Kemp hat geschrieben:
Continued The overall sleeve length was as specified but the sleeve cap was way too short and would never have matched the opening in the sweater body.
26.03.2017 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kemp, after you cast off 6 sts mid under sleeve continue M.2A (and B, C see size), then work M.2D while casting off for sts on each side for sleeve cap. Happy knitting!
27.03.2017 - 09:58
Marjorie Kemp hat geschrieben:
Continued After decreasing the 6 stitches I started on the next row doing 2 decreases on each side for the specified number of times and then 1 decrease each side for the number of rows indicated. Then on the next rows I deceased 2 stitches each side until the specified overall length was accomplished. I finished as the pattern said.
26.03.2017 - 23:05
Marjorie Kemp hat geschrieben:
I tried that, as the directions seemed to specify, but as I said in my first post, following these steps netted a very short sleeve cap. Any further elucidation?
26.03.2017 - 23:04
Marjorie Kemp Kemp hat geschrieben:
Having trouble with the directions on the sleeve cap. I decreased the 6 stitches then started the decreased but the cap ended up being too short. Then I tried doing the 6 stitches decrease and following with completing the chart pattern before doing the (10 rows plus) decreases. Then the cap was pretty long. And I'm not sure when to start the "then 2 stitches each side until piece measures (22-3/4"). Can you restate that part so it's more clear?
20.03.2017 - 04:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kemp, after binding off the 6 sts mid under sleeve, continue back and forth (see pattern & diagram in written pattern) casting off at the beg of each row on each side: 2 sts 3-4-4-4-5-3 times, 1 st 1-2-4-6-6-14 times, then 2 sts each side until piece measures 56-57-57-58-58-58 cm, now cast off 3 sts 1 time each side, and cast off remaining sts. Sleeve should now measure approx. 57-59 cm (see size). Happy knitting!
20.03.2017 - 10:23
Ruby Jones hat geschrieben:
On the decrease for the back piece for the armholes. The pattern clearly says at the BEGINING or each row 6 times! Which adds up to 12 stitches and then 1 st at the Beginning of a row 3 times. How do you get 24 sts decreased. how is this possible if we are only to decrease at the beginning of each row? Should I be decreasing 2 sts at each end and not just at the beginning of each row & pattern is wrong
08.10.2016 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, in 4th size you have to cast off at the beg of every row on each side, ie at the beg of row both from RS and from WS: 2 sts 6 times (= 12 sts on each side) + 1 st 3 times (= 3 sts on each side). There were 115 sts - (12+3x2 sides) = 85 sts. Happy knitting!
10.10.2016 - 09:05
åsa Westerberg hat geschrieben:
Hur förstår jag avmaskningen för ärmhålet på ärmen? På fram och bakstycket avmaskas det först 6 maskor och sedan ytterligare 30 maskor i ärmhålet På ärmen avmaskas först 6 maskor för ärmhålet och sedan stickar man utan avmaskningar rakt upp till avmaskningen för ärmkullen Betyder det att det inte är någon avmaskning motsvarande de 30 maskorna på fram och bakstyckena? Hälsningar Åsa Westerberg
09.02.2015 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åsa, jo sist i ärm beskrivningen står det: Sedan avm för ärmkulle i början på v i varje sida så här: 2 m 3-4-4-4-5-3 ggr, 1 m 1-2-4-6-6-14 ggr, sedan avm 2 m i varje sida tills arb mäter 56-57-57-58-58-58 cm. Avm 3 m en gång i varje sida. Arb mäter nu ca 57-58-58-59-59-59 cm. Maska sedan av. Lycka till!
09.02.2015 - 11:14
DROPS 116-11 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Jacke im Norwegermuster in ”Karisma”. Grösse S-XXXL.
DROPS 116-11 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden wie folgt Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 6. M. abk. Bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 7, 14, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse M: 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. Grösse L: 5, 13, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. Grösse XL: 7, 15, 23, 31, 39, 47 und 55 cm. Grösse XXL: 9, 17, 25, 33, 41, 49 und 57 cm. Grösse XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit koksgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 250-278-310-338-370-398 M. anschlagen. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 10 M. Krausrippe - siehe oben, Bündchen 2 re./2 li. bis noch 12 M. übrig sind, mit 2 re. und 10 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen und je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Die 10 M. Krausrippe = Blende. Die Blenden werden bis zur fertigen R. in Krausrippe gestrickt. Nach 4 cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 49-53-61-65-73-77 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 201-225-249-273-297-321 M. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Glatt mit je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 5 cm das Muster von der Vorderseite wie folgt – siehe oben: 10 M. Krausrippe, M1 (= 6 M.) bis noch 11 M. übrig sind, die nächste M. wie die 1. M. in M1 stricken, danach 10 M. Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG nach 7-9-5-7-9-5 cm auf der rechten Seite mit den KNOPFLÖCHERN anfangen -siehe oben. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit koksgrau weiterfahren. Auf beiden Seiten nach 55-61-67-73-79-85 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 91-103-115-127-139-151 M.). Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. Alle 8-9-9-10-10-11 cm total 3 Mal = 189-213-237-261-285-309 M. Nach 28-29-30-31-31-32 cm das Muster von der Vorderseite wie folgt stricken: 10 M. Krausrippe, M2A (= 24 M.) total 7-8-9-10-11-12 Mal wiederholen, mit der 1. M. in M2A und 10 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 37-38-39-40-40-41 cm auf beiden Seiten 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk). RÜCKENTEIL: = 79-91-103-115-127-139 M. Mit dem Muster M2A weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 0-2-4-6-8-10 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-5 Mal = 79-81-83-85-87-89 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 31-33-33-35-35-37 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 23-23-24-24-25-25 M. Nachdem M2A einmal in der Höhe gestrickt ist mit M2D weiterfahren. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 49-55-61-67-73-79 M. Mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 49-50-51-52-53-54 M. Nach 50-52-54-56-58-60 cm die äussersten 18-19-19-20-20-21 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 4 Mal = 23-23-24-24-25-25 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. ÄRMEL: Die Arbeit auf einem Nadelspiel rund stricken. Mit kokosgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 60-60-68-68-68-68 M. anschlagen. 1 R. glatt stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. weiterfahren. Nach 4 cm 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-14-14-14-14 M. abn.= 48-48-54-54-54-54 Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 5 cm mit dem Muster wie folgt anfangen: M1 total 8-8-9-9-9-9 Mal. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit koksgrau weiterfahren. Nach 6-6-8-8-6-8 cm auf beiden Seiten des Markierungs-fadens je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-2-2-1½-1 cm total 12-12-15-15-21-21 Mal wiederholen = 72-72-84-84-96-96 M. Nach 41-40-39-38-37-34 cm das Muster bei der nächsten R. wie folgt: Grösse S/M: M2A total 3-3 Mal. Grösse L/XL: M2B (= 5 M.), M2A 3 Mal, M2C (= 7 M.). Grösse XXL/XXXL: M2A total 4-4 Mal. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 50-49-48-47-46-43 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) – dem Vorder- und Rückenteil anpassen. Nachdem das Muster einmal in der Höhe gestrickt ist M2D stricken. Danach beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.; 2 M. 3-4-4-4-5-3 Mal, 1 M. 1-2-4-6-6-14 Mal und danach je 2 M. bis die Arbeit 56-57-57-58-58-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal. Jetzt alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-59-59-59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit koksgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 102-106-106-110-110-114 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 10 M. Krausrippe, Bündchen 2 re./2 li. bis nach 12 M. übrig sind, mit 2 M. re., 10 M. Krausrippe abschliessen, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 24 M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 126-130-130-134-134-138 M. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.