Katja hat geschrieben:
Hallo. Im obersten Abschnitt finde ich folgende Beschreibung: Weiter auf beiden Seiten der neuen Maschen, bei jeder . für das Armloch abk.: 1 M. x 5-5-4 (7-7-7), danach bei jeder 2. R.: 1 M. x 2 Ist das richtig, wenn ich davon ausgehe, daß dort bei jeder Reihe stehen sollte? Freundliche Grüße von Katja
20.11.2024 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja, für die Armlöcher wird man 1 Masche abnehmen (und nicht abketten): zuerst in jeder Reihe dann in jeder 2. Reihe (= 1 Reihe mit Abnahmen, 1 Reihe ohne), dann in jeder 4. Reihe (1 Reihe mit Abnahmen, 3 Reihen ohne). Viel Spaß beim Stricken!
21.11.2024 - 08:36
Beverley Duffy hat geschrieben:
Hi I’m just wondering. Are the final length measurements correct for this cardigan. It seems rather long for the size I am making (2years). Looking at other drops patterns, this 1 is 8cm longer.
11.12.2023 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Duffy, measurements are right, jacket is a bit longer than the recent patterns. Happy knitting!
11.12.2023 - 15:11
Nicole Rod hat geschrieben:
Merci infiniment pour ce magnifique modèle, j'ai bien suivi avec Drops Safran et je très contente du résultat. Y a-t-il une galerie pour nos photos sur votre site? Cordialement
05.03.2021 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rod et merci. retrouvez notre galerie ici pour savoir également comment partager vos photos. Bon tricot!
08.03.2021 - 10:11
Karin hat geschrieben:
Waarom moeten de steken die je afkant van de mouwkop op een hulpdraad gezet worden?
03.04.2019 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Ze worden op een hulpdraad gezet om aan het einde allemaal weer opgenomen te worden, zodat je een stukje naadtoeslag kunt breien, wat nodig is voor het innaaien van de mouwen in de panden.
04.04.2019 - 08:22
Nina hat geschrieben:
Kann ich einige farben mit muskat, anstatt safran ersetzen,ohne das es komisch aussieht?
07.04.2014 - 01:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, DROPS Safran können Sie nicht durch Muskat ersetzen, die dies eine andere Maschenprobe hat (Muskat ist dicker).
08.04.2014 - 10:45Karin hat geschrieben:
Das ist ein uraltes Modell, die Farben sind nicht mehr vorhanden!
06.04.2014 - 20:36
Nina hat geschrieben:
Hallo. Ich moechte gerne diese Jacke stricken, finde aber nicht alle farben in der farbkarte. Z. B. kornblumenblau, flaschengruen, gelb?
06.04.2014 - 19:31
Mathilde hat geschrieben:
Bonjour sauriez vous me donner les explications pour le même modèle sans les mailles steek et avec de la laine merinos au lieu de coton??? un grand merci
08.04.2013 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathilde, Drops Baby Merino a la même tension que Drops Safran, vous devriez pouvoir tricoter ce modèle de la même façon qu'indiqué, pensez, comme d'habitude, à bien vérifier votre échantillon. Si vous ne souhaitez pas les mailles steek, divisez le nbe de m pour les répartir pour chaque pièce et continuez en allers et retours. Bon tricot !
08.04.2013 - 13:18
Carolyn hat geschrieben:
I am making the sleeves. Am confused.Once sleeve shaping starts, it says put 2 sts on holder each side of marker. does that mean a total of 5?Then put sts on holder for sleeve cap. what do you knit? Aren't all sts then on a holder?
02.08.2012 - 01:27
Garden Nap#gardennapcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke in „Safran“
DROPS Baby 6-12 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Kante: 2 cm glatt, 1 R. li. (= Kante), 2 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Nach der Kante wird die Jacke rund gestrickt und am Schluss im Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten. Mit flaschengrün auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 135-147-159 (183-195-207) M. anschlagen (inkl 2 Randm) und 2 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und das Muster rund stricken. Gleichzeitig in der vorderen Mitte 3 neue M. anschlagen. Diese 3 M. + 2 Randm = 5 M (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Stimmt die Maschenprobe? Nach 20-19-24 (29-25-29) cm die nächste wie folgt: 5 M. zum aufschneiden, 31-34-37 (43-46-49) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 63-69-75 (87-93-99) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 31-34-37 (43-46-49) M. für das Vorderteil. Bei der nächsten R. über diesen M. 5 neue M. anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Weiter auf beiden Seiten der neuen Maschen, bei jeder . für das Armloch abk.: 1 M. x 5-5-4 (7-7-7), danach bei jeder 2. R.: 1 M. x 2, danach bei jeder 4. R.: 1 M. x 1. Vorderteil = 23-26-30 (33-36-39) M. + M. zum aufschneiden. Rückenteil = 47-53-61 (67-73-79) M. Gleichzeitig nach 28-27-33 (38-38-42) cm die mittleren 12-14-16 (16-22-23) M. + die 5 M. zum aufschneiden abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 30-30-36 (42-42-47) cm hinten die mittleren 19-21-23 (23-29-31) M für den Hals abk. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1. Nach 32-32-38 (44-44-49) cm abk. (nach einem ganzen Muster). Ärmel: Mit flaschengrün auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-44-46 (48-48-52) M. anschlagen und 2 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 und das Muster stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 9-9-11 (12-22-22) bei Grösse 0/3 Monate und 3/4 Jahre abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. bei Grösse 6/9 + 12/18 Monate bei jeder 4. R. bei Grösse 2 Jahre abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. bei Grösse 5/6 Jahre bei jeder 3. R. = 58-62-68 (72-92-96) M. Nach 11-15-17 (18-22-26) cm unter dem Ärmel 4 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. weiter M. auf den Hilfsfaden legen: 3 M. x 1-1-1 (2-3-4), 2 M. x 1-2-3 (2-5-3), 1 M. x 5-4-2 (2-0-0), 2 M. x 2-2-3 (3-0-0), 3 M. x 1-1-1 (2-3-4). Die Arbeit misst ca. 17-21-23 (25-29-33) cm. Alle M. wieder auf die Nadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Einen Heftfaden in der Mitte der aufgenommenen M. in der Mitte und in der Seite einziehen und mit der Nähmaschine rund um die Heftfäden nähen. 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch und die Öffnung vorne aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit flaschengrün auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 70-70-85 (95-95-105) M. aufnehmen und die Kante stricken. Danach abk. und auf der rechten Seite wiederholen. Hier jedoch nach 0,5 cm gleichmässig verteilt 5-5-6 (7-7-8) Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 darüber 2 neue M. anschlagen. Rund um den Hals mit flaschengrün auf Nadel Nr. 2,5, ca. 70-110 M. anschlagen und das Bündchen stricken. Bei der 1. R. ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 2 cm abk. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Jacke wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gardennapcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.