Jenny hat geschrieben:
Hoeveel draden drops kid silk heb je nodig voor dit patroon? Als je geen alpaca gebruikt?
31.01.2025 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jenny,
Dag zou je 2 keer zoveel Kid-Silk nodig hebben als dat aangegeven staat en dus met een dubbele draad Kid-Silk breien.
05.02.2025 - 20:26
Paula Mena Santos hat geschrieben:
Buenos días: Quisiera tejer este modelo pero sin utilizar el hilo de mohair y para la temporada de primavera (ni mucho calor ni mucho frío). ¿podrían aconsejarme un material adecuado? Muchas gracias!
17.04.2021 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paula, te propongo utlizar los hilos del grupo de lanas C (solo un hilo), por ejemplo: DROPS Bomull-Lin, DROPS Paris, DROPS Loves You 8 (algodon) o DROPS Air. Buen trabajo!
21.04.2021 - 14:46
Katherine Finch hat geschrieben:
Thanks! I won’t worry about the stitch difference of only 1, LOL. It was for the XL if you look, going from 227 to 226. I’m knitting with an alpaca, wool and silk yarn - Terra by The Fibre Company. Is it OK if I don’t use that extra piece of silk thread/yarn? I was able to obtain gauge without it. Thank you again!
13.04.2021 - 03:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katherine, please understand that these patterns are made available to support DROPS yarn which they are desiged for, therefore we cannot advise you about using different brands. Happy Knitting!
14.04.2021 - 00:40
Katherine Finch hat geschrieben:
Hi, I love this sweater and want to knit it correctly. I have a few questions. \r\n1 - what is the thread you are referring to and when it it used?\r\n2-I see that there\'s a decrease by 1 stitch in the first three rows (I am knitting an XL) - but for the life of me I can\'t figure out where the decrease is. \r\n3 - is there any certain cast on method you recommend for this pattern?\r\nThanks!\r\n- Katz Lee Finch
12.04.2021 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katherine, by "thread" the pattern means the the two different yarn used (Drops Alpaca and DROPS Kid Silk). The piece is knitted with one of each held together. Any method of cast on is fine, probably teh simplest long tail cast on is the best for the piece. As for that one stitch, I don't think it is really that important if it is one stitch more or less, but I will check with the design team. Happy Knitting!
13.04.2021 - 01:27
Martine hat geschrieben:
Pour le raglan, comment faire les diminutions sur l'envers ? La tension est trop serrée, et il est conseillé de faire un rang supplémentaire à intervalles réguliers sans diminutions. Qu'entend-on par intervalles réguliers ? Est-ce que je dois faire 2 rangs sans diminutions et les diminutions au 3e rang ?
17.02.2021 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, s'il vous faut plus que 19 rangs pour avoir 10 cm, vous devrez tricoter davantage de rangs pour l'empiècement que le nombre total indiqué, recalculez le nombre de rangs nécessaire pour votre taille pour la hauteur par rapport à votre propre tension et adaptez les diminutions du raglan tous les 4 rangs par ex si besoin (au lieu de tous les 2 rangs). Votre magasin saura vous assister si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
17.02.2021 - 13:47
Niina Indrikson hat geschrieben:
Kui ma koon kehaosa (esiliist+177 s parempidi+esiliist), siis kuidas ma koon 2. rida (töö PH): kas pahempidised silmused parempidi ( siis jääb töö PP ripskude) või pahempidi (siis jääb töö PP parempidine kude)? Edasi on kõik selge.
30.10.2019 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Tere Pr. Indrikson! Juhendis tehakse nööbiliistusilmused 1x1 soonikkoes, kehaosal tehakse paar rida parempidises koes, siis paar rida 1x1 soonikut ja jätkatakse parempidises koes. Aga kuna parempidised read kipuvad rullima, siis võiks kohe alustada 4 rida soonikuga ning jätkata parempidises koes. Head kududmist!
30.10.2019 - 13:40
Mischa hat geschrieben:
Ik had 321 steken na alle minderingen 21+3=24x8 (4 markeerdraden x 2) = 192 steken - 2 alleen lijf= 190 hou ik 131 steken over dan moet ik nog voor de hals 2 (links en rechts) x 8 minderen = 115 st. blijven over. Waar slaan 77 steken op? En hoe kan ik aan 139 steken komen terwijl ik na de minderingen raglan op 131 zat? Dank
04.02.2019 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mischa
De 77 steken slaan op de steken die je over hebt nadat je steeds geminderd hebt aan beide kanten voor de hals (zodat de hals aan de achterkant hoger wordt. Je neemt daarna weer steken op. Als je aan elke kant 31 steken opneemt heb je (31 + 31 + 77=) 139 steken op de naald.
08.02.2019 - 17:26
Mischa hat geschrieben:
Ik begrijp de instructie niet vanaf "Wanneer alle minderingen gedaan zijn.... 131 st." Na alle minderingen zijn er 321 - 190 steken (24 minderingen x 4 - 2 alleen het lijf)= 131 steken?
31.01.2019 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mischa,
Als je klaar bent met de minderingen zijn dit het aantal steken die je op de naald hebt. Daarna zet je de steken van de hulpdraden er weer bij op en neem je steken op langs de hals (waar afgekant was) zodat je in totaal 131 steken op de naald hebt. Met deze steken brei je 6 ribbels.
03.02.2019 - 11:43
Francesca Haydon hat geschrieben:
I have got as far as the section named ‘yoke’ and have got the sleeves onto the same needles as the body and I have inserted markers. I’m knitting the largest size so understand I have to decrease the body . Every forth row I decrease by 3 stitches and on the other rows 31 times. Where do I make the decreases? How many stitches do I knit as normal and how many do I knit together ? It mentions rows with no decreases... so is it decrease by 31, 0, 31, 3? I am not experienced
29.12.2018 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Haydon, in the largest size you have 435 sts, dec first only on front and back pieces (= 4 sts dec) = 431 sts. Work 3 rows and dec on next row on front and back pieces again (4 sts dec) = 427 sts. Then dec on body and sleeves every 4th row 1 more time (= 8 sts dec) and every 2nd row 31 times (8 sts dec x 31 times = 248 sts dec ). Happy knitting!
02.01.2019 - 12:10
Francesca Haydon hat geschrieben:
I have got as far as the section named ‘yoke’ and have got the sleeves onto the same needles as the body and I have inserted markers. I’m knitting the largest size so understand I have to decrease the body . Every forth row I decrease by 3 stitches and on the other rows 31 times. Where do I make the decreases? How many stitches do I knit as normal and how many do I knit together ?\r\nIt mentions rows with no decreases... so is it decrease by 31, 0, 31, 3?\r\nI am not experienced
29.12.2018 - 17:22
Abril#abrilcardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit Bündchenmuster und Raglanpasse in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt verteilen: GRÖSSE S: 27, 32, 37, 42 und 48 cm. GRÖSSE M: 27, 32, 37, 43 und 49 cm. GRÖSSE L: 27, 32, 38, 44 und 50 cm. GRÖSSE XL: 27, 33, 39, 45 und 51 cm. GRÖSSE XXL: 27, 33, 39, 45 und 52 cm. GRÖSSE XXXL: 27, 33, 39, 46 und 53 cm STRICKTIPP: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- BOLEN: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Rundstricknadel Nr. 6, 193-209-225-243-267-291 M. anschlagen (inkl. 8 Blendenm auf beiden Seiten). Danach – von der Vorderseite her wie folgt stricken: 2 M. Kraussrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., (= Blende), 177-193-209-227-251-275 M. glatt, mit der Blende abschliessen: 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe. 1 R. wiederholen. Danach von der rechten Seite wie folgt: 2 M. Kraussrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., (= Blende), Bündchen 1 re./1 li. über die nächsten 176-192-208-226-250-274 M., mit 1 re. und der Blende (8 M.) abschliessen: 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe. Danach glatt weiterstricken, die Blenden wie gehabt. Nach 26 cm zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Kraussrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., (= Blendenm), Bündchen 1 re./1 li. über die nächsten 176-192-208-226-250-274 M., mit 1 re. und der Blende abschliessen: 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe. Die KNOPFLÖCHER auf der rechten Seite nicht vergessen – siehe oben! Auf beiden Seiten innerhalb von 52-56-60-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 89-97-105-115-127-139 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten je 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M.) = 177-193-209-227-251-275 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 6, 68-72-76-80-84-88 M. anschlagen (= 2 Fäden). Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 2 R. glatt, danach 2 R. Bündchen 1 re. / 1 li. Danach glatt weiterstricken. Nach 14 cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 R. glatt stricken, danach das Bündchen 1 re. / 1 li. stricken. Nach 24 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. = 60-64-68-72-76-80 M. Den Ärmel zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: SIEHE STRICKTIPP! Alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 3,5, legen = 297-321-345-371-403-435 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Bündchen 1 re./ 1 li. weiterfahren. GLEICHZEITIG mit der RAGLANPASSE anfangen – siehe oben! Bitte beachten Sie! Die ersten 2 Abnahmen nicht an den Ärmeln sondern nur am Vorder- und Rückenteil stricken. Bei jeder 4. R.: 6-5-5-4-4-3 Mal und bei jeder 2. R.: 18-21-23-26-28-31 Mal. Bitte beachten Sie! Bei den R. bei denen nicht abgenommen wird strickt man die M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens re. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm auf beiden Seiten die äussersten 12-14-16-17-21-25 M. auf einen Hilfsfaden legen. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-4-4-5-5-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 73-77-81-87-95-103 M. auf der Nadel. Auf beiden Seiten je 29-31-33-34-38-42 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden) = 131-139-147-155-171-187 M. 3 Kraussrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 23-27-31-35-47-59 M. abk. = 108-112-116-120-124-128 M. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #abrilcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.