Dorothea hat geschrieben:
Eine raffinierte Jacke. Mit einem passenden Top darunter - sehr schön
02.01.2009 - 18:21
Dorothea hat geschrieben:
Eine raffinierte Jacke. Mit einem passenden Top darunter - sehr schön
02.01.2009 - 18:21
Dorothea hat geschrieben:
Eine raffinierte Jacke. Mit einem passenden Top darunter - sehr schön
02.01.2009 - 18:21
Dorothea hat geschrieben:
Eine raffinierte Jacke. Mit einem passenden Top darunter - sehr schön
02.01.2009 - 18:21
Dorothea hat geschrieben:
Eine raffinierte Jacke. Mit einem passenden Top darunter - sehr schön
02.01.2009 - 18:21
Justsittinknittin hat geschrieben:
Very slimming and great edging detail. Fresh style. Becoming on many body types.
02.01.2009 - 04:37
M.currion hat geschrieben:
Love
24.12.2008 - 23:18
Bonnie hat geschrieben:
I like the styling of this so much. Thank you.
22.12.2008 - 14:26
LOMBARDO hat geschrieben:
Joli ! j'aimerais retrouver ce modèle dans l'un de vos catalogues en taille 3 et 4 - merci
22.12.2008 - 01:23
Klara Jansson hat geschrieben:
Gärna i svart.
19.12.2008 - 15:02
Sand Ripples#sandripplescardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL.
DROPS 111-27 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. M1: 1. R. (von der Vorderseite): 3 re. *, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. 2. R. (von der Rückseite): 3 li., * 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, 2 M. li. zusammen, 1 li. Die 1. und 2. R. wiederholen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. 1 darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt plazieren: GRÖSSE S: 8,16, 24 und 32 cm. GRÖSSE M: 10, 18, 26 und 34 cm. GRÖSSE L: 8, 15, 22, 29 und 36 cm. GRÖSSE XL: 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GRÖSSE XXL: 9, 16, 23, 31 und 39 cm. GRÖSSE XXXL: 9, 17, 25, 33 und 41 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (am Hals): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach den Blendenm und 18 M. im Muster: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den Blendenm und 18 M. im Muster: 2 re. zusammen. ------------------------------------------------------------ VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Cotton Viscose auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 208-228-248-268-296-324 M. anschlagen. Auf beiden Seiten innerhalb von 56-61-66-71-78-85 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 96-106-116-126-140-154 M.). 4 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben! Danach von der rechten Seite wie folgt: 9 M. Kraussrippe (= Blende), M1 über die nächsten 190-210-230-250-278-306 M. und mit 9 M. Kraussrippe abschliessen (= Blendem). An der rechten Blende die Knopflöcher nicht vergessen. KNOPFLÖCHER - siehe oben. Nach 8 cm wie folgt: 9 M. Kraussrippe, M1 über die nächsten 18 M. glatt über die nächsten 154-174-194-214-242-270 M., M1 über die nächsten 18 M., 9 M. Kraussrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 1½ cm total 7 Mal wiederholen (= 4 Abnahmen pro R.) = 180-200-220-240-268-296 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 24 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3-3½-3½-4 cm total 5 Mal wiederholen = 200-220-240-260-288-316 M. GLEICHZEITIG nach 33-35-37-38-40-42 cm nur über die 9 Blendenm 2 R. re. hin und zurück stricken: über die ersten 9 M. hin und zurück stricken, 1 R. re. über alle M. stricken, danach auf der anderen Seiten über die äussersten 9 M. hin und zurück stricken, 1 R. über alle M. zurück stricken (damit der Kragen schöner fällt). Weiter innerhalb der Blende wie folgt abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: alle cm 1 M. total 20-21-22-23-24-25 Mal. GLEICHZEITIG nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3-3-3-3-4-4 M. abk. und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 86-96-106-116-128-142 M. Weiter am Anfang jeder R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 0-2-3-5-5-7 Mal und 1 M. 0-0-2-2-4-6 Mal = 86-88-90-92-94-96 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm über die mittleren 42-44-46-48-50-52 M. Kraussrippe stricken. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 22-24-26-28-30-32 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 31-31-31-31-31-31 M. auf der Schulter. Mit 9 M. Kraussrippe gegen den Hals weiterfahren und nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Abnahmen gegen den Hals weiterfahren und wie beim Rückenteil gegen das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 31-31-31-31-31-31 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, 60-60-64-64-68-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 Kraussrippen stricken. Danach M1 mit je 1 Randm stricken. Nach 7 cm glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-2-2-1½-1½-1 cm total 8-11-13-16-16-19 Mal wiederholen = 76-82-90-96-100-106 M. Nach 35-34-34-33-32-30 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 5 Mal, 1 M. 0-0-2-3-6-9 Mal, weiter je 2 M. abn. bis die Arbeit 41-41-42-42-43-43 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Jetzt alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 42-42-43-43-44-44 cm. ZUSAMMENNNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandripplescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.