Dalby hat geschrieben:
Je le trouve tout simplement magnifique ! mais j'ai un problème d'entrée je ne comprends pas quand vous dites "pas de maille, sauter cette case" (dans le diagramme) Merci d'avance
21.01.2013 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Dalby, "pas de case" dans ces diagrammes signifie que cette maille n'existe pas encore, car pas encore été crée (augmentée par un jeté au dernier rang de ce symbole). Bon tricot !
22.01.2013 - 09:44
Helle hat geschrieben:
Nu har jeg prøvet mig frem - og det ser ud, som om det passer, når man nøjes med at gentage diagram M3....Helle
27.08.2012 - 14:00
Helle hat geschrieben:
Har jeg ret i, at diagram M1-M3 IKKE skal gentages i mønsteret. M1 strikkes kun første gang, og derefter gentages fra 3. pind i M2 og til og med M3?? Men det er ikke beskrevet, eller vist i diagrammet. Mvh Helle
27.08.2012 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Det står du strikker M1 i 8 cm, deretter strikkes M.2 over M.1. Så står det at når M.2 er strikket 1 gang i høyden så strikkes M.3 over M.2 videre oppöver.
28.08.2012 - 02:25
Clodagh Read hat geschrieben:
It's okay I see there are 3 skipped squares in the chart thanks.
08.02.2011 - 13:22
Clodagh Read hat geschrieben:
The charts have 38 sts and not 35 sts.
08.02.2011 - 13:20
Drops Design hat geschrieben:
Chart is showing every row, both RS and WS. Chart is showing pattern seen from RS. Work RS rows from right to left, and WS rows from left to right. Hope this helps. For further help please contact your yarn shop.
31.08.2009 - 20:02
Debbie hat geschrieben:
Okay, my first Drops pattern and not sure about the chart. Are your charts read from right to left each row and the wrong side row is just to do what the stitch is? Or are your charts just not numbered as the orgianl american charts. Row 1`right to left, row 2 left to right? Thank you for any help. Can't wait to start this and have guage with your yarn. Debbie
31.08.2009 - 06:46
DROPS Design hat geschrieben:
The pattern has been corrected. THe symbols and charts presented on the website are correct as they are now.
25.05.2009 - 18:14
Debbie hat geschrieben:
I can't find the new graphs in corrections. Only that there should be some! Thank you.
24.05.2009 - 17:59
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. De knoopsgaten zitten aan de rechterkant (lees het patroon). De foto is in spiegelbeeld op de site geplaatst. Gr. Tine.
08.03.2009 - 15:28
Ivy Trails#ivytrailscardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Bomull-Lin”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-20 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt - 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt plazieren: GRÖSSE S: 27, 35, 43, 51 und 59 cm. GRÖSSE M: 29, 37, 45, 53 und 61 cm. GRÖSSE L: 31, 39, 47, 55 und 63 cm. GRÖSSE XL: 33, 41, 49, 57 und 65 cm. GRÖSSE XXL: 35, 43, 51, 59 und 67 cm. GRÖSSE XXXL: 37, 45, 53, 61 und 69 cm. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5, 90-98-104-112-124-134 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 22-26-29-33-39-44 M. re., 3 li., 3 re., 3 li., M1 (= 35 M.), 22-26-29-33-39-44 M. re., 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 8 cm misst. Jetzt M2 über M1 stricken. Die restlichen M. wie gehabt. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 93-101-107-115-127-137 M. auf der Nadel. Weiter M3 über M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 9-9-9½-9½-10-10 cm total 5 Mal wiederholen = 83-91-97-105-117-127 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-1-1 Mal, 2 M. 1-2-3-4-6-7 Mal und 1 M. 2-3-3-4-5-7 Mal = 69-71-73-75-77-79 M. Nach 67-69-71-73-75-77 cm über M3 gleichmässig verteilt 7 M. abn. = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 24-26-26-28-30-32 M. abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-19-19-19-19 M. pro Schulter übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5, 54-57-60-64-70-75 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 10 Blendenm). 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 10 M. Kraussrippe (= Blende), M1 (= 35 M.), 8-11-14-18-24-29 M. re., 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 8 cm misst. Danach M2 über M1 stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 57-60-63-67-73-78 M. auf der Nadel. Jetzt M3 über M2 stricken GLEICHZEITIG auf der Seite nach 12 cm wie beim Rückenteil abk. = 52-55-58-62-68-73 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 45-45-46-47-48-49 M. Nach 60-62-64-65-67-69 cm die ersten 10-10-10-11-12-12 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 4-4-4-4-4-5 Mal. Gleichzeitig nach 68-70-72-74-76-78 cm über M3 gleichmässig verteilt 7 M. abn. Nach allen Abnahmen sind noch 18-18-19-19-19-19 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil anschlagen. 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 8-11-14-18-24-29 M. rett, M1B (= 35 M.), 10 M. Kraussrippe (= Blendenm). Wie das rechte Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. An Stelle von M1, M2, und M3 M1B, M2B und M3B stricken. Keine Knopflöcher einstricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadelspiel Nr. 4,5, 45-45-54-54-54-54 M. anschlagen. 1 R. li. und danach das Bündchen 3 re./ 6 li. stricken. Nach 12 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 R. re. stricken und gleichmässig verteilt 5-5-12-10-8-6 M. abn. = 40-40-42-44-46-48 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4-3-2½-2-2-1½ cm total 9-11-13-14-15-16 Mal wiederholen = 58-62-68-72-76-80 M. Nach 47-46-46-45-44-42 cm - Bitte beachten Sie! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M. 2-3-4-5-7-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst. 1 Mal 3 M. abk. und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennähte innerhalb der Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5, 68 bis 88 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 4 R. re. stricken und danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ivytrailscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.