Denise hat geschrieben:
Hej! Jag har börjat bakst. och har stickat enlig beskrivning M1, M2 och M3. Min fråga är när jag har stickat färdig M3 ska jag börja med M1 igen och så vidare. Tack på för hand Denise
05.02.2023 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Denise. Når du har strikket M.1, M.2 og M.3 1 gang i høyden, fortsetter du bare å strikke M.3. Om du ser på M.1 og bildet av jakken, ser du at det bare er rett og vrangmasker = vrangborden (som strikkes til arbeidet måler 8 cm). Når du strikker M.2 økes det masker (det økes kun den ene gangen når M.2 strikkes, samt at M.2 passer med vrangborden. Så når M.1 og M.2 er ferdigs strikkes, er det kun M.3 som skal gjentas oppover. mvh DROPS Design
06.02.2023 - 11:18
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich habe mit dem rechten Vorderteil angefangen und möchte gern wissen, wie oft ich den Mustersatz M1,M2,M3 stricken muß, bis ich gleichzeitig für die Ärmel abnehmen muß? Vielen Dank für eine Antwort
01.07.2020 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, M.1 stricken Sie nur einmal in der Höhe, dann stricken Sie M.2 einmal in der Höhe und nach M.1/M.2 stricken Sie M.3 bis zur Ende (nur M.3 wird in der Höhe wiederholt) - gleichzeitig nehmen Sie zuerst auf beiden Seiten und später für die Ärmel ab - je nach der Größe und Maschenprobe in der Höhe wird die Anzahl vom M.3 in der Höhe unterschiedlich ist, das wichtigste ist hier die Höhe. Viel Spaß beim stricken!
02.07.2020 - 08:40
Catherine hat geschrieben:
Hallo! Ich habe gerade mit dem Rückenteil angefangen. Werden die ersten und letzten 39 Maschen (also die vor und nach M1) glatt oder kraus rechts gestrickt? Vielen Dank für die Antwort!
08.05.2020 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Catherine, die 39 Maschen (5. Grösse) werden glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
11.05.2020 - 08:41
Aubrey hat geschrieben:
I'm working on the back right now and am at the point of decreasing the 7 stitches in the M3 chart. I understand it's to bring the back in a bit, but I'm not sure the best way to do it because don't you need those stitches for the cabling?
12.03.2020 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aubrey, you have to decrease the number of stitches in M.3 so that there will be less stitches (but still same width) when casting off the middle stitches for neck. Decrease for example by knitting the stitches of the cables 2 by 2 until 7 stitches in total have been decreased. Happy knitting!
12.03.2020 - 15:15
Josiane Roux hat geschrieben:
Bonjour. Pour le dos après M3 on reprend ou ? Je fais la taille XXXL et à la fin de M3 mon tricot mesure 20 cm de hauteur . Chaque ligne du diagramme représente 1 rang ou 1 aller-retour ? Merci pour votre réponse Cordialement Josiane
23.05.2017 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roux, répétez simplement M.3 en le reprenant au 1er rang. Chaque case du diagramme = 1 m x 1 rang. Bon tricot!
23.05.2017 - 16:30
Lemaire Marie - Thérèse hat geschrieben:
Bonjour quel diagramme dois je prendre pour le dos car il y'a deux diagramme le 1er ou le 2ème merci d'avance pour votre réponse
27.02.2017 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lemaire, pour le dos, on tricote M.1 puis M.2 et M.3. Bon tricot!
28.02.2017 - 08:38Anna hat geschrieben:
Hello. I started knitting this pattern and I got confused in the second row already. What does it mean to skip the square in the diagram? I read it literally and I ignored these squares it but now I have two extra stitches on the needle. What do I do? Thank you!
19.08.2016 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, the black square in diagram is not a st when you are working M.1, ie you will have only K3 in each K section. On 1st row in M.2 you will work a YO which create the extra st (K4 in 2nd row in M.2) but this st doesn't exist yet in M.1. Happy knitting!
22.08.2016 - 08:44
DUTAY hat geschrieben:
Pourrais-je avoir une photo du dos ? Merci par avance
24.04.2016 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dutay, nous n'avons pas de photos du dos, mais il se tricote avec les torsades indiquées - 1 seule au milieu dos. Bon tricot!
25.04.2016 - 09:47
Marie Christine hat geschrieben:
Rebonjour j'ai 4 mailles en plus sur les devants A quel moment puis je les ajouter dans mes déductions je fais la taille xl j e pensais faire à l'encolure 12 m en attente puis 4 fois 2 mailles 5 fois 1 m et 8 diminutions au lieu de 11 m, 3 fois 2 mailles, 4 fois 1m, et 7 diminutions qu'en pensez vous merci d'avance
04.02.2016 - 17:51
Marie Christine hat geschrieben:
Bonjour pour les devants il est noté de rabattre pour l'encolure tous les rangs en début de rang mais si c'est tous les rangs c'est début sur devant et fin de rang sur dos !! comment dois je faire sur devant et dos ou seulement sur devant merci pour votre réponse
04.02.2016 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Christine, pour le devant droit, on rabat les mailles en début de rang qui commence côté encolure (correction faite). Pour le dos, on rabat les mailles de l'encolure en début de rang qui commence côté encolure. Bon tricot!
04.02.2016 - 18:47
Ivy Trails#ivytrailscardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Bomull-Lin”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-20 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt - 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt plazieren: GRÖSSE S: 27, 35, 43, 51 und 59 cm. GRÖSSE M: 29, 37, 45, 53 und 61 cm. GRÖSSE L: 31, 39, 47, 55 und 63 cm. GRÖSSE XL: 33, 41, 49, 57 und 65 cm. GRÖSSE XXL: 35, 43, 51, 59 und 67 cm. GRÖSSE XXXL: 37, 45, 53, 61 und 69 cm. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5, 90-98-104-112-124-134 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 22-26-29-33-39-44 M. re., 3 li., 3 re., 3 li., M1 (= 35 M.), 22-26-29-33-39-44 M. re., 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 8 cm misst. Jetzt M2 über M1 stricken. Die restlichen M. wie gehabt. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 93-101-107-115-127-137 M. auf der Nadel. Weiter M3 über M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 9-9-9½-9½-10-10 cm total 5 Mal wiederholen = 83-91-97-105-117-127 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-1-1 Mal, 2 M. 1-2-3-4-6-7 Mal und 1 M. 2-3-3-4-5-7 Mal = 69-71-73-75-77-79 M. Nach 67-69-71-73-75-77 cm über M3 gleichmässig verteilt 7 M. abn. = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 24-26-26-28-30-32 M. abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-19-19-19-19 M. pro Schulter übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5, 54-57-60-64-70-75 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 10 Blendenm). 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 10 M. Kraussrippe (= Blende), M1 (= 35 M.), 8-11-14-18-24-29 M. re., 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 8 cm misst. Danach M2 über M1 stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 57-60-63-67-73-78 M. auf der Nadel. Jetzt M3 über M2 stricken GLEICHZEITIG auf der Seite nach 12 cm wie beim Rückenteil abk. = 52-55-58-62-68-73 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 45-45-46-47-48-49 M. Nach 60-62-64-65-67-69 cm die ersten 10-10-10-11-12-12 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 4-4-4-4-4-5 Mal. Gleichzeitig nach 68-70-72-74-76-78 cm über M3 gleichmässig verteilt 7 M. abn. Nach allen Abnahmen sind noch 18-18-19-19-19-19 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil anschlagen. 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 8-11-14-18-24-29 M. rett, M1B (= 35 M.), 10 M. Kraussrippe (= Blendenm). Wie das rechte Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. An Stelle von M1, M2, und M3 M1B, M2B und M3B stricken. Keine Knopflöcher einstricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadelspiel Nr. 4,5, 45-45-54-54-54-54 M. anschlagen. 1 R. li. und danach das Bündchen 3 re./ 6 li. stricken. Nach 12 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 R. re. stricken und gleichmässig verteilt 5-5-12-10-8-6 M. abn. = 40-40-42-44-46-48 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4-3-2½-2-2-1½ cm total 9-11-13-14-15-16 Mal wiederholen = 58-62-68-72-76-80 M. Nach 47-46-46-45-44-42 cm - Bitte beachten Sie! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M. 2-3-4-5-7-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst. 1 Mal 3 M. abk. und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennähte innerhalb der Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5, 68 bis 88 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 4 R. re. stricken und danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ivytrailscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.