Anne hat geschrieben:
Diagramm M2 ist irritierend. Soll heißen 1 M. re. abheben, 2 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen?
25.01.2009 - 12:06Yulik hat geschrieben:
Cool!!!!!!
22.01.2009 - 19:55
Drops Design hat geschrieben:
Det er jo de 5 masker du strikkede sammen til 1 m på pinden inden (5 m blev til 1m)
19.01.2009 - 09:13
Else hat geschrieben:
Hjælp - i diagram er der i 10 pind et mønster, men i diagramforklaring står der at "denne m er ikke med, spring over denne rude"
17.01.2009 - 00:25
Waltraud hat geschrieben:
Die gefällt mir, könnte man nacharbeiten
12.01.2009 - 22:48
Jocelyne hat geschrieben:
Très joli modèle !!!
10.01.2009 - 21:38
Elisabeth hat geschrieben:
Rigtig sød dejlig farve
10.01.2009 - 19:54
Tina hat geschrieben:
Sehr hübsche Jacke und bestimmt schnell zu stricken.
09.01.2009 - 12:54
Agnes hat geschrieben:
Superbe modèle
04.01.2009 - 00:14
Justsittinknittin hat geschrieben:
Nice idea but who has their bust at just the right height to make this work? Maybe another proportion.
02.01.2009 - 04:38
Encanto#encantocardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Merino Extra fine”. Grösse S – XXXL.
DROPS 111-34 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFKOCH = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher nach 6, 12, 18, 24 und 30 cm einstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 9 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 9 M.: 2 re. zusammen. ------------------------------------------------------------ VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 253-277-301-337-373-409 M. anschlagen und 4 R. glatt stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 M Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li, 1 re. (= Blende), M1A (= 3 M.), M1 B über die nächsten 228-252-276-312-348-384 M., M1 C (= 4 M.), mit 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe (= Blendem) abschliessen. KRAUSSRIPPE – siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 217-237-257-287-317-347 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite her wie folgt stricken. Blendem (= 9 M.), 3 li., * M2, 7 li. *, von *-* total 19-21-23-26-29-32 Mal wiederholen und mit M2, 3 li. und den Blendem abschliessen ( = 9 M.). Mit dem Muster weiterfahren. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! Nach 15 und 25 cm in jeder li.-Partie mit 7 li. je 1 M. abn. = 179-195-211-235-259-283 M. Nach 29 cm 2 Kraussrippen stricken, die Blendem werden wie gehabt gestrickt. GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit Kraussrippen 1 M. abk. = 178-194-210-234-258-282 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Blende, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. übrig sind diese Blendem wie gehabt stricken. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach 2 Kraussrippen stricken. Die Blendem wie gehabt. Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (innerhalb von 49-53-57-63-69-75 M. (Rückenteil = 80-88-96-108-120-132 M.)) Glatt mit den Blendem wie gehabt weiterstricken. GLEICHZEITIG, innerhalb der Blendem für den Hals abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten je 1 M. alle 1½ cm total 18-19-20-21-22-23 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. für das Armloch abk. RÜCKENTEIL: = 74-82-90-102-114-126 M. Auf beiden Seiten bei jeder 2. R., für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-4-6-8 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-5 Mal = 74-76-78-80-82-84 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: GRÖSSE S + XL: 19 M. glatt, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe, * 1 re., 2 li *, von *-* total 2-3 Mal wiederholen, 1 re., 4 li., * 1 re., 2 li. *, von *-* 2-3 Mal wiederholen, 1 re., 2 M. Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 19 M. glatt. GRÖSSE M + XXL: 19 M. glatt, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe, * 1 re., 2 li. *, von *-* total 3-4 Mal wiederholen, 2 re., * 2 li., 1 re. *, von *-* 3-4 Mal wiederholen, 2 M. Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 19 M. glatt. GRÖSSE L + XXXL: 19 M. glatt, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe, * 1 re., 2 li. *, von *-* total 7-9 Mal wiederholen, 1 re., 2 M. Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 19 M. glatt. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Danach 1 M. gegen den Hals abk. = 28-28-28-28-28-28 M. Mit 9 M. Bündchen gegen den Hals weiterfahren. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Abnahmen gegen den Hals und den Abnahmen für das Armloch weiterfahren. Nach allen Abnahmen sind noch 28-28-28-28-28-28 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Ärmel hin und zurück stricken. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4,5, 54-54-58-58-62-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 R. glatt stricken. Danach das Bündchen 1 re./3 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 5 cm glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2-2-1½-1½-1 cm total 9-11-12-14-15-18 Ma wiederholen = 72-76-82-86-92-98 M. Nach 35-34-34-32-31-30 cm - Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer - beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-5-5-5-5 Mal, 1 M. 0-0-0-2-5-6 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 41-41-42-42-43-43 cm misst, danach je 3 M. 1 Mal. Nach ca 42-42-43-43-44-44 cm die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und danach die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #encantocardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.