María Del Carmen hat geschrieben:
Buen día. Sería más fácil si pusieran el gráfico clásico, el que todos entendemos y mejor todavía, pongan un vídeo y no haremos preguntas, pues sus respuestas mayoritariamente no nos aclaran nada. Si ustedes quieren vender más, pongan una de las soluciones que les propongo.\r\nUn saludo,\r\nCarmen
25.11.2022 - 18:10
Tranisabelle hat geschrieben:
Bonjour J aime beaucoup ce modèle et j ai déjà acheté la laine Drops Je ne comprends pas ce que veut dire le point structuré. Pourriez vous me donner des explications plus claires ou autrement pour comprendre ? En tout ce modèle se crochete combien de lignes (de haut en bas) ? Sans compter les bordures. Auriez vous 1 grille ou 1 schéma pour m aider avec les explications ? Merci beaucoup pour votre aide Isabelle
10.04.2022 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, le point structuré se crochète sur les mailles augmentées entre les coquilles, autrement dit, vous crochetez les mêmes mailles que les diagrammes: soit 1 maille serrée ou 1 double-bride, tout comme les mailles de bordure de chaque côté. Suivez bien les diagrammes M.1, M.2 et M.3 - cette leçon vous aidera à comprendre comment lire ces diagrammes. Bon crochet!
19.04.2022 - 08:05
Dollie Rials hat geschrieben:
How do you increase this to a size 3x
09.08.2020 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rials, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, please contact your DROPS store or any crochet forum for any individual assistance. Happy crocheting!
10.08.2020 - 09:30
Marianela hat geschrieben:
Me encanta Ojalá pudieran traducirlo al español
28.04.2020 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marianela. Está traducido. Aquí tienes el línk: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=3820&cid=23
28.04.2020 - 16:24
Isa hat geschrieben:
Je comprends bien pour les augmentations mais au rang 3, le nombre de DB augmente t- il pour faire en sorte que les coquilles soient alignées ?
11.11.2019 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, comme vous augmentez entre les coquilles, elles seront toujours alignées, c'est simplement le nombre de mailles entre les coquilles qui va augmenter. Bon crochet!
12.11.2019 - 08:11
Isa hat geschrieben:
Décidément, beaucoup de questions sur ce modèle. Au rang 3 de M2, entre chaque coquille, il y a toujours que 2 doubles brides ? C'est ce que j'obtiens quand je suis les directives mais au bout d'un moment les coquilles ne sont plus alignées. Merci de votre réponse
11.11.2019 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, on doit augmenter 5 fois 2 mailles entre les motifs de M.2 = on aura donc 10 ms/double-brides entre chaque M.2 quand toutes les augmentations sont faites - les augmentations se font entre chaque M.2, les coquilles doivent toujours être alignées. Bon crochet!
11.11.2019 - 16:09
Isa hat geschrieben:
Si j'augmente au rang 1 et 3, j'augmente alors en faisant des doubles brides alors qu'il est marqué d'augmenter en faisant des mailles serrées (si je fais des mailles serrées sur les doubles brides, il s'agit des rangs 2 et 4). Je suis un peu perdu là. Merci de votre éclairage.
11.11.2019 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, effectivement, erreur de ma part, il semble que cette phrase devrait être supprimée (cela va être vérifié avant), vous augmentez tous les 2 rangs, autrement dit aux rangs de mailles serrées seulement, en commençant par le 2ème rang de M.2 = rang de ms, puis au 4ème rang de M.2, et ainsi de suite. Bon crochet!
11.11.2019 - 12:53
Isa hat geschrieben:
Bonjour, Il est marqué de faire les augmentations sur les rangs 1, 3 et 5 de M2. Or, le motif M2 ne comprend que 4 rangs. Où se trouve le 5 ème rang ? Merci de votre réponse.
11.11.2019 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, vous augmentez aux rangs de double-brides, soit au rang 1 de M.2, puis au rang 3, puis au rang 5 (= le 5ème rang de M.2 qui sera le 1er rang quand on répète M.2 en hauteur). bon crochet!
11.11.2019 - 11:54
Isa hat geschrieben:
Bonjour, J'ai acheté de la laine Népal pour réaliser ce modèle. Dois prendre un crochet n°5 comme préconisé pour Népal pour obtenir le même résultat ? Merci de votre réponse
22.10.2019 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, ce modèle se crochète en Eskimo (= laine du groupe E), alors que Nepal est du groupe C; il vous faudra crocheter avec 2 fils du groupe C, donc 2 fils Nepal pour le même résultat (2 fils C = 1 fil E); ajustez la taille du crochet pour obtenir l'échantillon et pensez à vérifier la quantité grâce à notre convertisseur - plus d'infos sur les alternatives ici. Bon crochet!
22.10.2019 - 14:35
Ulrika Arvidsson hat geschrieben:
Jag fattar INGENTING av beskrivningen! Varför måste det vara så tillkrånglat?!?! Hur gör man M2?! På bilden är det dst mellan picoterna men i mönstret står ökning på fm men ingenting om dst. Ja, jag är nog dum men beskriv så alla förstår!!!
20.10.2019 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulrika. Synd å høre at du har problemer med oppskriften. Om du leser oppskriften, ser på diagrammene og leser diagramforklaringen til symbolene skal ikke denne oppskriften være umulig. I diagram M.2 har du 4 rader (=1 rapport): 1.rad hekles det rader med picoter og dbl staver, 2.rad fastmasker, 3.rad hekles det picoter igjen og 4. rad hekles det fastmasker igjen. Det er i 2. rad i rapporten det økes. Les Øketips. God Fornøyelse!
21.10.2019 - 11:53
Shells on the Shore |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Umhang mit Fächermuster in „Snow”. Grösse S - XL.
DROPS 110-9 |
||||||||||||||||
Häkeltipp-1: Die erste fM jeder R. wird durch 1 Lm ersetzt, das erste Stb 1 R. ersetzt man durch 3 Lm und an Stelle des ersten D-Stb häkelt man 4 Lm. Häkeltipp -2: Wenn man fM über D-Stb häkelt, sticht man in das D-Stb. Wenn man jedoch über dem Fächer mit den Picots häkelt, sticht man zwischen die Stb. Achten Sie darauf, dass die Picots auf die rechte Seite der Arbeit kommen. Tipp zum Aufnehmen: Zwischen jedem Fächer 2 M. aufnehmen, indem man in jedem M2 Rapport in das erste und das letzte D-Stb/fM je 1 fM häkelt. Bitte beachten Sie! Vorne in der Mitte wird nicht aufgenommen (d.h. am Anfang des ersten Rapports und am Schluss des letzten Rapports wird nicht aufgenommen). Fächermuster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Strukturmuster: Das Strukturmuster wir in allen M. gehäkelt, die nicht in M2 gehäkelt werden. Das Strukturmuster folgt M2 (d.h. wenn in M2 fM gehäkelt werden, häkelt man im Strukturmuster auch fM wenn in M2 der Fächer gehäkelt wird, häkelt man im Strukturmuster D-Stb. Umhang: Die Arbeit wird von der Mitte her hin und zurück gehäkelt. Man häkelt von oben nach unten. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 47-53 Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm und 1 fM in die 3. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 4-5 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und je 1 fM in die 3-4 letzten Lm häkeln = 37-42 fM. Danach wie folgt häkeln (= rechte Seite): Siehe Häkeltipp-1 und Strukturmuster! 1 M. in die erste M., M1 über die nächsten 35-40 M. (7-8 Mal), 1 M. in die letzte M. siehe Häkeltipp-2! Nachdem M1 einmal in der Höhe gehäkelt ist (= 65-74 M.) mit M2 weiterfahren. Gleichzeitig bei jeder R. mit fM zwischen jedem M2-Rapport aufnehmen M2 – siehe Tipp zum Aufnehmen! total 5 Mal = 125-144 M. Die neue M. werden ins Strukturmuster eingehäkelt (d.h. mehr M. zwischen den Rapporten in M2). Nach allen Aufnahmen wie folgt weiterfahren: 1 M. in die erste M., * M2 über die nächsten 9 M., 1 M. in jede der 10 nächsten M. *, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind. Über die nächsten 9 M. M2 und mit 1 M. in die letzte M. abschliessen. Nachdem M2 9-10 Mal in der Höhe gehäkelt wurde wie folgt weiterfahren: M3A über die erste M., * M3B über die nächsten 9 M., M3C über die nächsten 10 M. *, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M3B über die nächsten 9 M und M3A über der letzten M. Siehe Häkeltipp 2! Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Blende und Kante: Unten am linken Vorderteil anfangen (1. R. = linke Seite). Am linken Vorderteil, am Hals und am rechten Vorderteil, mit Snow auf Ndl. Nr. 8, ca. 100 bis 120 fM. (achten Sie darauf dass die Kante nicht spannt). Die Arbeit drehen und 1 Stb in jede fM häkeln. Gleichzeitig am rechten Vorderteil wie folgt 2 Knopflöcher einhäkeln: ca. 1 cm und ca. 8 cm von der Halskante je 1 Knopfloch einhäkeln indem man 1 Stb durch 1 Lm ersetzt. Bei der letzten R. 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Den Faden abschneiden und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.