Jan hat geschrieben:
What alternative yarn can I use.
24.04.2019 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, there are no really alternative matching the composition of this discontinued yarn, -you can use our yarn converter to find any suggestions - your DROPS store will help you finding the best alternative - do not hesitate to contact them even per mail or telephone. Happy kniting!
25.04.2019 - 09:05
BIRGIT VINCKE hat geschrieben:
Guten Tag, Ich suche verzweifelt nach einer Anleitung für den abgebildeten Gürtel. Gibt es die irgendwo? Wenn nicht, etwas ähnliches, oder wenigstens das Muster? Vielen Dank für Ihre Hilfe
18.08.2017 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vincke, leider gibt es zu diesem Gürtel keine Anleitung - es handelt sich hier nicht um einen gestrickten noch gehäkeltem Modell.
28.08.2017 - 11:57
MIchèle hat geschrieben:
Ik zie het, bedankt!
11.07.2008 - 11:08
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Michèle. De beschrijving voor de mouwen zit onder de beschrijving voor de panden. Zie onder voorpand. Je breit niet de mouwen apart, maar je meerdert aan zijkanten van de panden (Meerderingen voor de mouwen). Veel breiplezier. Tine
12.06.2008 - 09:39
Michèle hat geschrieben:
Ik zou deze graag willen breien, maar volgens mij is het patroon niet compleet. Ik kan in ieder geval de instructies voor de mouwen niet vinden?
12.06.2008 - 09:20
DROPS Design hat geschrieben:
When you put half the sts on a st holder, it's best to make sure the yarn that you are working with stays at the side you will continue with, and not with the part on the st holder. Work the piece to the end and then cut the thread. Start the other side with the same skein, and this way you don't have to start on a new skein.
08.06.2007 - 10:50
Renee hat geschrieben:
Just started to knit and I understand the terminology but I'm having a problem with you split for the neck i have two skeins of yarn running was i suppose to tie off somehow and when?
07.06.2007 - 16:41
DROPS 90-7 |
|
|
|
DROPS Einfacher Pulli in "Salsa"
DROPS 90-7 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 9 M. x 10 R. auf Ndl. Nr. 12 und Glattstr. = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: re., 2. R.: re. Tipp -1: Die erste und die letzte M. werden verschränkt gestrickt (bis alle M. für den Ärmel aufgenommen sind) damit es beim zusammennähen keine Löcher gibt. Tipp -2 (Hals): Bei Teil 2 1. R. nach dem Halsabk. In der 1. M. der Gegenseite 1 M. aufnehmen und mit der 1. M. zusammenstricken um zu verhindern das der Ausschnitt ungleichmässig wird. Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichst sollte die Arbeit hängend gemessen werden. Der Pulli wir in 2 Teilen gestrickt. Man beginnt zuunterst am Vorderteil und nimmt gegen die Ärmel auf. Dasselbe geschieht beim Rückenteil. Vorderteil: Lesen Sie Tipp – 1 und den Tipp zum Messen! Mit Salsa auf Ndl. Nr. 12, 36-40-44-48-54 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken, danach mit Glattstr. fortfahren und die äussersten 3 M. auf beiden Seiten Krausrippe stricken (= Schlitz). Nach 22 cm mit Glattstr. über alle M. fortfahren. Nach 24 und 35 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. = 32-36-40-44-50 M. Zuerst den gesamten Abschnitt lesen. Aufnehmen gegen den Ärmel: Nach 42-44-46-48-50 cm wird mit dem Aufnehmen gegen den Ärmel begonnen. Auf beiden Seiten, wie folgt, neue M. anschlagen: 1 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal, 3 M. 2 Mal, 5 M. 4-4-4-4-3 Mal, 1 M. 0-0-0-0-1 Mal und danach 9-9-8-7-8 M. 1 Mal = auf beiden Seiten 38-38-37-36-33 M. aufgenommen. Weiter die äussersten 3 M. in Krausrippe und den Rest glatt stricken. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 47-50-53-56-59 cm 2 Krausrippen über die mittleren 4 M. stricken (die restliche M. Glattstr.) Weiter 1 R. re. auf rechts über alle M., 1 R. li. auf links jedoch re. über die mittleren 8 M. danach 1 R. re. auf rechts über alle M. Nun wird die Arbeit, für den Ausschnitt geteilt. Die Hälfte der M. wird auf eine Hilfsnadel gelegt. Linke Seite: 1 R. li. auf Links, die äussersten 4 M. gegen die Mitte werden jedoch re. gestrickt, 1 R. re. auf rechts, 1 R. li. auf links., die äussersten 6 M. gegen die Mitte werden jedoch re. gestrickt, 1 R. re. auf rechts, 1 R. li. auf links, die äussersten 9 M. werden jedoch re. gestrickt, 1 R. re. auf recht, und 1 R. li. auf links, die äussersten 10 M. werden re. gestrickt und gleichzeitig die äussersten 4 M. abk. Danach 1 R. re. auf recht, 1 R. li. auf links, die äussersten 6 M. werden jedoch re. gestrickt und gleichzeitig werden die 2 äussersten M. abk. Weiter 1 R. re. auf rechts, 1 R. li. auf links, die äussersten 4 M. werden jedoch re. gestrickt und gleichzeitig die äusserste M. abk. Mit Glattstr. fortfahren, die äussersten 3 M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 68-71-74-77-80 cm - Messtipp – alle M. auf eine Hilfsnadel legen = 47-49-50-51-51 M. Rechte Seite: Mit den M. auf der Hilfsnadel die rechte Seite stricken. Wie die linke Seite nur spiegelverkehrt – siehe Tipp-2. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und Stricken. Nicht für den Halsausschnitt abk. Nach allen Aufnahmen gegen den Ärmel sind 108-112-114-116-116 M. auf der Nadel. Nach 62-65-68-71-74 cm, 2 Krausrippen über die mittleren 18 M. stricken. Danach die mittleren 12 M. gegen den Hals abk. Weiter 1 R. li. auf links, die äussersten 4 M. werden re. gestrickt und gleichzeitig wird die äusserste M. abk. Alle M. auf einen Hilfsnadel legen, Arbeit misst jetzt ca. 68-71-74-77-80 cm, auf der anderen Seite wiederholen = 47-49-50-51-51 M. auf jeder Hilfsnadel. Zusammennähen: Schulter und Ärmelsaum mit unsichtbaren Maschenstrichen zusammennähen - siehe fig.1. Der Ärmel und Seitensaum werden im äussersten Glied der äussersten M., bis zum Schlitz zusammengenäht (2 Krausrippen über dem Schlitz) – nähen Sie einen Stich pro Masche und passen Sie auf, dass der Saum nicht zu stramm wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.