Claudia hat geschrieben:
Hola, estoy realizando este suéter, ya tengo los delanteros, pero la trenza hace que se encojan de la orilla, que puedo hacer para evitarlo?
30.01.2012 - 18:29
DROPS Design hat geschrieben:
Vr = vrangen
11.07.2011 - 08:45
Karianne hat geschrieben:
Etter at vrangborden på bakstykket er strikket, står det at man skal strikke glattsrikk med vr ut til ferdig mål. Hva menes med vr???
09.07.2011 - 22:09
Gro hat geschrieben:
Ok, ja. Jeg tror likevel jeg kommer til å strikke rund. Liker iallfall bedre å strikke vrange masker enn å sy masse :)
25.05.2010 - 13:05
DROPS Design hat geschrieben:
Nei,fordi da strikker du bare vrang fra retten og rett fra vrangen. Om du skal gjøre det akuratt lik når du strikker rund må du strikke alle pinner vrang.
25.05.2010 - 11:04
Gro hat geschrieben:
Det vil det vel også når man strikker frem og tilbake??
25.05.2010 - 10:58
DROPS Design hat geschrieben:
Du kan god strikke rund men da kommer vrangesiden av vrangb. fram når du skal strikke glatt med vrangen ut.
25.05.2010 - 10:52
Gro hat geschrieben:
Hvorfor skal ermene strikkes frem og tilbake og ikke rund? Det blir da mye mer å sy på slutten?
25.05.2010 - 10:47
Drops Design hat geschrieben:
Alexa, on each side of hood you have one repeat of M1 one one side and M.2 on the other side. Before you finally bind off all sts, on last row you dec the sts in each repeat in each side by knitting together theses 16 sts 2 by 2 to 8 sts. Then on next row you bind of all sts.
05.10.2009 - 19:12
Alexa hat geschrieben:
I don't understand what is meant by " knit together m1/m2 2 by 2" in the instructions for the hood, could you explain please
03.10.2009 - 06:21
DROPS 109-54 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in „Alpaca” mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-54 |
||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 7, 15, 23, 31, 40 und 49 cm. Grösse M: 7, 15, 24, 33, 42 und 51 cm Grösse L: 7, 14, 22, 30, 38, 46 und 53 cm. Grösse XL: 7, 14, 22, 30, 38, 46 und 54 cm. Grösse XXL: 7, 15, 23, 31, 39, 47 und 56 cm. Grösse XXXL: 7, 15, 23, 31, 40, 49 und 58 cm. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 72-80-88-96-104-116 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf links stricken. Danach wie folgt: 1 Randm, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 68-76-84-92-100-112 M. wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 7 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 5 Mal wiederholen = 62-70-78-86-94-106 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-4-5-5-5 cm wiederholen, total 4 Mal = 70-78-86-94-102-114 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-3-5 Mal und 1 M. 1-2-3-4-4-5 Mal = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-18-18-18-18 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 53-57-61-65-69-77 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 8 Blendem gegen die Mitte) und 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: 8 M. Krausrippe (= Blende), * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 44-48-52-56-60-68 M. und mit 1 Randm abschliessen. die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 7 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und von der rechten Seite wie folgt stricken: 8 M. Krausrippe, 2 M. li., M1 (= 16 M.), 26-30-34-38-42-50 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren und nach 8 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abn.= 48-52-56-60-64-72 M. Nach 24 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen = 52-56-60-64-68-76 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 50-52-54-55-57-59 cm die äussersten 26 M. gegen die Mitte auf eine Hilfsnadel legen. Weiter bei jeder 2 R. gegen die Mitte für den Hals abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 18-18-18-18-18-18 M. für die Schulter auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und man strickt M2 anstelle von M1. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 42-42-46-46-50-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 7 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4-4-3-2½-2 cm total 8-10-10-12-13-15 Mal wiederholen = 58-62-66-70-76-80 M. Nach 50-49-49-48-47-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-2-3-5-7 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-58-58 cm misst. Danach 1 Mal 3 M. abk. und anschliessend alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57-57-58-58-59-59 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Kapuze: Rund um den Hals 96 bis 120 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). Glatt mit der linken Seite nach aussen und 8 M. Krausrippe + M1/M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 40 cm misst – nach einem ganzen Rapport in M1/M2. 1 R. stricken und über M1/M2 fortlaufend 2 M re zusammenstricken. Danach abk. und die Kapuze zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-54
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.