Laurie hat geschrieben:
Beautiful jacket can't wait to knit it
27.06.2008 - 05:21
Katarina hat geschrieben:
Eine wunderschöne Jacke, die ich mir nachstricken werde, sobald das Strickmuster zur Verfügung steht! Bravo!
25.06.2008 - 00:55Manon hat geschrieben:
Hum... on autre projet à considérer...tres beau modele
24.06.2008 - 16:23
Karol Beaufore hat geschrieben:
This cardigan is gourgeos. It gets one of my votes
22.06.2008 - 16:50
Lena Valtersson hat geschrieben:
Detta är ett underbart garn som jag tror den härkoftan kommer göra rätta
22.06.2008 - 02:53
Sara hat geschrieben:
Helt underbar!
14.06.2008 - 23:07
Kim Derowin hat geschrieben:
I have to make this one! Love the way the cables outline the piece.
12.06.2008 - 18:51
Sara hat geschrieben:
Vad fin äntligen kabelstickning ta med,
11.06.2008 - 12:21
Inger Hidle Lærk hat geschrieben:
Vakker og original bruk av fletter, denne likte jeg!
07.06.2008 - 12:58Elena hat geschrieben:
Es un modelo muy sentados y sirve para todas las edades.
03.06.2008 - 00:25
Moon Light |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Zopfmuster in „Silke-Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-52 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. M1 wie folgt: Die 1. R. in M1 (= rechte Seite). 2. R. stricken jedoch die Arbeit drehen wenn noch 1 oder 2 M. übrig sind – siehe Stricktipp-1. Die 3. R. in M1. 4. R. stricken jedoch die Arbeit drehen wenn noch 1 oder 2 M. übrig sind. Mit M1 weiterfahren bis noch 2 M. übrig sind. M2 wie folgt: Die 2 ersten R. in M2 (1. R. = linke Seite). 3. R., am Schluss der R. 1 M. zurück ins Muster stricken – siehe Stricktipp-2. 4. R. stricken. 5. R. stricken und am Schluss 2 M. zurück ins Muster stricken. Mit M2 weiterfahren bis alle M. ins Muster zurück gestrickt sind. Stricktipp-1: Wenn man in der Arbeit dreht, den Faden anziehen damit es kein Loch gibt. Stricktipp-2: Damit es kein Loch gibt: wenn man das Muster zurück strickt, strickt man die letzte M. von der rechten Nadel und die 1. M. (die M. die wieder ins Muster eingestrickt wird) wie folgt zusammen: li. durch beide M., die M. auf der Nadel lassen, re. in den hinteren Teil der M. = 2 M.) Kopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 20, 28 und 36 cm. Grösse M: 21, 29 und 37 cm. Grösse L: 22, 30 und 38 cm. Grösse XL: 23, 31 und 39 cm. Grösse XXL: 24, 32 und 40 cm. Grösse XXXL: 25, 33 und 41 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 23 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Nach 23 M.: 2 re. zusammen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. 2 M. zusammenstricken und die neue M. ins Perlmuster einstricken. Rückenteil: Mit 2 Fäden Silke-Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 90-98-104-112-124-134 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf links stricken. Danach mit 1 Faden das Perlmuster stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. und alle 3-3½-3½-4-5-5 cm total 7 Mal wiederholen = 76-84-90-98-110-120 M. Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-4-4-6 Mal und 1 M. 2-3-3-4-6-6 Mal = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 16-16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-23-23-23 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Linkes Vorderteil: Die 2 äussersten M. gegen die Mitte (die letzten 2 M. der 8 M. Perlmuster) mit 2 Fäden stricken. Benutzen Sie dazu einen eigenen Knäuel. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 48-53-56-60-66-71 M. anschlagen und die erste R von der rechten Seite wie folgt stricken: 25-30-33-37-43-48 M. Perlmuster, 1 li., 6 re., 1 li., 6 re., 1 li., 8 M. Perlmuster. Danach von der linken Seite die verkürzten Reihen wie folgt, (mit dem Perlmuster und dem re./li. weiterfahren): 2 R. über die ersten 13 M., 2 R. über die ersten 25-26-27-28-29-30 M., 2 R. über die ersten 37-39-41-43-45-47 M. 3 R. über alle M. Danach M1 stricken (1. R. = von der rechten Seite). Siehe Muster- und Stricktipp! Siehe Pfeil für Ihre Grösse! Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist (= 2 M. auf der Nadel) mit M2 weiter stricken. Siehe Muster- und Stricktipp! Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist Siehe Pfeil für Ihre Grösse! sind noch 48-53-56-60-66-71 M. auf der Nadel. Mit dem Perlmuster und dem Zopf über alle 48-53-56-60-66-71 M. weiterstricken (ohne verkürzte Reihen über alle M. stricken). Nach 37-38-39-40-41-42 cm (von B in der Skizze) nach 8 M. vorne in der Mitte 1 M. aufnehmen und nach 23 M. vorne in der Mitte 1 M. abn. – siehe Tipp zum Auf- und Abnehmen! D.h. die Maschenanzahl bleibt konstant. Die Auf- und Abnahmen alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm total 10-11-12-13-14-15 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 41-43-44-45-46-47 Nach 59-61-63-65-67-69 cm über den Zöpfen 4 M. abn. (über die 13 M. wie folgt: 2 M. re. zusammen, 2 re., 2 M. re. zusammen, 1 li., 2 M. re. zusammen, 2 re., 2 M. re. zusammen) = 37-39-40-41-42-43 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm von der Schulter her die äussersten 22-23-23-23-23-23 M. abk. und wie folgt über die 15-16-17-18-19-20 Kragenm. stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die äussersten 8-8-9-9-10-10 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-8-8-9-9 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter her gemessen). Danach abk. Rechte Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Mit Silke-Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 48-53-56-60-66-71 M. anschlagen und die verkürzten Reihen stricken – von der rechten Seite die M. ins Muster einstricken: 8 M. Perlmuster, 1 li., 6 re., 1 li., 6 re., 1 li., 25-30-33-37-43-48 M. im Perlmuster. Wie folgt stricken – von der rechten Seite: 2 R über die ersten 13 M., 2 R. über die ersten 25-26-27-28-29-30 M., 2 R. über die ersten 37-39-41-43-45-47 M. und 4 R. über alle M. Danach M1 spiegelverkehrt stricken (d.h. auf der linken Seite des Diagramms anfangen und die verkürzten Reihen am Schluss der R. stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden Silke-Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5, 41-41-43-45-45-47 M. anschlagen. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken und danach das Perlmuster stricken. Nach 10 cm glatt weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4-3½-3½-2½-2-2 cm wiederholen total 9-10-11-13-15-16 Mal = 59-61-65-71-75-79 M. Nach 48-47-47-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-4-6-8 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-58 cm mist. Danach 1 Mal 3 M. abk. und danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-59 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.