Barbara Westergård hat geschrieben:
Hej Garnstudio: jag behöver lite hjälp, har nu kommit till M1 där jag laggt 7m på en hjälpsticka men får inte ihop resten (sticka första m från hj.st tills med första m från st totalt 7 ggr) Kan ni hjälpa mig med en mer utförlig förklaring? jag klassar mig fortfarande som nybörjare (har hunnit sticka 5 tröjor till mig) och älskar era utmaningar, men nu tog det stopp!! Tack på förhand och tack för en fantastisk hemsida!
06.10.2009 - 19:36
Drops Design hat geschrieben:
Ja efter de 6 pinde retstrik fortsætter du i glat med vrangen ud igen. Bærestykket skal strikkes i retstrik
01.10.2009 - 09:21
Lotte Andersen hat geschrieben:
Hej Garnstudio Jeg er i tvivl om det med retstrik og omvendt glat. Jeg starter med 6 p ret, skifter til omvendt glat, men efter mønster 1 skal jeg igen strikke 6 p ret. Hvad skal jeg efter de 6 p, skal jeg så igen strikke omvendt glat, eller skal jeg fortsætte i ret. Hvad med bærestykket efter ærmerne er sat på, skal det være i retstrik? Det forstår jeg ikke helt med, ser det ikke ligedan ud som omvendt glat?
30.09.2009 - 23:10
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Britta, Om du läser minskninstips: Minskningstips (gäller raglan): Alla minskningar görs från rätsidan: Börja 2 m före märktråden: 2 rm tills, märktråd, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 1 rm, drag den lyfta m över så innebär det minskning med 8 maskor avm per varv. Lycka till!
17.09.2009 - 13:29
Britta Vesterlund hat geschrieben:
Hej Garnstudio! Skulle behöva få ett förtydligande av raglanminskningen. Ska man bara minska 4 maskor /avm.varv? borde man inte minska en maska på varje sida om märktråden? Hoppas på hjälp, tack på förhand
16.09.2009 - 21:33
Drops Design hat geschrieben:
Når du strikker rundt på rundp strikkes retstrik således: 1.omg ret og 2.omg vrang. Og Glatstrik strikkes ret på alle pinde. Når du strikker frem og tilbage på p strikkes retstrik såledet: Ret både frem og tilbage på p. Og glatstrik strikkes ret på retsiden og vrang på vrangen. God fornøjelse
22.10.2008 - 09:51
Henriette Villhelmsen hat geschrieben:
Hej Garnstudio, Kunne godt tænke mig at få denne "pasus" i opskriften forklaret. "Strik 6 omg retstrik – se forkl over. Nu skiftes der til rundp 5 og der strikkes videre i glatstrik med vr ud. Husk på Strikkefastheden! Når arb måler 28 cm fortsættes der således: * 7-8-9-11-13-15 m glatstrik med vr ud, M.1" Og hvad er forskellen på retstrik og glatstrik? På forhånd tak og på genhør Med venlig hilsen Henriette Vilhelmsen
20.10.2008 - 14:40
Lisbeth hat geschrieben:
Super flot trøje.Jeg har strikket den på rekorttid. Havde kun problemer med maskeantal i halsen ellers passer alt perfekt!
20.08.2008 - 09:02
Coleen Glen hat geschrieben:
Fa-048 is to die for
15.07.2008 - 03:08
Hilde hat geschrieben:
Vedig fin og anvendelig. Den vil både jeg og min datter ha. Håper inderlig det kommer mømster på denne :-
28.06.2008 - 01:38
Megan |
||||
|
||||
DROPS Pulli in „Fabel” und „Alpaca” mit Streifen und Raglan. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-53 |
||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Streifen: Vorder- und Rückenteil: Fabel 905 + Alpaca 517: bis 32 cm. Fabel 905 + Alpaca 501: von 32 cm bis 50-51-52-53-54-55 cm. Fabel 905 + Alpaca 100: von 50-51-52-53-54-55 cm bis zur fertigen Länge. Ärmel (gilt für alle Grössen): Fabel 905 + Alpaca 8309: bis 13 cm. Fabel 905 + Alpaca 506 von13 cm bis 26 cm. Fabel 905 + Alpaca 517: von 26 cm bis 39 cm. Fabel 905 + Alpaca 501: von 39 cm bis zur fertigen Länge. Muster: Siehe Diagramm M1. Stricktipp: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abketten stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Raglan): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden Fabel 903 + 1 Faden Alpaca 517 auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 210-220-230-250-270-290 M. anschlagen und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken - siehe oben. Danach zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt links strickten. Stimmt die Maschenprobe? Nach 28 cm weiter stricken: * 7-8-9-11-13-15 M. glatt links, M1 *, von *-* wiederholen total 10 Mal = 140-150-160-180-200-220 M. Danach 3 Krausrippen stricken und gleichzeitig bei der 1 Rd. die Maschenanzahl auf 136-150-164-180-202-222 M. anpassen. Am Anfang der Rd. und nach 68-75-82-90-101-111 M. einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Die Streifen stricken – siehe oben. Nach 32 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro Rd.) und alle 5½-5½-6-6-7-7 cm total 3 Mal wiederholen = 148-162-176-192-214-234 M. Nach 48-49-50-51-52-53 cm für die Armausschnitte an beiden Seiten des Pullovers je 8 M. abk. (d.h. je 4 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 132-146-160-176-198-218 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden Fabel 905 und 1 Faden Alpaca 8309 auf Nadelspiel Nr. 4,5, 40-40-42-44-46-46 M. anschlagen und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Am Anfang der Rd. 1 Markierungsfaden einziehen. Bei der nächsten Rd. zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt links stricken. Die Streifen stricken – siehe oben. Nach 8 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-3-3-2½-2½ cm total 10-11-12-13-14-15 Mal wiederholen = 60-62-66-70-74-76 M. Nach 50-49-49-48-48-47 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens 4 M abk. = 52-54-58-62-66-68 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Siehe Stricktipp! Alle M. auf die Rundstricknadel vom Vorder- und Rückenteil legen = 236-254-276-300-330-354 M. Bei jedem Übergang je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und in Runden Krausrippen stricken, gleichzeitig für die Passe abn. – siehe Tipp zum Abnehmen - wie folgt: Bei jeder 4. Rd. abn.: 9-9-9-9-8-8 Mal und bei jeder 2. Rd.: 12-13-15-17-20-21 Mal. Gleichzeitig nach 59-61-63-65-67-69 cm vorne die mittleren 6-9-10-12-15-17 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, am Anfang jeder R. für den Hals abk.: 2 M. 2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-3-4-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 52-57-60-64-71-79 M. übrig. 1 R. stricken und gleichmässig verteilt 4-7-8-10-13-19 M. abn. = 48-50-52-54-58-60 m. Hals: Am Vorderteil mit 1 Faden Fabel 905 und 1 Faden Alpaca auf einer kleinen Rundstricknadel Nr. 5, 32-34-36-38-38-40 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = 80-84-88-92-96-100 M. 2 Krausrippen stricken und danach glatt mit der rechten Seite nach aussen stricken. Nach 10 cm gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen und nach 20 cm wiederholen = 100-104-108-112-116-120 M. Nach 25 cm gleichmässig verteilt 20 M. aufnehmen = 120-124-128-132-136-140 M. 3 Krausrippen stricken und danach abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-53
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.