Chambron Fortuit hat geschrieben:
Bonjour Je ne sais pas voir combien de pelotes il faut prévoir Merci de votre réponse
11.12.2019 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chambron, vous trouverez la quantité nécessaire pour chaque taille sous l'en-tête. Retrouvez plus d'infos sur les quantités ici, dans notre FAQ. Bon tricot!
12.12.2019 - 09:19
Julie hat geschrieben:
Bonjour, pourriez vous m'expliquer ce point, svp:"à 15 cm de hauteur, tricoter 3 rangs sur les 12m de chaque côté, tricoter les autres mailles comme avant". Merci
07.12.2019 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, il manquait un mot = "endroit" dans cette phrase: vous devez tricotez ces mailles à l'endroit aux 3 rangs suivants (à la fois sur l'endroit et sur l'envers), et les autres mailles comme auparavant; et au rang suivant, vous rabattez les mailles des emmanchures. Bon tricot!
09.12.2019 - 08:33
EVANGELIA hat geschrieben:
I can't understand this:"on every 8th row a total of 7-6-4-5-3-2 times, then on every 6th row 0-2-5-3-4-4 times and then on every 4th row 0-0-0-2-5-8 times = 116-128-129-141-143-145 " for raglan. Would you like to explain, please?
12.02.2019 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Evangelia, This is describing the decreases to raglan - you decrease on every 8th row, the nmber of times which is correct for your size; i.e. if working size S, you decrease on every 8th row 7 times (a total of 56 rows worked) then you do not decrease on every 6th or 4th row as the number for this size is zero. I hope this helps and happy knitting!
13.02.2019 - 07:47
Ingrid Steinbach hat geschrieben:
Guten Morgen, mir gefällt die Jacke 110-17 sehr gut. Jedoch finde ich die Anleitung sehr kompliziert. Mit welchem Teil beginne ich? Wirkt für mich total ungegliedert. Lg Ingrid Steinbach
13.03.2018 - 06:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Steinbach, die Jacke ist von unten nach oben gestrickt, Vorder- und Rückenteile werden in einem Stück bis zum Armloch gestrickt (mit Zunahmen am beiden Vorderteile und Zunahmen auf beiden Seiten). Dann werden alle Teile einige cm separat gestrickt, dann werden alle Teile für die Passe zusammengestrickt. Viel Spaß beim stricken!
13.03.2018 - 10:03
Maria hat geschrieben:
Buongiorno,è possibile lavorare il modello con ferri dritti? grazie
22.11.2016 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Sì le spiegazioni prevedono già una lavorazione avanti e indietro sui ferri. Può quindi sostituire i ferri circolari con quelli dritti e seguire le spiegazioni senza apportare modifiche. A seconda della taglia, e in generale per lo sprone, potrebbe trovarsi un numero elevato di m sui ferri e quindi la lavorazione risulta più scomoda che non usando i ferri circolari. Buon lavoro!
22.11.2016 - 16:50
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das stimmt so. Die Arbeit wird glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Die Blenden werden wie gehabt gestrickt (das steht so am Anfang des Abschnitts).
12.10.2010 - 09:05
Corinna Fischer hat geschrieben:
Hi :-) nach 12 cm: "Jetzt glatt mit der linken Seite nach aussen stricken." => muss das nicht heissen: glatt rechts mit 5 M links (Blende)?
11.10.2010 - 15:21
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Du har gått på storlek S, 142 m, Storlek M har efter alla ökningar 154 m. Lycka till!
27.08.2010 - 08:34
Ana hat geschrieben:
Maskantalet efter ökningarna blir 142 i storlek M. Vad är det som inte stämmer?
27.08.2010 - 07:51
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Gerda. Ja, dit klopt. Je moet 3 nld recht breien - dwz 1 1/2 ribbel onder het armsgat. Succes verder. Gr. Tine
04.09.2009 - 09:57
DROPS 110-17 |
|
|
|
Kurze Weste mit Rundpasse in 2 Fäden DROPS Alpaca mit Krausrippen. Grösse S - XXXL
DROPS 110-17 |
|
-------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. M. abketten und in der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 13, 18, 23, 28 und 33 cm Grösse M: 13, 19, 24, 30 und 35 cm Grösse L: 13, 19, 25, 31 und 37 cm Grösse XL: 13, 20, 26, 33 und 39 cm Grösse XXL: 13, 20, 27, 34 und 41 cm Grösse XXXL: 13, 21, 28, 36 und 43 cm Tipp zum Abnehmen-1 (gilt für den Armausschnitt): Alle Abnahmen für den Armausschnitt erfolgen in Hin-R neben 3 M. Vor 3 M.: 2 re zusammenstricken. Nach 3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Tipp zum Abnehmen-2 (gilt für das Rumpfteil): Bei jedem Markierungsfaden je 1 M. abn. indem man abwechselnd auf der linken und rechten Seite aller markierten M 2 M. re zusammenstrickt. D.h. die erste Abnahme auf der rechten Seite aller Markierungsfäden und die zweite Abnahme auf der linken Seite aller Markierungsfäden ausführen. --------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER --------------------------------------- Rumpfteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück von unten nach oben gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 5 86-96-110-124-138-156 M. anschlagen und nach den ersten und vor den letzten je 12-14-17-20-23-27 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Lesen Sie die ganze Anleitung zum Rumpfteil, bevor Sie weiterstricken! 2 Krausrippen (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Dann glatt re stricken, mit je 5 Blenden-M kraus li (d.h. diese M in jeder R li stricken, damit sie sich später von den Krausrippen der Passe abheben) – gleichzeitig nach 2 R am Schluss jeder R, d.h. beidseitig, neue M wie folgt anschlagen: 4 M je 1-1-2-2-2-2 Mal beidseitig, 3 M je 2-3-2-3-3-3 Mal beidseitig, 2 M je 4-3-3-2-3-4 Mal beidseitig und 1 M je 4-4-4-4-3-2 Mal beidseitig. Die äußersten je 5 M stets li stricken - da auf dieser Seite neue M angeschlagen werden, verschieben sich diese Maschen. - Stimmt die Maschenprobe? - GLEICHZEITIG nach 6 cm beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Bei einer Gesamtlänge von 9 und 12 cm diese Zunahmen jeweils wiederholen. Nach allen Zunahmen sind 142-154-170-186-202-222 M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 12 cm. Jetzt glatt re stricken, die Blenden-M weiter kraus li stricken. Bei einer Gesamtlänge von 13 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern beginnen – siehe oben! Bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm an beiden Seiten des Rumpfteils je 12-14-16-18-20-22 M (= 6-7-8-9-10-11 M auf beiden Seiten jedes Markierungsfadens) re stricken, die restlichen M wie zuvor stricken. In dieser Weise 3 R stricken (d.h. bei diesen 3 R die je 12-14-16-18-20-22 M kraus re stricken). In der nächsten R an beiden Seiten des Rumpfteils locker je 6-8-10-12-14-16 M für die Armausschnitte abketten. Nun die Vorderteile und das Rückenteil einzeln fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 34-36-39-42-45-49 M. Wie zuvor weiterstricken und dabei gleichzeitig an der Seite für den Armausschnitt abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen -1. In dieser Weise in jeder 2. R.(= jeder Hin-R) 3 Mal je 1 M abnehmen = 31-33-36-39-42-46 M. Die Arbeit misst ca. 17-18-19-20-21-22 cm. Die M stilllegen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Rückenteil: = 62-66-72-78-84-92 M. An beiden Seiten wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abnehmen = 56-60-66-72-78-86 M. Die M stilllegen. Passe: Die M vom rechten Vorderteil auf die Nadel legen, locker 36-41-44-48-52-56 neue M für den Ärmel anschlagen, die M vom Rückenteil auf die Nadel legen, locker 36-41-44-48-52-56 neue M für den anderen Ärmel anschlagen und die M vom linken Vorderteil wieder auf die Nadel legen = 190-208-226-246-266-290 M. Je 5 Blenden-M kraus li und die restlichen M kraus re stricken, dabei gleichzeitig in der 1. R gleichmäßig verteilt 6-0-7-5-3-5 M abnehmen (aber nicht bei den Blenden abnehmen) = 186-208-219-241-263-285 M. Wie folgt 10 Markierungsfäden einziehen: Nach 21-23-24-26-28-30 M den ersten Markierungsfaden, die nächsten 9 Markierungsfäden im Abstand von je 16-18-19-21-23-25 M dazwischen, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 21-23-24-26-28-30 M übrig. Wie zuvor weiterstricken und dabei nach 1 Krausrippe mit den Abnahmen beginnen - siehe Tipp zum Abnehmen-2 – wie folgt: In jeder 8. R insgesamt 7-6-4-5-3-2 Mal in der Höhe, dann in jeder 6. R 0-2-5-3-4-4 Mal in der Höhe und zuletzt in jeder 4. R 0-0-0-2-5-8 Mal in der Höhe = 116-128-129-141-143-145 M. Weiterstricken, bis die Passe (d.h. kraus re gestrickter Teil) ca. 16-17-18-19-20-21 cm misst. 1 Hin-R stricken und dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt 8-15-15-21-21-21 M abnehmen. = 108-113-114-120-122-124 M. 1 Rück-R li stricken und danach locker re. abketten. Fertigstellen: Rund um die Weste (Anschlagskante, Blenden, Halsausschnitt) mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 4 eine Kante häkeln, wie folgt: 1 fM in die erste M, * 2 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.