Leslie Lay hat geschrieben:
1) K all 2) k all 3) k1, yo, k3, K2tog, YO, K1, YO, SKP, K3, YO 4) k all 5) k1, YO, k3, k2tog, yo, k3, yo, SKP, K3, yo 6) K all 7) k1, yo,K3, K2 tog, YO, K5, YO, SKP, k3, YO 8) K all 9) k1, yo, k3, K2 tog, YO, k7, YO, SKP, k3, yo 10) K all
13.11.2012 - 01:52
Leslie Lay hat geschrieben:
Hey all! I've written out the chart, because I dislike charts that much, so here it is! I'm sure there might be mistakes, so sorry in advance, but I went through it two times. k=knit, YO=yarn over k2tog= knit 2 together, SKP= slip as if knitting, k1, pass slipped stitch over. It'll be coming in parts because it's too long.
13.11.2012 - 01:51
Lene Kristiansen hat geschrieben:
Jeg er nået til mønsterpind 21 og kan ikke få det til at stemme mere, det er som om der mangler en maske, er der andre der har haft det problem ?
06.11.2012 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej, sæt en mærketråd i første m i diagrammet. Mønsterpind 21 starter du da med at lave et omslag inden m med mærketråd, tag 1 m løst af, 2 r sm, løft den løse m over, 1 omslag osv...
15.11.2012 - 11:33
Lynn Casey hat geschrieben:
Hi I'm also having some problems reading this pattern as I'm used to written instructions. Is it possible to have written instructions forwarded to me? thanks so much
19.07.2012 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
This pattern has a chart only. Can you get help from the store where you bought your yarn?
25.08.2012 - 00:16Drops Design hat geschrieben:
Put a marker in first stitch on round. On round 21, start 1 stitch before marker and work like this: 1 YO, slip 1 st as if to K, K2 tog, psso, 1 YO, K4, K2 tog and so on.
28.01.2012 - 20:17Beginner.. hat geschrieben:
I am stuck on row 21, I am wondering do I have to make 1 st, as in increase 1 stitch at the beginning of the row or what? Because I have followed the pattern ( yo,slip st, k2tog, psso, yo) and it´s not working for me, the pattern is moved for one stitch to the left.. please help
28.01.2012 - 13:07
Stef* hat geschrieben:
Ja, das hat prima geklappt. Also wem sie zu groß wird, wegen einem ev. etwas dickerem Garn oder lockerer Strickweise oder 0,5mm zu viel Nadelstärke oder eben einfach so ... ... einen 12er weglassen, also ein Musterrapport weniger klappt ganz toll.
16.01.2012 - 00:54
Stef* hat geschrieben:
Das ist ein tolles Muster. Ich habe schon eine fertig, aber die ist doch arg groß und etwas labberig, so dass ich unten ein Gummiband eingezogen habe. Nun wollte ich eine zweite Stricken, etwas enger vielleicht, aber fester kann ich nun nicht stricken. Ob es wohl klappt, einen Rapport auszulassen und zu Beginn bereits nur 108M (120-12) aufzunehmen? Stef*
04.01.2012 - 16:17
Stef* hat geschrieben:
Das ist ein tolles Muster. Ich habe schon eine fertig, aber die ist doch arg groß und etwas labberig, so dass ich unten ein Gummiband eingezogen habe. Nun wollte ich eine zweite Stricken, etwas enger vielleicht, aber fester kann ich nun nicht stricken. Ob es wohl klappt, einen Rapport auszulassen und zu Beginn bereits nur 108M (120-12) aufzunehmen? Stef*
04.01.2012 - 16:14
Drops Design hat geschrieben:
Wilma, put a marker in first stitch on round. On round 21, start 1 stitch before marker and work like this: 1 YO, slip 1 st as if to K, K2 tog, psso, 1 YO, K4, K2 tog and so on.
05.12.2011 - 18:13
La Fleur |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Baskenmütze mit Lochmuster in ”Alpaca”.
DROPS 108-3 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 - 1 Rapport ist unten 12 M. breit, danach wird die Maschenanzahl auf 22 M. erhöht. Zum Schluss wird auf 6 M. abgenommen. Achtung: Damit das Diagramm einfacher zu lesen ist, wurde es etwas verschoben. D.h., dass man bei der 21. R. im Diagramm eine Masche früher zu stricken beginnt (bei der letzten M. der vorherigen R.). Baskenmütze: Die Mütze wird auf einer kleinen Rundstricknadel, rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3, 120 M. anschlagen und 2 cm glatt stricken. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen (= Kante zum falten), weiter 2 cm glatt stricken. Danach zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken = 10 Rapporte Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 sind 60 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken. Nachmals alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 15 M. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante unten auf der linken Seite annähen. Die Mütze misst ca. 22 cm. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.