Emily hat geschrieben:
I can't for the life of me figure out how to do a gauge swatch for this pattern. I don't understand in what order or when to work the charts. Thanks for any help!
21.03.2014 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, you will find here all relevant informations about our diagrams - do not hesitate to check our relevant videos under tab "video" at the right side of the picture. Happy knitting!
23.03.2014 - 17:15
Mamieflash hat geschrieben:
Bonjour Je n'avais pas vu la réponse excusez moi je vais pouvoir m'y remettre , je ne m'étais donc pas trompée la première fois ou je l'ai fait, et j'ai tout redefait ! ça m'apprendra je vous remercie beaucoup et j'en profite pour vous souhaiter mes meilleurs voeux et encore beaucoup de modèles merci à vous
02.01.2014 - 10:43
Mamieflash hat geschrieben:
Bonjour, on m'a demandé de tricoter un chale le n 107-21 mais je ne comprends pas : 1 jeté = 3 m ens = 1 jeté = 1 jeté = 3 m ens = 1 jeté ca fait deux jetés l'un à coté de l'autre je ne comprends pas !!!! pourriez vous m'expliquer ?? je vous en remercie à l'avance merci
27.12.2013 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mamieflash, dans M1 et M2, quand on répète les motifs, on a, par ex au rang 1 de M1 :3 m end (m1A), 1 m end, 1 jeté, 3 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 3 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 2 m ens à l'end. Ainsi, entre les 2 jetés, vous avez bien 1 case blanche = 1 m end. Bon tricot!
27.12.2013 - 15:04
Giuditta hat geschrieben:
Buon giorno! grazie ma non avevo capito che le ultime 2 maglie della ripetizione erano lavorate insieme per diminuirle. grazie ancora.
11.12.2013 - 13:39
Giuditta hat geschrieben:
Mi scusi,se possibile vorrei avere un chiarimento.ho provato a fare questo modello,pensando di aver capito lo schema. purtroppo iniziando la lavorazione non riesco a spiegarmi come faccio a trovarmi con 68 maglie se le maglie iniziali son 116?può gentilmente spiegarmi come fare?
10.12.2013 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuditta, quando ha 116 m sui f deve lavorare come segue: Continuare come segue dal diritto del lavoro: 1 m di vivagno a dir, M.1A (= 3 m), M.1B sulle 88-96-104 m successive e finire il f con M.1C (= 7 m), 1 m di vivagno a dir. Lavorare 12 ripetizioni verticali di M.1. Lavorando il diagramma M.1 verranno effettuate delle diminuzioni ed è per questo che alla fine delle ripetizioni si troverà con 68 m sul f. Ci riscriva se ha ancora dubbi. Buon lavoro!
10.12.2013 - 21:54
Stefania Stefani hat geschrieben:
Desidererei,se possibile,conoscere le spiegazioni dei modelli non soltanto con i ferri circolari ma anche con i ferri classici ad una punta grazie infinite
18.11.2013 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania, in questo caso il modello è lavorato avanti e indietro, non in tondo, per cui può usare anche i ferri dritti, tenga conto però che il n° di m sarà elevato, ecco perchè vengono usati i f circolari anche in questi casi. Può comunque lavorare i nostri modelli con i f dritti adattando le spiegazioni e i diagrammi. Buon lavoro!!
18.11.2013 - 13:51
Ute Kregel hat geschrieben:
Hallo, habe das Muster mit Garn Stärke 4 angefangen....nach 12 mal Muster von M1 soll ich 2 mal Muster M2 machen und soll dann laut Anleitung die Mitte erreicht haben, für mich sieht das aus als wenn ich noch beim Arm wäre...sieht nicht so groß aus aus wie bei dem Bild. Und siehaben mit Garn 3,5 gestrickt....da müsste meins ja noch größer ausfallen....was mache ich falsch.....???
08.11.2013 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, es kommt vor allem auf die Maschenprobe an, die Sie erreichen, weniger auf die Nadelstärke an sich. Haben Sie eine Maschenprobe gemacht?
09.11.2013 - 17:08
Ritva Katajainen hat geschrieben:
Mitä tarkoittaa ohjeessa seuraava: Neulo M.1:n mukaan yht. 12 kertaa korkeudessa = 50-58-66 s puikolla. 12 kertaa korkeudessa?? Kiitos vastauksestanne jo etukäteen.
22.10.2013 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Toistat piirroksen M.1 mallikertaa 12 peräkkäistä kertaa korkeussuunnassa.
22.10.2013 - 16:42
Marti hat geschrieben:
Must be reading chart M2C row 3 incorrectly because I tried ending with a yarnover k3tog yarnover as the diagram seemed to suggest and don't know what to do with this yarnover when I turn the work to start purling back for row 4. Pls help :)...thanks so much.
06.09.2013 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marti, pattern has been updated, and 1 edge st each side have been added, so that you will work diagrams with 1 edge st each side. If you don't want to add them, you get the option to just skip last repeat with holes. Happy knitting!
06.09.2013 - 10:01
Marti/Martha hat geschrieben:
Re 107-21: Please tell me if rows 3 of M2 and M3 sections end with a yarnover? Each of your previous answers to my questions has put me in the correct direction and is giving me much success in making my garment. Thank you so much!
04.09.2013 - 14:05
DROPS 107-21 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Bolero in DROPS Vivaldi und Cotton Viscose oder in DROPS Brushed Alpaca Silk und BabyAlpaca Silk. Grösse S - XXXL.
DROPS 107-21 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------------------------------------- Bolero: Die Arbeit wird quer, von Armloch zu Armloch gestrickt. Damit alle M. Platz haben wird mit einer Rundstricknadel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auf Rundstricknadel Nr. 5,5, 98-106-114 M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Rück-R links stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 2 R. re stricken dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 M aufn = 100-108-116 M - und in der Hin-R wie folgt weiter str : 1 Rand-M, M1A (= 3 M.), M1B über die nächsten 88-96-104 M., mit M1C (= 7 M) und 1 Rand-M abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? M1 total 12 Mal in der Höhe stricken = 52-60-68 M. Danach wie folgt: 1 Rand-M, M2A (= 3 M.), M2B über die nächsten 44-52-60 M., mit M2C (= 3 M.) und 1 Rand-M abschliessen. M2 2 Mal in der Höhe stricken. Jetzt ist die Arbeit zur Hälfte gestrickt – siehe Messtipp! Danach wie folgt: 1 Rand-M, M3A (= 3 M.), M3B über die nächsten 44-52-60 M., mit M3C (= 3 M.) und 1 Rand-M abschliessen. M3 2 Mal in der Höhe stricken jedoch beim 2. Mal nach der 6. R. abschliessen. Danach wie folgt: 1 Rand-M, M4A (= 3 M.), M4B über die nächsten 44-52-60 M., schliessen mit M4C (= 3 M.) und 1 Rand-M. M4 total 12 Mal in der Höhe stricken = 100-108-116 M. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, * 1 re, 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm im Bündchenmuster die M so abketten, wie sie erscheinen (re. über re. und li. über li.). Zusammennähen: Die Arbeit gemäss der Skizze zusammenfalten und die Bündchen, innerhalb der Randm zusammennähen. Rund um die Öffnung mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, ca. 400-420 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein) und das Bündchen 1 re./3 li. stricken. Nach 4 cm in jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen und mit 1 re./4 li. weiter stricken. Wenn das Bündchen 7 cm misst re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.