TRUNET hat geschrieben:
Le diagramme ne correspond pas au nombre de maille et je ne vois pas de correction.... merci d evotre réponse
08.04.2013 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Trunet, pouvez-vous préciser quelle taille vous avez choisi et à quel niveau vous coincez ? Merci, bon tricot !
09.04.2013 - 09:06
Sina Brauner hat geschrieben:
Nach de Abnahme am Ärmel, steht diesen zu Ende stricken, leider weiß ich nicht wie viele cm das in der entsprechenden Größe sein sollen?
02.02.2013 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Brauner, ich kann die Stelle nicht finden, auf die Sie sich beziehen. Es ist angegeben, wie hoch der Ärmel in der entsprechenden Grösse gestrickt werden muss, bis er zur Seite gelegt wird und dann mit der Rundpasse fertig gestrickt wird. Habe ich ihre Frage falsch verstanden?
05.02.2013 - 14:12
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Strickschrift steht am Ende der Anleitung
17.10.2010 - 20:07
Sina Brauner hat geschrieben:
Ich würde den Pullover sehr gern stricken, leider fehlt mit die Übersetzung des Musters.
17.10.2010 - 17:24
Drops Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
19.10.2009 - 23:56
Christie hat geschrieben:
I so want to knit this little sweater but I can't figure out what language the chart is in. I have referred to the Vogue knitting book but the symbols are even different. Do you have an english translation for the charts please?
19.10.2009 - 22:36
DROPS Design hat geschrieben:
Janet - You are right! Pattern is fixed, thank you very much.
17.12.2008 - 02:45
Janet hat geschrieben:
There might be a little mistake in the English explanation used in chart M2. Please see ** below. = knit = purl = put 2 sts on a cable needle behind the work, knit 2, knit 2 from the cable needle **= put 2 sts on a cable needle in front of the work, knit 1 (**I think this should be Purl 1), knit 2 from the cable needle = put 1 st on a cable needle behind the work, knit 2, purl 1 from the cable needle = put 1 st on a cable needle behind the work, knit 1, knit 1 from the cable needle
16.12.2008 - 18:30
Gun hat geschrieben:
Ohje on nyt korjattu!
11.08.2008 - 11:53
Merja Eriksson hat geschrieben:
Mallissa on virhe koskien kokoa 92-98. mallineuleessa pitää olla välissä 34 silmukkaa eikä 24 s. Samoin selvitykset ruutupiirrokseen on suomenkielisessä tekstissä eri järjestyksessä, kuin ruotsinkielisessä.
01.08.2008 - 14:55
Little Pernille#littlepernillecardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Strukturmuster, Socken und Decke für Babys in DROPS Karisma. Größe 0 - 6 Jahre. Thema: Babydecke
DROPS Baby 6-2 |
|||||||||||||||||||
Pulli: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 30 R. auf Nadel Nr.. 3,5 mit M3 gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen. * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr.. 3, 118-132-146 (162-176-190) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt bei der 1. R. 30-28-26 (30-36-34) M. aufnehmen = 148-160-172 (192-212-224) M. Nach der Krausrippe das Muster stricken (auf der Seite des Musters anfangen): Grösse 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate + 2 Jahre: 6-9-12 (17) M. von M3, M1, M2, M1 12-18-24 (34) M von M3, M1, M2, M1, 6-9-12 (17) M. von M3 Grösse 3/4 - 5/6 Jahre: 6-9 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 12-18 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 6-9 M von M3. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 23-24-27 (28-29-31) cm die nächste R. wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr.. 3, 38-40-42 (44-44-48) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr.. 3,5, wechseln und 1 Krausrippe stricken, danach M3 stricken. Gleichzeitig nach der Krausrippe unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 3-4-5 (7-13-14) bei Grösse 1/3 + 12/18 alle 8 R. Bei Grösse 6/9 Monate alle 9 R. Bei Grösse 2 Jahre alle 6 R. Bei Grösse 3/4 Jahre alle 4 R. und bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise alle 4 und 5 R. = 44-48-52 (58-70-76) M. Nach 13-17-18,5 (20,5-23,5-27) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken = 40-44-48 (54-66-72). Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 220-240-260 (292-336-360) M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster weiterfahren jedoch auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt stricken (= 2 M. glatt in den Übergängen). Raglan: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 8 Abnahmen pro R. (1 auf beiden Seiten der 2 M. Glattstr.). Bevor die Abnahmen starten 6-6-6 (2-2-2) R. ohne Abnahmen stricken. Auf beide Seiten der Markierungsfaden: 1 M. x 10-11-12 (15-19-20) alle 2 R. und danach 1 M. x 5-6-7 (8-9-10) bei jeder R. (Total 120-136-152 (184-224-240) M. abn.). Wie folgt abn.: Vor den 2 M. Glattstr.: Rechte Seite: 2 re. zusammen. Linke Seiten: 2 M. verschränkt li. stricken. Nach den 2 M. Glattstr.: Rechte Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linke Seite: 2 li. zusammen. Gleichzeitig, bei allen Grössen vorne für den Hals abk. und bei den 3 kleinsten Grössen hinten für den Schlitz abk. Wenn nach 7-7-9 (9-9-9) Abnahmen zu stricken sind: Vorne die mittleren 20-22-24 (20-24-28) M. auf einen Hilfsfaden legen und hin und zurück fertig stricken. Gleichzeitig bei den kleinsten 3 Grössen hinten die mittleren 6 M. für den Schlitz abk. Danach vorne bei jeder 2. R. abk.: Bei den 3 kleinsten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Bei den 3 grössten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. (Total 38-40-42 (38-42-46) M. für den Hals abgekettet). Nach dem letzten Abnahmen sind noch 62-64-66 (70-70-74) M. übrig und der Pulli misst = ca. 33-35-39 (41-45-48). Zusammennähen: Bei den 3 kleinsten Grössen auf der linken Seite des Schlitzes je 10 M. aufnehmen und 1 R. li. und 2,5 cm Bündchen stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm ca. 1 cm von oben ein Knopfloch einstricken = 2 M. abk. und darüber 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die M. auf dem Hilfsfaden auf eine Nadel Nr.. 3 legen und auf beiden Seiten 10-14 M. aufnehmen (auch über den Blenden) = 100-120 M. 1 R. li. stricken. Danach 6-6-7 (7-8-8) cm Bündchen stricken. Jedoch nach 2-2-2 (2-3-3) cm und 4-4-5 (5-5-5) cm je ein weiteres Knopfloch einstricken. Den Kragen auf der linken Seite annähen. Die Öffnungen unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Socken: Grösse: 18-20-22 (25-27) Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 50 gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5. Maschenprobe: 26 M. x 52 R. auf Nadel Nr. 2,5 in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socken: Mit natur auf Nadel Nr. 2, 46-50-50 (54-54) M. anschlagen und 6-7-7 (8-8) cm Bündchen hin und zurück stricken. 1 R. glatt stricken und zu Nadel Nr. 2,5 gleichzeitig 10-14-8 (12-8) M. abk. = 36-36-42 (42-46) M. Bei der nächsten R. die Lochtour wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 R. glatt stricken. Auf beiden Seiten 12-12-14 (12-14) M. auf einen Faden legen und 6-7-9 (10-10) cm Krausrippe über die mittleren 12-12-14 (18-18) M. stricken. Die M. auf den Hilfsfäden wieder auf Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 16-18-23 (26-26) M. aufnehmen = 68-72-88 (94-98) M. 3-4-4 (5-5) cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 2-2,5-2,5 (3-3) cm bei jeder 2. R. abn.: 1 M am Anfang und am Schluss der Arbeit abn. Auf beiden Seiten der 2 mittleren M. je 2 M. zusammennähen bis total 3-4-4 (5-5) cm gestrickt sind. Abk. und zusammennähen. Decke: Grösse: 60 x 80 cm (77 x 106 cm) Material: Garnstudios DROPS Karisma 350 (450) gr. Fb. Nr. 1, natur DROPS Nadelspiel Nr. 3,5. DROPS Häkelnadel 3. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 21 M. x 28 R. auf Nadel Nr. 3,5 im Muster. Muster: Das Muster wird von der rechten Seite erklärt (das Muster ist durch 12 M. + 6 Randm teilbar. 1.-12. R.: * 12 M. re., 12 M. li. *. 13.-24. R.: * 12 M. li., 12 M. re. *. Von 1.-24. R. wiederholen. Decke: Mit natur auf Nadel Nr. 3,5, 126 (162) M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 120 (156) M. im Muster, 3 M Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 78 (105) cm 3 Krausrippen stricken. Danach abk. und auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1/2 cm überspringen *. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepernillecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.