Katarina hat geschrieben:
Idan): Stl 0/3 - 6/9 - 12/18 mån + 2 år: 6-9-12 (17) m av M.3, M.1, M.2, M.1, 12-18-24 (34) m av M.3, M.1, M.2, M.1, 6-9-12 (17) m av M.3 Stl 3/4 - 5/6 år: 6-9 m av M.3, M.1, M.1, M.2, M.1, M.1, 12-18 m av M.3, M.1, M.1, M.2, M.1, M.1, 6-9 m av M.3. Fortsätt att sticka dess Jag förstår inte hur jag ska läsa mönstret, ska göra strl 6-9 mån. Det står 6-9-12(17)m av M3 osv. I strl 6-9, hur utläser jag vilka M jag ska sticka?
02.04.2021 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Katarina. Når du strikker str. 6/9 mnd er det den 2. str i oppskriften, slik at da må du alltid se på det 2. tallet når det står flere tall i en linje. Da blir oppskriften til str. 6/9 slik: Legg opp 132 m på rundp 3 med natur og strikk 3 cm vrbord. Bytt til rundp 3,5 og strikk 1 rille samtidig som det økes 28 m jevnt fordelt på 1.omg = 160 m. Etter rillen strikkes mønster oppover slik (start mønsteret i siden): Str 6/9 : 9 m av M.3, M.1, M.2, M.1, 18 m av M.3, M.1, M.2, M.1, 9 m av M.3. Fortsett å strikke mønsteret oppover. Håper dette gav noe mening. mvh DROPS design
07.04.2021 - 14:59
Katharina hat geschrieben:
Ich bräuchte nun noch einmal Hilfe zu dem Schlitz. Es heißt "auf der linken Seite des Schlitzes je 10 M aufnehmen." Wo ( also vor den 6 abgekettenten Maschen ?) und dann "quer" zur Arbeit - entlang der Reihen ? Aber warum je 10 M ?? Vielen herzlichen Dank im Voraus.
24.01.2021 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, es wird 10 Maschen beidseitig von den stillgelegten Maschen für den Halsausschnitt am Vorderteil sowie Maschen am rechten sowie am linken halb-Rückenteil, in die Reihen von en beiden Blenden für den Schlitze (in die Reihen von der Blende), dh um herum den Hals: beginnen Sie an der linken Blende beim Rückenteil und fassen Sie ca 100-110 Maschen bid die rechte Blende rund Halsausschnitt. Viel spaß beim stricken!
25.01.2021 - 11:36
Katharina hat geschrieben:
Hallo Ich verstehe nicht ganz, wann ich für den Halsausschnitt abketten muss( 12/18 Monate). Nach 9 Abnahmen in Runden ? Und die 2. Frage: Wenn ich für den Schlitz abkette heißt das doch , dass ich die Arbeit in 2 "Teilen" zu Ende stricke ,oder ? Vielen Dank im Voraus
18.01.2021 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, der Halsausschnitt beginnt wenn 9 Raglanabnahme bleiben, dh wenn Sie die 11. Abnahme stricken (= 7 Mal in jeder Reihe + 2 Mal in jede 2. Reihe bleiben noch), legen Sie die mittleren Maschen beim Vorderteil still und ketten Sie die mittleren 6 Maschen beim Rückenteil und stricken jetzt die beiden Seite separat mit Raglanabnahmen wie zuvor und Halsausshnitt (Vorderteil). Viel Spaß beim stricken!
19.01.2021 - 07:32
Elisabeth hat geschrieben:
Det kan inte stämma att en tröja 0-3 mån skall vara 33cm lång! Då blir den i det närmaste fotsid, mätt från halsen på en bebis som är drygt 50 cm lång. Har jämfört med andra mönster och då är 23 cm ett mer rimligt mått. Mönstret har en del oklarheter som gör att man måste tänka till. Jag stickar mycket, så jag fick tröjan klar men mönstret behöver en rejäl språkgranskning. Den märkliga interpunktionen gör läsningen svår.
01.01.2021 - 23:45
Mary hat geschrieben:
On size 6/9 months, Im doing the 'set-up' round. Instructions for 1st row are do 9 stitches of pattern 3 at the start of the round and again at the end- resulting in 18 stitches for that section which forms one side of the jumper. This results in two knit stitches side by side in the middle of the combined 18 stitches, whereas on the other side, the 18 sts are knitted in the middle of the round this doesnt occur. Should I adjust something to make the two sides match up? thanks
19.03.2020 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, when working the last 9 stitches on the round make sure they will fit the 9 first stitches on the round so that the double seed stitch fit nice in the round. Happy knitting!
19.03.2020 - 16:24
Lea Kinnunen hat geschrieben:
Hei! Little Pernille Baby 6-2 neulepusero nelotaan pyöröpuikoilla ja hihat kiinnitetään mukaan niin pikkusen vaikea neuloa kyllä kun hihatkin ympyränä - olenko ymmärtänyt oikein? Entä kun puhutaan että oikea ja nurea puoli kun raklakavennus niin enhän neulo kun oikeaa?? Vai neulotaanko miten???
12.01.2020 - 07:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei, aluksi kun osat yhdistetään samalle pyöröpuikolle, neulominen on hieman hankalaa. Neulominen käy kuitenkin helpommaksi jokaisen neulotun kerroksen jälkeen. Raglankavennukset tehdään aluksi ainoastaan työn oikean puolen kerroksilla (suljetun neuleen aikana). Myöhemmin työ jaetaan pääntietä varten ja tämän jälkeen neulotaan myös nurjan puolen kerroksia ja niillä tehdään raglankavennuksia.
13.01.2020 - 19:37
Gisele hat geschrieben:
When it is time to bind off for the front neck, it states in the pattern to put the center front 20 sts on a stitch holder and to knit back and forth. My question is where does this row start? At the beginning of the round and then when i get to the 20 sts I put them on a holder? I tried different ways and none of them worked for me. Do I need to cut the yarn and start at a different point on the row?
16.09.2019 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gisele, You start the round as normal and work as far as the middle 20 stitches. Then turn the piece and work back again as far as the other side of the 20 stitches. Continue back and forth like this with these 20 stitches on a stitch holder. I hope this helps and happy knitting!
17.09.2019 - 06:52
Gisele hat geschrieben:
So how are the raglan decreases on the yoke made in the round before the split and having to knit back and forth? It only lists the raglan decreases once the split is made.
11.09.2019 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gisele, you have to decrease for the raglan: 1 st each side of the markers 10-11-12 (15-19-20) times every other round then 1 st 5-6-7 (8-9-10) times every round/row, AT THE SAME TIME, bind off for neck and for a split on mid back when 7-7-9 (9-9-9) decreases remain to be worked, as explained somewhat below in the text. Happy knitting!
11.09.2019 - 15:09
Gisele hat geschrieben:
Why under the raglan decreases (make decreases as follows) the directions refer to the right side and wrong side knitting instructions? Since knitting in the round does not require working on the wrong side.
11.09.2019 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gisele, yoke is worked in the round until you cast off for split on back piece (first 3 smaller sizes) and for neck (all sizes), then you will continue piece back and forth and you will have to decrease from RS as well as from WS. Happy knitting!
11.09.2019 - 08:01
Hanna A hat geschrieben:
Vid avmaskning på stl 6/9 mån står att man ska avmaska 11ggr. Vad menas då? Ska jag t.ex avmaska 11 ggr i rad efter två rätmaskor? Och vad menas med att jag ska ha 7avm kvar när jag ska avmaska för hals och sprund. 7 maskor eller 7 varv med avm eller 7 något annat? Tack på förhand, Hanna
11.03.2019 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du avmaskar först på vartannat varv och det gör du 11 gånger (hur du gör avmaskningen läser finns beskrivet under "Maska av så här") och sedan på varje varv och det gör du 6 gånger. Du gör alltså avm för raglan totalt 17 gånger (och då 8 maskor per gång/varv). När du har gjort det 10 gånger (dvs 7 gånger kvar) så börjar du samtidigt avm till hals och sprund. Lycka till!
13.03.2019 - 10:09
Little Pernille#littlepernillecardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Strukturmuster, Socken und Decke für Babys in DROPS Karisma. Größe 0 - 6 Jahre. Thema: Babydecke
DROPS Baby 6-2 |
|||||||||||||||||||
Pulli: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 30 R. auf Nadel Nr.. 3,5 mit M3 gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen. * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr.. 3, 118-132-146 (162-176-190) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt bei der 1. R. 30-28-26 (30-36-34) M. aufnehmen = 148-160-172 (192-212-224) M. Nach der Krausrippe das Muster stricken (auf der Seite des Musters anfangen): Grösse 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate + 2 Jahre: 6-9-12 (17) M. von M3, M1, M2, M1 12-18-24 (34) M von M3, M1, M2, M1, 6-9-12 (17) M. von M3 Grösse 3/4 - 5/6 Jahre: 6-9 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 12-18 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 6-9 M von M3. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 23-24-27 (28-29-31) cm die nächste R. wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr.. 3, 38-40-42 (44-44-48) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr.. 3,5, wechseln und 1 Krausrippe stricken, danach M3 stricken. Gleichzeitig nach der Krausrippe unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 3-4-5 (7-13-14) bei Grösse 1/3 + 12/18 alle 8 R. Bei Grösse 6/9 Monate alle 9 R. Bei Grösse 2 Jahre alle 6 R. Bei Grösse 3/4 Jahre alle 4 R. und bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise alle 4 und 5 R. = 44-48-52 (58-70-76) M. Nach 13-17-18,5 (20,5-23,5-27) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken = 40-44-48 (54-66-72). Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 220-240-260 (292-336-360) M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster weiterfahren jedoch auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt stricken (= 2 M. glatt in den Übergängen). Raglan: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 8 Abnahmen pro R. (1 auf beiden Seiten der 2 M. Glattstr.). Bevor die Abnahmen starten 6-6-6 (2-2-2) R. ohne Abnahmen stricken. Auf beide Seiten der Markierungsfaden: 1 M. x 10-11-12 (15-19-20) alle 2 R. und danach 1 M. x 5-6-7 (8-9-10) bei jeder R. (Total 120-136-152 (184-224-240) M. abn.). Wie folgt abn.: Vor den 2 M. Glattstr.: Rechte Seite: 2 re. zusammen. Linke Seiten: 2 M. verschränkt li. stricken. Nach den 2 M. Glattstr.: Rechte Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linke Seite: 2 li. zusammen. Gleichzeitig, bei allen Grössen vorne für den Hals abk. und bei den 3 kleinsten Grössen hinten für den Schlitz abk. Wenn nach 7-7-9 (9-9-9) Abnahmen zu stricken sind: Vorne die mittleren 20-22-24 (20-24-28) M. auf einen Hilfsfaden legen und hin und zurück fertig stricken. Gleichzeitig bei den kleinsten 3 Grössen hinten die mittleren 6 M. für den Schlitz abk. Danach vorne bei jeder 2. R. abk.: Bei den 3 kleinsten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Bei den 3 grössten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. (Total 38-40-42 (38-42-46) M. für den Hals abgekettet). Nach dem letzten Abnahmen sind noch 62-64-66 (70-70-74) M. übrig und der Pulli misst = ca. 33-35-39 (41-45-48). Zusammennähen: Bei den 3 kleinsten Grössen auf der linken Seite des Schlitzes je 10 M. aufnehmen und 1 R. li. und 2,5 cm Bündchen stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm ca. 1 cm von oben ein Knopfloch einstricken = 2 M. abk. und darüber 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die M. auf dem Hilfsfaden auf eine Nadel Nr.. 3 legen und auf beiden Seiten 10-14 M. aufnehmen (auch über den Blenden) = 100-120 M. 1 R. li. stricken. Danach 6-6-7 (7-8-8) cm Bündchen stricken. Jedoch nach 2-2-2 (2-3-3) cm und 4-4-5 (5-5-5) cm je ein weiteres Knopfloch einstricken. Den Kragen auf der linken Seite annähen. Die Öffnungen unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Socken: Grösse: 18-20-22 (25-27) Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 50 gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5. Maschenprobe: 26 M. x 52 R. auf Nadel Nr. 2,5 in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socken: Mit natur auf Nadel Nr. 2, 46-50-50 (54-54) M. anschlagen und 6-7-7 (8-8) cm Bündchen hin und zurück stricken. 1 R. glatt stricken und zu Nadel Nr. 2,5 gleichzeitig 10-14-8 (12-8) M. abk. = 36-36-42 (42-46) M. Bei der nächsten R. die Lochtour wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 R. glatt stricken. Auf beiden Seiten 12-12-14 (12-14) M. auf einen Faden legen und 6-7-9 (10-10) cm Krausrippe über die mittleren 12-12-14 (18-18) M. stricken. Die M. auf den Hilfsfäden wieder auf Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 16-18-23 (26-26) M. aufnehmen = 68-72-88 (94-98) M. 3-4-4 (5-5) cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 2-2,5-2,5 (3-3) cm bei jeder 2. R. abn.: 1 M am Anfang und am Schluss der Arbeit abn. Auf beiden Seiten der 2 mittleren M. je 2 M. zusammennähen bis total 3-4-4 (5-5) cm gestrickt sind. Abk. und zusammennähen. Decke: Grösse: 60 x 80 cm (77 x 106 cm) Material: Garnstudios DROPS Karisma 350 (450) gr. Fb. Nr. 1, natur DROPS Nadelspiel Nr. 3,5. DROPS Häkelnadel 3. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 21 M. x 28 R. auf Nadel Nr. 3,5 im Muster. Muster: Das Muster wird von der rechten Seite erklärt (das Muster ist durch 12 M. + 6 Randm teilbar. 1.-12. R.: * 12 M. re., 12 M. li. *. 13.-24. R.: * 12 M. li., 12 M. re. *. Von 1.-24. R. wiederholen. Decke: Mit natur auf Nadel Nr. 3,5, 126 (162) M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 120 (156) M. im Muster, 3 M Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 78 (105) cm 3 Krausrippen stricken. Danach abk. und auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1/2 cm überspringen *. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepernillecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.