Marianne Hørup hat geschrieben:
Det er den værste opskrift jeg nogensinde har prøvet at strikke efter i mit lange liv. Jeg er 76 år og har strikket hele mit voksne liv! Den er skrevet rodet og meget uklar. Jeg har spurgt andre erfarne strikkere til råds om de kunne finde hoved og hale i den og svaret var "HOLD DA OP" det er da umuligt at finde ud af!!!!
24.03.2025 - 14:43
Nathalie hat geschrieben:
Hej! Jag har precis stickat ärmar och ska nu ”Sätta in ärmarna på samma rundst som bålen där det är avm 4 m under ärmen”. Jag har stickat både ärmar och första delen av bålen på rundstickor/strumpstickor. Hur gör jag detta när ärmarna redan är rundstickade. Finns det någon hjälpvideo eller ytterligare instruktion? Jag har aldrig fäst ärmar på det här sättet förr :)
26.01.2025 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nathalie. Ta en titt på hjelpevideoen: Hur man sätter ärmen (stickat runt på strumpst.) ihop med fram- & bakst. Den viser kun halve plagget, men teknikken er den samme på begge sider. mvh DROPS Design
27.01.2025 - 13:12
Marie-Louise Glaerum hat geschrieben:
Hej. Svarar på fråga47 M3 har du ju inte räknat med som består av 4 maskor x3 enligt beskrivningen
21.11.2024 - 22:20
Marie-Louise Glaerum hat geschrieben:
Hej Jag håller på att sticka denna tröja men får inte ihop det. Ska börja med mönstret st 12/18 mån. Jag har 172 m. Om jag tolkar rätt så stickar jag 12m av,M3,M1, M2, M1, 24 m av M3,M1,M2, M1, 12m avM3. Då får jag det till 184 masker. Vad gör jag för fel?
16.11.2024 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie-Louise. Ja det stämmer, du får då 12+16+30+16+24+16+30+16+12 = 172 m. Mvh DROPS Design
21.11.2024 - 07:57
Pia hat geschrieben:
Jeg kan ikke gennemskue hvornår jeg deler ryg og forstykke
01.11.2024 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Denne genseren har raglan fellinger. Så når arbeidet måler 23-24-27 (28-29-31) cm felles det til ermhull og deretter legges arbeidet til side. Så strikkes ermene. Når ermene er ferdig, settes ermene sammen med bolen og man strikker hele plagget rundt, samtidig som det felles til raglan. mvh DROPS Design
04.11.2024 - 08:12
Ditte Lettinck hat geschrieben:
Kan je het patroon ook op gewone naalden breien. Moet je het M dan aanpassen?
29.09.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ditte,
Je hoeft het telpatroon niet aan te passen, maar je moet wel extra kantsteken opzetten waarmee je later het werk in elkaar kunt naaien. Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier.
29.09.2024 - 20:27
Nea hat geschrieben:
Hei! Onkohan tossa koon 2v mallineuleessa virhe? 17+16+30+16+24+16+30+16+17=182, mutta työssä on 192 silmukkaa. Mitä noille 10 "ylimääräiselle" silmukalle tehdään?
27.08.2024 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei, ohjeessa oli väärä numero. Neulot seuraavasti: M.3 (17 s), M.1 (16 s), M.2 (30 s), M.1 (16), M.3 (34 s), M.1 (16 s), M.2 (30 s), M.1 (16 s), M.1 (17 s).
29.08.2024 - 17:50
Megan hat geschrieben:
Hello, I'm doing the 6/9 month sizes and im really struggling with what to do with the placket. It tells me to "also pick up over the placket in the back" what stitches am I picking up and from where? Thanks you
10.07.2024 - 07:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, the placket stitches are the stitches in the opening or split in the back. In between the raglan shaping, you bound off stitches for the center back for a split and obtained an even edge. You will pick up stitches from this edge to work the neck edge. Happy knitting!
15.07.2024 - 00:35
Mary hat geschrieben:
Thank you so much for clarifying that and also for your quick response!
15.01.2024 - 13:56
Mary hat geschrieben:
Hi, I have a question regarding the raglan shaping in the Little Pernille sweater. The dec 1 st each side of the markers (10) times every other row makes sense. The next decrease I need some help, 1 st (5) times every row WHERE? Am I still working in the round? Thanks, I’d appreciate some help ~Mary
15.01.2024 - 02:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mary, the next decrease is still the same, but we dec in EVERY round (nou every OTHER) - this is the only difference. So you decrease 1 st on each side of every marker 5 times in every round. Happy knitting!
15.01.2024 - 06:02
Little Pernille#littlepernillecardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Strukturmuster, Socken und Decke für Babys in DROPS Karisma. Größe 0 - 6 Jahre. Thema: Babydecke
DROPS Baby 6-2 |
|||||||||||||||||||
Pulli: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 30 R. auf Nadel Nr.. 3,5 mit M3 gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen. * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr.. 3, 118-132-146 (162-176-190) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt bei der 1. R. 30-28-26 (30-36-34) M. aufnehmen = 148-160-172 (192-212-224) M. Nach der Krausrippe das Muster stricken (auf der Seite des Musters anfangen): Grösse 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate + 2 Jahre: 6-9-12 (17) M. von M3, M1, M2, M1 12-18-24 (34) M von M3, M1, M2, M1, 6-9-12 (17) M. von M3 Grösse 3/4 - 5/6 Jahre: 6-9 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 12-18 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 6-9 M von M3. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 23-24-27 (28-29-31) cm die nächste R. wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr.. 3, 38-40-42 (44-44-48) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr.. 3,5, wechseln und 1 Krausrippe stricken, danach M3 stricken. Gleichzeitig nach der Krausrippe unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 3-4-5 (7-13-14) bei Grösse 1/3 + 12/18 alle 8 R. Bei Grösse 6/9 Monate alle 9 R. Bei Grösse 2 Jahre alle 6 R. Bei Grösse 3/4 Jahre alle 4 R. und bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise alle 4 und 5 R. = 44-48-52 (58-70-76) M. Nach 13-17-18,5 (20,5-23,5-27) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken = 40-44-48 (54-66-72). Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 220-240-260 (292-336-360) M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster weiterfahren jedoch auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt stricken (= 2 M. glatt in den Übergängen). Raglan: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 8 Abnahmen pro R. (1 auf beiden Seiten der 2 M. Glattstr.). Bevor die Abnahmen starten 6-6-6 (2-2-2) R. ohne Abnahmen stricken. Auf beide Seiten der Markierungsfaden: 1 M. x 10-11-12 (15-19-20) alle 2 R. und danach 1 M. x 5-6-7 (8-9-10) bei jeder R. (Total 120-136-152 (184-224-240) M. abn.). Wie folgt abn.: Vor den 2 M. Glattstr.: Rechte Seite: 2 re. zusammen. Linke Seiten: 2 M. verschränkt li. stricken. Nach den 2 M. Glattstr.: Rechte Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linke Seite: 2 li. zusammen. Gleichzeitig, bei allen Grössen vorne für den Hals abk. und bei den 3 kleinsten Grössen hinten für den Schlitz abk. Wenn nach 7-7-9 (9-9-9) Abnahmen zu stricken sind: Vorne die mittleren 20-22-24 (20-24-28) M. auf einen Hilfsfaden legen und hin und zurück fertig stricken. Gleichzeitig bei den kleinsten 3 Grössen hinten die mittleren 6 M. für den Schlitz abk. Danach vorne bei jeder 2. R. abk.: Bei den 3 kleinsten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Bei den 3 grössten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. (Total 38-40-42 (38-42-46) M. für den Hals abgekettet). Nach dem letzten Abnahmen sind noch 62-64-66 (70-70-74) M. übrig und der Pulli misst = ca. 33-35-39 (41-45-48). Zusammennähen: Bei den 3 kleinsten Grössen auf der linken Seite des Schlitzes je 10 M. aufnehmen und 1 R. li. und 2,5 cm Bündchen stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm ca. 1 cm von oben ein Knopfloch einstricken = 2 M. abk. und darüber 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die M. auf dem Hilfsfaden auf eine Nadel Nr.. 3 legen und auf beiden Seiten 10-14 M. aufnehmen (auch über den Blenden) = 100-120 M. 1 R. li. stricken. Danach 6-6-7 (7-8-8) cm Bündchen stricken. Jedoch nach 2-2-2 (2-3-3) cm und 4-4-5 (5-5-5) cm je ein weiteres Knopfloch einstricken. Den Kragen auf der linken Seite annähen. Die Öffnungen unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Socken: Grösse: 18-20-22 (25-27) Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 50 gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5. Maschenprobe: 26 M. x 52 R. auf Nadel Nr. 2,5 in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socken: Mit natur auf Nadel Nr. 2, 46-50-50 (54-54) M. anschlagen und 6-7-7 (8-8) cm Bündchen hin und zurück stricken. 1 R. glatt stricken und zu Nadel Nr. 2,5 gleichzeitig 10-14-8 (12-8) M. abk. = 36-36-42 (42-46) M. Bei der nächsten R. die Lochtour wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 R. glatt stricken. Auf beiden Seiten 12-12-14 (12-14) M. auf einen Faden legen und 6-7-9 (10-10) cm Krausrippe über die mittleren 12-12-14 (18-18) M. stricken. Die M. auf den Hilfsfäden wieder auf Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 16-18-23 (26-26) M. aufnehmen = 68-72-88 (94-98) M. 3-4-4 (5-5) cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 2-2,5-2,5 (3-3) cm bei jeder 2. R. abn.: 1 M am Anfang und am Schluss der Arbeit abn. Auf beiden Seiten der 2 mittleren M. je 2 M. zusammennähen bis total 3-4-4 (5-5) cm gestrickt sind. Abk. und zusammennähen. Decke: Grösse: 60 x 80 cm (77 x 106 cm) Material: Garnstudios DROPS Karisma 350 (450) gr. Fb. Nr. 1, natur DROPS Nadelspiel Nr. 3,5. DROPS Häkelnadel 3. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 21 M. x 28 R. auf Nadel Nr. 3,5 im Muster. Muster: Das Muster wird von der rechten Seite erklärt (das Muster ist durch 12 M. + 6 Randm teilbar. 1.-12. R.: * 12 M. re., 12 M. li. *. 13.-24. R.: * 12 M. li., 12 M. re. *. Von 1.-24. R. wiederholen. Decke: Mit natur auf Nadel Nr. 3,5, 126 (162) M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 120 (156) M. im Muster, 3 M Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 78 (105) cm 3 Krausrippen stricken. Danach abk. und auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1/2 cm überspringen *. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepernillecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.