Dsev hat geschrieben:
Bonjour DROPS Design, je suis toujours impressionnée par tout ce que vous faites pour rendre le tricotage agréable et facile en mettant à notre disposition des explications claires, des séquences de vidéo, etc. Je présente mes félicitations à toute l'équipe de Drops Design. Demeurez toujours inspirés. Merci.
05.02.2021 - 13:03
Monika hat geschrieben:
Lieben Dank für die Antwort, habe es inzwischen auch herausgefunden was gemeint ist durch eine andere Anleitung. Ich hätte da noch mal eine Frage. Ist es möglich das ihr mehr Anleitungen macht die man ganz normal stricken kann, also von unten nach oben. Von oben nach unten stricken klappt nie bei mir. Bei euren Anleitungen sind auch sehr oft die Ärmel zu eng. Bei Größe XXL und XXXL reichen 21 cm überhaupt nicht, da sind 24 cm angebracht sonst sind sie zu eng.
18.07.2017 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, wenn Sie Hilfe mit einer Anleitung brauchen (auch von oben nach unten), schreiben Sie gerne Ihre Frage hier, so können wir Ihnen weiter helfen. Am Ende jedes Modell finden Sie eine Maßskizze mit allen Maßen in jeder Größe, so können Sie auch nach Ihren eigenen Geschmack anpassen. Viel Spaß beim stricken!
19.07.2017 - 09:03
Monika hat geschrieben:
Meine Frage kann gelöscht werden, ich weiß jetzt wie das gemeint ist.
16.07.2017 - 19:01
Monika hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung steht das man "in jeder li.-Partie 1 M. abn. " soll. Was bedeutet das? Soll man da nur in der Rückreihe abnehmen oder wie ist das gemeint? Das ist das einzige was ich nicht verstehe an der Anleitung.
14.07.2017 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, Sie nehmen bei einer Hinreihe ab, und in jede Stelle wo Sie linke Maschen stricken, werden Sie 2 M li zs stricken (von der Vorderseite gesehen), dh 18 M werden insgesamt abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
17.07.2017 - 08:02
Charmain hat geschrieben:
That didnt really help at all, Ive already started to knit the sweater so I know what size im making, what I wanted to know was where to take the measurements while im knitting. While hanging do I measure the front band or from the middle back so I know when to do my button holes and decreases. The diagram doesnt account for the different sizing of the stitches. The garter stitch is shorter than the lace pattern and stockinette stitch.
15.09.2015 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charmain, sorry for misunderstanding. Measurements have to be done along mid back so that jacket will not be longer when worn. Happy knitting!
16.09.2015 - 10:01
Charmain hat geschrieben:
Where do you take your measurements, from the front band or the middle back?
15.09.2015 - 04:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charmain, please click here to read more about measurements chart. Happy knitting!
15.09.2015 - 09:59
Charmain hat geschrieben:
I was wondering if you repeat the pattern p4,k2,p4 on the WS as well as the RS. The pic looks like you do stockinette stitch instead (k4,p2,k4) on the WS. Love the look of the sweater so far (about 3.5in).
26.08.2015 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Charmain, when you work P4, K2, P4 from RS you work K4, P2, K4 from RS, ie work K over K and P over P. Happy knitting!
27.08.2015 - 09:31
Sara hat geschrieben:
Skjønte ikke helt dette med halsfellingen. Når jeg strikker fra høyre, skal jeg strikke stolpemaskene, 2vr, 2r, 1vr og deretter felle? Da blir det maskene fra hullmønsteret som forsvinner. På bildet ser det ut som at det er partiet ved siden av stolpen som blir smalere.
21.05.2013 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Det er rigtigt hvad du siger. Partiet med hullmönstret bliver smallere. Du feller ikke i stolpen/kragen men i M.1 delen efter vrpartiet (2 vr + 1 r + 2 vr)og stolpen.
23.05.2013 - 15:09
Sara hat geschrieben:
Skjønte ikke helt dette med halsfellingen. Skal jeg strikke stolpemaskene, 2vr, 2r, 1vr og deretter felle? Da blir det maskene fra hullmønsteret som forsvinner. På bildet ser det ut som at det er partiet ved siden av stolpen som blir smalere.
21.05.2013 - 13:07
Elise hat geschrieben:
Den er fin!!!
06.02.2008 - 16:02
DROPS 107-10 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Cotton Viscose” und ”Safran”. Grösse S - XXXL.
DROPS 107-10 |
|||||||
Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen -1 (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor/nach der Blende und 2-2-2-3-3-3 li., 2 re. und 1-1-1-2-2-2 li.: 3 M. li. zusammenstricken. Tipp zum Abnehmen -2 (gilt für das Armloch): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor/nach 1-1-1-2-2-2 M.: 3 M. li. zusammenstricken. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: = die 3. und 4. Blendenm abk. Bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 26 und 34 cm Grösse M: 28 und 36 cm Grösse L: 29 und 37 cm Grösse XL: 31 und 39 cm Grösse XXL: 32 und 40 cm Grösse XXXL: 34 und 42 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 206-222-238-256-272-288 M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Innerhalb von 57-61-65-70-74-78 M., auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 92-100-108-116-124-132 M.) 4 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach - von der rechten Seite – wie folgt stricken: 8 M. Krausrippe (= Blende), * 4-4-4-5-5-5 li., 2 r, 4-4-4-5-5-5 li., M1 über die nächsten 12-14-16-16-18-20 M. *, von *-* total 3 Mal wiederholen, * 4-4-4-5-5-5 li., 2 re., 4-4-4-5-5-5 li., M1 über die nächsten 14-16-18-18-20-22 M. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, * 4-4-4-5-5-5 li., 2 re., 4-4-4-5-5-5 li., M1 über die nächsten 12-14-16-16-18-20 M. *, von *-* total 3 Mal wiederholen, mit 4-4-4-5-5-5 li., 2 re., 4-4-4-5-5-5 li. und 8 M. Krausrippe (= Blende) abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Gleichzeitig nach 15 cm in jeder li.-Partie 1 M. abn. (= 18 Abnahmen pro R.) – siehe Tipp zum Messen! Die Abnahme nach 35 cm wiederholen = 170-186-202-220-236-252 M. Nach 36-38-39-41-42-44 cm, auf beiden Seiten, innerhalb der 1. Blendem 1 M. aufnehmen und alle 1½ cm total 18-18-20-20-22-22 Mal wiederholen – die neuen Maschen werden in Krausrippe gestrickt. Gleichzeitig nach 41-43-44-46-47-49 cm, auf beiden Seiten, innerhalb der Blendenm + 2-2-2-3-3-3 li., 2 re. und 1-1-1-2-2-2 li. für den Hals abn. – Siehe Tipp zum Abnehmen-1: Alle 3 cm 2 M. total 7-7-7-8-8-8 Mal. Gleichzeitig nach 47-48-49-50-51-52 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: (= 74-82-90-98-106-114 M.). Auf beiden Seiten, bei jeder 2. R., innerhalb von 1-1-1-2-2-2 M. für das Armloch abn.: 2 M. 2-4-5-6-8-9 Mal – siehe Tipp zum Abnehmen -2 = 66-66-70-74-74-78 M. Weiter stricken bis die Arbeit 64-66-68-70-72-74 cm misst. Jetzt die mittleren 24-24-24-26-26-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 20-20-22-23-23-25 M. pro Schulter. Nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. Linkes Vorderteil: Wie beim Rückenteil für das Armloch abn. und gleichzeitig mit den Auf- und Abnahmen für den Kragen weiter fahren. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 46-46-50-51-53-55 M. übrig. Weiter stricken bis die Arbeit 66-68-70-72-74-76 cm misst. Danach die äussersten 20-20-22-23-23-25 M. gegen die Schulter abk. = 26-26-28-28-30-30 Blendem. Über diese Blendem wir wie folgt gestrickt: * über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, von der Mitte her über die äussersten 13-13-14-14-15-15 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen bis der Kragen 7½-7½-7½-8-8-8 cm misst (es wird an der kurzen Seite gemessen). Danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5, 46-48-50-52-54-56 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken. Danach, von der rechten Seite, wie folgt: 1 Randm,* 4 li., 2 re., *, von *-* 2 Mal wiederholen, 4 li., M1 über die nächsten 12-14-16-18-20-22 M., * 4 li., 2 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 4 li. und 1 Randm abschliessen. Nach 8-8-8-8-8-10 cm, auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 6-5½-4½-4-3½-2½ cm wiederholen total 7-8-9-10-11-12 Mal = 60-64-68-72-76-80 M. Die neuen M. werden li. auf rechts und re. auf links gestrickt. Nach 49-49-48-47-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten je 3 M. abk. Weiter bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 0-1-2-3-5-6 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-56-56-56-56 cm misst. Danach 1 Mal 3 M. auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-57-57-57-57-57 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, zusammennähen. Die Blende hinten im Nacken zusammennähen und danach am Kragen annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.