Karina hat geschrieben:
Vil gerne snart have opskriften
30.07.2007 - 10:03Rebecca J hat geschrieben:
Oj, så fina! Och så utmanande roliga att göra! Garnet är precis lagom tjockt, ett par strumpor att kura in sig i i höstmörkret.
28.07.2007 - 20:43
Leila hat geschrieben:
Ihanat sukat!!Voi kun tulis suomennettu ohje?
26.07.2007 - 06:06Krystina hat geschrieben:
When will this patten become avalible?? thank you
24.07.2007 - 19:19Isolde Ter Haar hat geschrieben:
Erg leuk, ik wacht op het patroon.
24.07.2007 - 14:17
Jelena Langvatn hat geschrieben:
Flotte varme sokker perfekte under ridestøvlerne!
20.07.2007 - 15:44
Mieke hat geschrieben:
Graag ook in maat 36
18.07.2007 - 20:30
Marijke Wouda hat geschrieben:
Hallo allen, een prachtige sok, ik verheug me op breien ervan.groet Marijke Wouda
18.07.2007 - 19:29Johanna hat geschrieben:
Vill ha!
08.07.2007 - 19:41
Maria hat geschrieben:
Søde og lange. Men for klumpede efter min smag.
05.07.2007 - 22:32
Hilde & Winter |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken / Kniestrümpfe mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 103-10 |
||||||||||||||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Fersenabnahmen: 1. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, ddie nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 4. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 6. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. So weiterarbeiten, bis noch 8-10-12 M übrig sind. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ KNIESTRUMPF: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 80-90-100 M anschlagen und in Runden im Bündchenmuster - siehe oben - stricken. Nach 2 cm alle M im Muster M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm die Arbeit von rechts auf links wenden (d.h. es wird nun von der Rückseite weitergestrickt), da die ersten 20 cm am Ende zur Hälfte nach unten umgeschlagen werden. 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 14-18-22 M abnehmen = 66-72-78 M. 1 Rd li stricken und dabei 1 Markierungsfaden einziehen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen. Die nächste Rd wie folgt stricken: li über die ersten 15-18-21 M, M2 (= 36 M), li über die letzten 15-18-21 M. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Markierungsfaden auf beiden Seiten von M2 je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 11-12-13 Mal arbeiten (1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden) = 44-48-52 M. Bei einer Länge von 33-36-39 cm ab dem Markierungsfaden die mittleren 24 M (= Fußrücken) stilllegen. Über die restlichen 20-24-28 M 5-5½-6 cm glatt re hin- und zurückstricken (= Ferse). Danach die Fersenabnahmen arbeiten - siehe oben. Nach den Fersenabnehmen aus beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 54-60-66 M. In Runden weiterstricken, dabei für den Fußrücken die mittleren 24 M im Muster M3 stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: in jeder 2. Rd die letzten 2 M vor M3 re zusammenstricken und die ersten 2 M nach M3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), diese Abnahmen insgesamt 6 Mal an beiden Seiten von M3 arbeiten = 42-48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuss ab der Ferse eine Länge von ca. 18-20-22 cm hat. Danach glatt re über alle M stricken und gleichzeitig in der nächsten Rd an beiden Seiten des Fußes 2 Markierungsfäden einziehen (d.h. es sind 22-24-26 M für die obere Fußhälfte und 20-24-28 M für die untere Fußhälfte vorhanden). Auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abnehmen: die 2 M vor dem Markierungsfaden re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierungsfaden re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal arbeiten = 30-36-42 M, danach in jeder Rd insgesamt 6-7-9 Mal = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die obersten 20 cm des Schaftes zur Hälfte nach unten umschlagen (d.h. es sind 10 cm umgeschlagen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.