Karoliina hat geschrieben:
Käännetäänkö työ kun yläosan palmikot on neulottu vai ei? ohjeessa sanotaan, että käännä ts jatka. työtä ei ilmeisesti kuitenkaan käännetä mitenkään vaan jatketaan suoraan neulomista yläosan jälkeen?
27.01.2014 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Kun olet tehnyt yläosan palmikot, käännät työn nurjan puolen ulospäin, koska yläosa taitetaan lopuksi alas työn päälle.
29.01.2014 - 17:41
Sharon hat geschrieben:
Sooo, the back of the socks (before and after M.2 pattern) is all done in reverse stockinette?
06.11.2013 - 06:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you are correct, you work reverse stockinette before and after M.2. Happy knitting!
06.11.2013 - 09:35
Anneli Eriksson hat geschrieben:
Hej, mkt trevligt mönster, en utmaning men är det inte fel i mönstret? Inte ska väl nedvikningen vara 20 cm utan 10 cm? 20 cm är ju halva vaden. Med vänlig hälsning, Anneli
27.10.2013 - 10:13
Marie hat geschrieben:
Bonjour :) il y a une erreur sur l'explication du diagramme, 4eme point il est ecrit: = glisser 3 m sur l'aiguille auxiliaire derrière l'ouvrage, 3 m end, reprendre les 3 m en attente et les tricoter à l'end en fait il faut faire : = glisser 3 m sur l'aiguille auxiliaire DEVANT l'ouvrage, 3 m end, reprendre les 3 m en attente et les tricoter à l'end
14.10.2013 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour et merci Marie, la légende a été modifiée. Bon tricot!
15.10.2013 - 08:55
Darlene Smith hat geschrieben:
Hi was just wondering if this pattern is only for knitting... was looking for one for crochet
07.10.2013 - 17:47
Audrey hat geschrieben:
I still have a hole in my work. When I turn the piece inside out I then have to go the opposite way on the round & then when I get to the end of the 3rd needle & try to join to the first needle there is a large hole at the joining.Getting very frustrated.
16.01.2013 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Audrey, what about hide this hole afterwards sewing it together ? Happy Knitting!
16.01.2013 - 20:31
Audrey hat geschrieben:
How do you not have a hole in your round?
14.01.2013 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Audrey, if you have a hole, what about hidding it by picking the thread between 2 sts and work it together with the next st, or slip the first st. Happy knitting!
15.01.2013 - 09:00
Audrey hat geschrieben:
When it says to turn your work, do you turn it inside out?
13.01.2013 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Audrey, correct, you have then to turn it inside out so that the first 20 cm worked are from RS when folded). Happy knnitting!
14.01.2013 - 09:45
Bonita Fisher hat geschrieben:
I just LOVE this pattern! Easy to follow, fairly quick to knit and the cables keep it interesting. EXCELLET job - thank you!
03.01.2013 - 01:34
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je hebt helemaal gelijk. Er zat in fout in het telpatroon. Ik heb het telpatroon nu aangepast. Bedankt. Gr. Tine
21.06.2010 - 13:50
Hilde & Winter |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken / Kniestrümpfe mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 103-10 |
||||||||||||||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Fersenabnahmen: 1. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, ddie nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 4. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 6. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. So weiterarbeiten, bis noch 8-10-12 M übrig sind. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ KNIESTRUMPF: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 80-90-100 M anschlagen und in Runden im Bündchenmuster - siehe oben - stricken. Nach 2 cm alle M im Muster M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm die Arbeit von rechts auf links wenden (d.h. es wird nun von der Rückseite weitergestrickt), da die ersten 20 cm am Ende zur Hälfte nach unten umgeschlagen werden. 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 14-18-22 M abnehmen = 66-72-78 M. 1 Rd li stricken und dabei 1 Markierungsfaden einziehen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen. Die nächste Rd wie folgt stricken: li über die ersten 15-18-21 M, M2 (= 36 M), li über die letzten 15-18-21 M. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Markierungsfaden auf beiden Seiten von M2 je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 11-12-13 Mal arbeiten (1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden) = 44-48-52 M. Bei einer Länge von 33-36-39 cm ab dem Markierungsfaden die mittleren 24 M (= Fußrücken) stilllegen. Über die restlichen 20-24-28 M 5-5½-6 cm glatt re hin- und zurückstricken (= Ferse). Danach die Fersenabnahmen arbeiten - siehe oben. Nach den Fersenabnehmen aus beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 54-60-66 M. In Runden weiterstricken, dabei für den Fußrücken die mittleren 24 M im Muster M3 stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: in jeder 2. Rd die letzten 2 M vor M3 re zusammenstricken und die ersten 2 M nach M3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), diese Abnahmen insgesamt 6 Mal an beiden Seiten von M3 arbeiten = 42-48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuss ab der Ferse eine Länge von ca. 18-20-22 cm hat. Danach glatt re über alle M stricken und gleichzeitig in der nächsten Rd an beiden Seiten des Fußes 2 Markierungsfäden einziehen (d.h. es sind 22-24-26 M für die obere Fußhälfte und 20-24-28 M für die untere Fußhälfte vorhanden). Auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abnehmen: die 2 M vor dem Markierungsfaden re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierungsfaden re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal arbeiten = 30-36-42 M, danach in jeder Rd insgesamt 6-7-9 Mal = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die obersten 20 cm des Schaftes zur Hälfte nach unten umschlagen (d.h. es sind 10 cm umgeschlagen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.