Monika hat geschrieben:
Altså, når de förste 20 cm er ferdig vrenger jeg arbeidet og strikker etter mönstret M2? For mitt problem nå er at mönstret kommer fram på innsiden så når kanten brettes ned kommer vrangsiden av de förste 20cm frem. Hjelp!!!
08.12.2015 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monika, Ja det stemmer, når du har strikket de første 20 cm vrenger du arbeidet og lader vrangen være retsiden resten af arbejdet. God fornøjelse!
09.12.2015 - 08:44Cindy Harris hat geschrieben:
Im not very good at double pointed needles. Im wondering if these can be knitted with circular needles ?
27.11.2015 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harris, sure you can use the technique of magic loop - see video below. Happy knitting!
27.11.2015 - 16:32
Julie hat geschrieben:
I've done the first row on M.1 what do I do now on the wrong side? Thank you
23.11.2015 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, you should continue working M.1 until piece measures 20 cm from cast on row. Then turn your work inside out to work rest of socks from RS (this part with rib and M.1 will be folded down - previous WS is now RS). Happy knitting!
24.11.2015 - 09:45
Silange hat geschrieben:
Peut on tricoter ses bas avec une aiguille circulaire. Si non combien vous prenez d aiguilles double pointes. est -ce que le bas et feme des le debut ou il y a une couture a l arriere. Merci de bien vouloir m aider
10.08.2015 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Silange, les chaussettes se tricotent en rond (début des tours = milieu dos), sur aiguilles doubles pointes (traditionnellement un jeu de 5 aig.) ou si vous préférez sur aig. circulaire (technique du magic loop, voir vidéo). Bon tricot!
10.08.2015 - 10:42Murriel Shaw hat geschrieben:
I have the first 2cm done, don't understand how to do the cable or braid, whatever it is called. Please help, Thanks
17.03.2015 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shaw, start reading diagram at the bottom corner on the right side and read every row from the right towards the left - 1 square = 1 st x 1 row. Read more about diagrams here. Happy knitting!
17.03.2015 - 09:18Elizabeth hat geschrieben:
When the instructions call for a decrease on M.2, after the 5 cm., does the decrease occur on 5cm., 7c., 9cm., etc, or does it actually mean every other row?
03.01.2015 - 04:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, that's correct, first inc each side of M2 is done when piece measures 5 cm, then 7 cm, 9cm ... = every 2 cm a total of 11-12-13 times. Happy knitting!
03.01.2015 - 15:00
Maria Tiralongo hat geschrieben:
Are the round 7 and the round 23 inverted in the M.2 ???
07.11.2014 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear mrs Tiralongo, on row 7 you work the mid cables as follows: slip 2 sts on cable needle behind work, K2, P2 from cable needle then slip 2 sts on cable needle in front of work, P2, K2 from cable needle then slip 2 sts on cable needle behind work, K2, P2 from cable needle and slip 2 sts on cable needle in front of work, P2, K2 from cable needle. On row 23, repeat twice slip 2 sts on cable needle in front of work, P2, K2 from cable needle + slip 2 sts on cable needle behind work, K2, P2 from cable needle. Happy knitting!
08.11.2014 - 09:56
Allison hat geschrieben:
I have large calves, I'm wondering if this pattern modified a bit for them? I would hate to get one done just to have it be too tight. if so, how would I do this? Thanks!
18.07.2014 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allison, What about knitting calf with larger needles ? You should swatch and check measurements to get the sock fit. Remember your Drops store can help you for any tips & advice, per mail or telefon. Happy knitting!
19.07.2014 - 09:19
Mary Daigle hat geschrieben:
Instructions for heel decrease indicate knitting for every row instead of knit right side, purl wrong side. Is this correct? Thanks.
05.02.2014 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
It should be worked in stockinette, so the wrong side rows should be purled, not knit. We have edited the pattern to say so. Thank you so much for letting us know.
05.02.2014 - 22:20
Melissa hat geschrieben:
I'm confused. After turning my work (after first 20cm) do I continue to knit it as ws? So that when the boxes have an x in them I am knitting? Or do I treat it as the new RS? If I treat it as the WS so I get confused when it comes to the cables.
30.01.2014 - 06:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, the first 20 cm will be folded from RS, so when you reach this part, turn inside out and new RS is now previous WS. Happy knitting!
30.01.2014 - 10:52
Hilde & Winter |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken / Kniestrümpfe mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 103-10 |
||||||||||||||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Fersenabnahmen: 1. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, ddie nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 4. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 6. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. So weiterarbeiten, bis noch 8-10-12 M übrig sind. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ KNIESTRUMPF: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 80-90-100 M anschlagen und in Runden im Bündchenmuster - siehe oben - stricken. Nach 2 cm alle M im Muster M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm die Arbeit von rechts auf links wenden (d.h. es wird nun von der Rückseite weitergestrickt), da die ersten 20 cm am Ende zur Hälfte nach unten umgeschlagen werden. 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 14-18-22 M abnehmen = 66-72-78 M. 1 Rd li stricken und dabei 1 Markierungsfaden einziehen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen. Die nächste Rd wie folgt stricken: li über die ersten 15-18-21 M, M2 (= 36 M), li über die letzten 15-18-21 M. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Markierungsfaden auf beiden Seiten von M2 je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 11-12-13 Mal arbeiten (1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden) = 44-48-52 M. Bei einer Länge von 33-36-39 cm ab dem Markierungsfaden die mittleren 24 M (= Fußrücken) stilllegen. Über die restlichen 20-24-28 M 5-5½-6 cm glatt re hin- und zurückstricken (= Ferse). Danach die Fersenabnahmen arbeiten - siehe oben. Nach den Fersenabnehmen aus beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 54-60-66 M. In Runden weiterstricken, dabei für den Fußrücken die mittleren 24 M im Muster M3 stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: in jeder 2. Rd die letzten 2 M vor M3 re zusammenstricken und die ersten 2 M nach M3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), diese Abnahmen insgesamt 6 Mal an beiden Seiten von M3 arbeiten = 42-48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuss ab der Ferse eine Länge von ca. 18-20-22 cm hat. Danach glatt re über alle M stricken und gleichzeitig in der nächsten Rd an beiden Seiten des Fußes 2 Markierungsfäden einziehen (d.h. es sind 22-24-26 M für die obere Fußhälfte und 20-24-28 M für die untere Fußhälfte vorhanden). Auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abnehmen: die 2 M vor dem Markierungsfaden re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierungsfaden re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal arbeiten = 30-36-42 M, danach in jeder Rd insgesamt 6-7-9 Mal = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die obersten 20 cm des Schaftes zur Hälfte nach unten umschlagen (d.h. es sind 10 cm umgeschlagen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.