Nicola Stuart hat geschrieben:
Would love to knit these but would have to make them longer and bigger. How would I go about changing size?
11.11.2018 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicola, the pattern goes up to size 44. If you need even bigger by using a slightly bigger needle. Conversly, you can use the yarn Lima isntead of the Karisma =with bgger needles). If you only want it somewhat higher, you can continue knitting straight for a couple more cm-s, and6 or you can increase a stitch on both ides of this middle stitch. You can find the videos, related to this pattern at the left of the page, below the pictures. Also there are detailed explanation of the symbos of the pattern chart. If you need further help you can also ask for it in person in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
12.11.2018 - 01:56
Nicole hat geschrieben:
Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Die Strümpfe sehen im Original schöner aus wie auf Eurem Foto und war für mich als Anfänger leicht verständlich nach zu stricken. Inzwischen habe ich schon 3 Paar gestricht und es macht immer wieder Spaß.
08.08.2018 - 17:26
Alexandra hat geschrieben:
When i get to this part in the M2 chart do I pearl the 6 after i pearl the first 18 or do i knit them I'm not sure how to determine if I am working on the right side or wrong side now? Knit following round like this: P the first 15-18-21 sts, chart M.2 (= 36 sts), P the last 15-18-21 sts. I hope you understand my question thank you , Alex
08.06.2016 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, when working M.2 you are now working from RS and WS of M.1 is facing you (will be folded at the very end). M.2 is 36 sts in width, work rounds like this: P the first 15-18-21 sts from beg of round, then work the 36 sts in M.2 starting to read at the bottom corner on the right side towards the left and P the last 15-18-21 sts on round. Happy knitting!
09.06.2016 - 08:49
Alexandra hat geschrieben:
I'm talking about the Drops long Sock pattern their is M,M2, M3 Diagram it's just a little harder to understand . Thanks, Alex
18.05.2016 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, then follow the legend to diagram, and start reading diagram from the bottom corner on the right side towards the left every round. 1 square = 1 st x 1 round. Read more here. Happy knitting!
18.05.2016 - 17:11
Alexandra hat geschrieben:
Okay What about the empty space at the bottom of the diagrams? What is that about? I'm sorry I'm new and to doING and reading diagrams. Thank you, Alexandra
18.05.2016 - 04:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, an empty space can be added at the bottom of a diagram when there are less sts on some rows before you inc and get then more sts than on previous rows. Maybe you could ask your question on the pattern you are thinking about, it might help to make an accurate answer. Happy knitting!
18.05.2016 - 09:23
Alexandra Dick hat geschrieben:
I am wondering about the pattern for 103-10 are you to read the diagram from top to bottom or bottom to top? And is it read right to left or left to right? And what are the empty space at the bottom of diagram ment for? And are you to repeat pattern like the M1 it was p1,k4,p1,k4 do you continue doing that for a whole round? I tried finding a video to help but was unable to . Thank you
29.04.2016 - 05:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dick, diagrams are read from bottom up starting on the corner on the right side, every round from the right towards the left (see here) 1st round in M1 will be workd; (K4, P1,K4, P1) repeat from (to) over all sts on round. Happy knitting!
29.04.2016 - 09:09
Birgitt hat geschrieben:
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Genau so habe ich die Anleitung auch verstanden, hatte schon bedenken, ich hätte es nicht kapiert. Meinem Mann ist das aber -zu langweilig- (OTon). Da ich für ihn die Maschenzahl ohnehin ändern muss, bekommt er auf der Rückseite M3 gestrickt (bis FerseI und in den linken Maschen zw. beiden Mustern kann ich super die Abnahmen für die Wade vornehmen. Gruß Birgitt
14.03.2016 - 19:03
Birgitt hat geschrieben:
Hallo, das ist eine gute Anleitung und ergibt ein wunderbares Muster, Zum Ausprobieren habe ich eine Maschenprobe angefertigt. Nun geht es an den Strumpf. Dazu meine Frage: Das Muster (M2) wird nur auf der Vorderseite des Strumpfes gearbeitet, die Rückseite besteht nur aus linken Maschen? Oder habe ich etwas falsch verstanden? Danke für Ihre Antwort Gruß Birgitt Jestädt
14.03.2016 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgitt, ja, das Muster ist nur auf der vorderen Seite des Strumpfes. Hier sehen Sie die Mutereinteilung: li. über die ersten 15-18-21 M., M2 (= 36 M.) stricken, li. über die letzten 15-18-21 M.
14.03.2016 - 14:57
Cathy hat geschrieben:
Hi - in the picture it doesn't look like 8" has been turned over at the top... maybe only 4"? I just wanted to make sure I understood the pattern correctly. Thanks
06.02.2016 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, the ribbing at the beg are worked until piece measures 8" then turn the work so that the edge will be folded outwards (and be seen from RS) and so that M.2 will be worked from RS when folded is done. Fold will be approx. 4". Happy knitting!
08.02.2016 - 11:03
Heather Fryer-Goba hat geschrieben:
Ok so i have finished the roll down part and turned it inside out....however....when you pearl the first eighteen st and the last 18 sts.....they are coming out on the the original rs....that is how the pattern reads.....i am frustrated
11.12.2015 - 05:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fryer-Goba, the top side of sock (with M1) will be then folded down, ie when you turn inside out, you continue working from RS (M2 and rest of sock) so that M1 looks from WS but at the end, you fold the top of sock down so that it will look from RS (like a hem). Happy knitting!
11.12.2015 - 10:03
Hilde & Winter |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken / Kniestrümpfe mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 103-10 |
||||||||||||||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Fersenabnahmen: 1. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, ddie nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 4. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 6. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. So weiterarbeiten, bis noch 8-10-12 M übrig sind. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ KNIESTRUMPF: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 80-90-100 M anschlagen und in Runden im Bündchenmuster - siehe oben - stricken. Nach 2 cm alle M im Muster M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm die Arbeit von rechts auf links wenden (d.h. es wird nun von der Rückseite weitergestrickt), da die ersten 20 cm am Ende zur Hälfte nach unten umgeschlagen werden. 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 14-18-22 M abnehmen = 66-72-78 M. 1 Rd li stricken und dabei 1 Markierungsfaden einziehen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen. Die nächste Rd wie folgt stricken: li über die ersten 15-18-21 M, M2 (= 36 M), li über die letzten 15-18-21 M. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Markierungsfaden auf beiden Seiten von M2 je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 11-12-13 Mal arbeiten (1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden) = 44-48-52 M. Bei einer Länge von 33-36-39 cm ab dem Markierungsfaden die mittleren 24 M (= Fußrücken) stilllegen. Über die restlichen 20-24-28 M 5-5½-6 cm glatt re hin- und zurückstricken (= Ferse). Danach die Fersenabnahmen arbeiten - siehe oben. Nach den Fersenabnehmen aus beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 54-60-66 M. In Runden weiterstricken, dabei für den Fußrücken die mittleren 24 M im Muster M3 stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: in jeder 2. Rd die letzten 2 M vor M3 re zusammenstricken und die ersten 2 M nach M3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), diese Abnahmen insgesamt 6 Mal an beiden Seiten von M3 arbeiten = 42-48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuss ab der Ferse eine Länge von ca. 18-20-22 cm hat. Danach glatt re über alle M stricken und gleichzeitig in der nächsten Rd an beiden Seiten des Fußes 2 Markierungsfäden einziehen (d.h. es sind 22-24-26 M für die obere Fußhälfte und 20-24-28 M für die untere Fußhälfte vorhanden). Auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abnehmen: die 2 M vor dem Markierungsfaden re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierungsfaden re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal arbeiten = 30-36-42 M, danach in jeder Rd insgesamt 6-7-9 Mal = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die obersten 20 cm des Schaftes zur Hälfte nach unten umschlagen (d.h. es sind 10 cm umgeschlagen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.