Irene Rijkers hat geschrieben:
Moet ik na het boord nog 39 cm breien? Ben bang dat 3 bollen dan niet genoeg is Heb voor 2 kousen 6 bollen en in het boord zit al meer dan 1 bol. .
26.05.2020 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Irene,
De boord neemt in verhouding erg veel steken, 6 bollen in totaal zouden in principe genoeg moeten zijn. Mocht je net ietsje te weinig hebben, dan kun je je verkooppunt vragen of ze nog wol hebben met hetzelfde verfbad.
31.05.2020 - 10:33
Irene Rijkers hat geschrieben:
Ik brei deze kousen voor schoenmaat 41 wat is dan de lengtemaat voor het been en de voet?
25.05.2020 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Irene,
De lengte van de voet vanaf de minderingen van die hiel is voor maat 41/44 22 cm. (staat ook aangegeven in het patron :) De lengtemaat voor het been is voor alle maten hetzelfde.
01.06.2020 - 10:34
Irene Rijkers hat geschrieben:
Moeilijk met die verandering in patroon omdat ik niet weet wat bedoeld wordt met 6e symbool
12.05.2020 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Irene,
De wijziging is al doorgevoerd in het online patroon, dus je kunt gewoon het patroon volgen.
13.05.2020 - 11:34
Irene Rijkers hat geschrieben:
Correctie patroon 103-10 = 6e symbool gewijzigd waar vind ik dat wordt er bedoeld 6e nld?
12.05.2020 - 09:37
Sonia hat geschrieben:
Bonjour Quand vous dite de retourner l'ouvrage , en faite la dernière maille du tour devient la première maille ? Et si c'est bien ça , donc le motif se trouve à l'intérieur de l'ouvrage ?
15.02.2020 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, tout à fait, on continue ainsi, c'est maintenant l'endroit de la chaussette - tout à la fin, on retournera la bordure du haut sur l'endroit et les torsades de M.1 seront sur l'endroit. Bon tricot!
17.02.2020 - 08:05
Annick hat geschrieben:
Bonjour, je me demandais si on devait tricoter le patron avec plusieurs aiguilles en même temps pour que le base se forme tout de suite ou si on devait coudre le bas à la fin du patron ??
22.09.2019 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, les chaussettes se tricotent en rond, de haut en bas, sur les aiguilles doubles pointes. On n'aura pas de coutures. Bon tricot!
23.09.2019 - 10:06
Annick hat geschrieben:
Bonjour, pour les diagrammes : est-ce que je dois les lire back and forth ou je dois les lire on the round ?? Merci :)
19.09.2019 - 01:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, les diagrammes se tricotant en rond, vous allez les lire de bas en haut et de droite à gauche tous les tours. plus d'infos ici. Bon tricot!
19.09.2019 - 09:37
Annick Mercier hat geschrieben:
Bonjour, je me demandais quel type de laine utiliser puisque la laine n'est pas disponible ici au Canada. Merci, Annick
02.09.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mercier, je suis heureuse de vous informer que vous pouvez trouver notre laine au Canada - plus d'infos ici. Bon tricot!
02.09.2019 - 16:47
Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Hallo, liebes Drops-Team. Wenn ich KEIN umgeknicktes Bündchen möchte, kann ich dann anstatt * 2 re., 3 li. * gleich mit Diagrammm M1 beginnen und der weiteren Anleitung folgen, oder muss ich dafür noch etwas anderes beachten?
24.06.2019 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, also wahrscheinlich können Sie dann mit Zöpfen über die gewünschte Höhe stricken, dann setzt man eine Markierung und der Socken wird ab Markierer gemessen (nicht von der Anschlagskante). Viel Spaß beim stricken!
24.06.2019 - 17:00
Mathilde hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais savoir ce que veux dire retourner le tricot ? Je ne comprends pas .... J'ai retourner mon ouvrage mais je tricote toujours dans le même sens ... Je vous remercie de bien vouloir l'éclairer Mathilde
14.01.2019 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathilde, après les côtes, retournez l'ouvrage sur l'envers = les premiers rangs de côtes seront retournés sur l'endroit à la fin et ont donc été tricotés sur l'envers. Au premier tour après avoir retourné votre ouvrage, vous allez tricoter la dernière maille du tour précédent pour terminer par la première maille, continuez ensuite toujours ainsi, c'est maintenant l'endroit de la chaussette. Bon tricot!
15.01.2019 - 09:02
Hilde & Winter |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken / Kniestrümpfe mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 103-10 |
||||||||||||||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Fersenabnahmen: 1. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, ddie nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 4. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 6. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. So weiterarbeiten, bis noch 8-10-12 M übrig sind. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ KNIESTRUMPF: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 80-90-100 M anschlagen und in Runden im Bündchenmuster - siehe oben - stricken. Nach 2 cm alle M im Muster M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm die Arbeit von rechts auf links wenden (d.h. es wird nun von der Rückseite weitergestrickt), da die ersten 20 cm am Ende zur Hälfte nach unten umgeschlagen werden. 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 14-18-22 M abnehmen = 66-72-78 M. 1 Rd li stricken und dabei 1 Markierungsfaden einziehen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen. Die nächste Rd wie folgt stricken: li über die ersten 15-18-21 M, M2 (= 36 M), li über die letzten 15-18-21 M. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Markierungsfaden auf beiden Seiten von M2 je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 11-12-13 Mal arbeiten (1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden) = 44-48-52 M. Bei einer Länge von 33-36-39 cm ab dem Markierungsfaden die mittleren 24 M (= Fußrücken) stilllegen. Über die restlichen 20-24-28 M 5-5½-6 cm glatt re hin- und zurückstricken (= Ferse). Danach die Fersenabnahmen arbeiten - siehe oben. Nach den Fersenabnehmen aus beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 54-60-66 M. In Runden weiterstricken, dabei für den Fußrücken die mittleren 24 M im Muster M3 stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: in jeder 2. Rd die letzten 2 M vor M3 re zusammenstricken und die ersten 2 M nach M3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), diese Abnahmen insgesamt 6 Mal an beiden Seiten von M3 arbeiten = 42-48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuss ab der Ferse eine Länge von ca. 18-20-22 cm hat. Danach glatt re über alle M stricken und gleichzeitig in der nächsten Rd an beiden Seiten des Fußes 2 Markierungsfäden einziehen (d.h. es sind 22-24-26 M für die obere Fußhälfte und 20-24-28 M für die untere Fußhälfte vorhanden). Auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abnehmen: die 2 M vor dem Markierungsfaden re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierungsfaden re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal arbeiten = 30-36-42 M, danach in jeder Rd insgesamt 6-7-9 Mal = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die obersten 20 cm des Schaftes zur Hälfte nach unten umschlagen (d.h. es sind 10 cm umgeschlagen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.